Die neue Platte von DJ Hell und Jonathan Meese
Posted in Feuilleton

Die neue Platte von DJ Hell und Jonathan Meese

DJ Hell und der Künstler Jonathan Meese haben eine Platte aufgenommen: „Gesamtklärwerk Deutschland“ ist der nächste Schritt, das ganze Land unter die Führung der Kunst…

Befreiung des KZs Buchenwald: Das ist die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte
Posted in Kultur

Befreiung des KZs Buchenwald: Das ist die Rede, die Omri Boehm nicht halten durfte

Warum das Gedenken keine lästige Pflicht der Gegenwart ist, sondern die Bedingung der Möglichkeit einer Zukunft. Zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald. Quelle:…

Ukrainisches Tagebuch: Treffen mit einem Verräter
Posted in Kultur

Ukrainisches Tagebuch: Treffen mit einem Verräter

Wie begegnet man einem wehrpflichtigen Mann, der kämpfen sollte, aber aus der Ukraine geflüchtet ist? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

An diese Geschichte werden wir uns noch lange erinnern
Posted in Kultur

An diese Geschichte werden wir uns noch lange erinnern

Manchmal konnte man ja vergessen, was das Münsteraner „Tatort“-Kommissariat so getrieben hat. „Fiderallala“, der 47. Fall für Boerne und Thiel, ist anders. Es geht um…

Theater: Immerhin haben wir gute Laune
Posted in Kultur

Theater: Immerhin haben wir gute Laune

Krisen sind noch lange kein Grund für Depression: Schorsch Kamerun lädt zu „Große Gewinne Schwere Verluste“ ans Deutsche Theater Berlin. Eine Mischung aus Zeitdiagnose und…

Infrastruktur: Marode in Germany
Posted in Kultur

Infrastruktur: Marode in Germany

Für 500 Milliarden Euro wird die Infrastruktur ertüchtigt. Endlich. Aber ohne Strukturreformen kann man das Geld auch gleich verbrennen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Münster-„Tatort“: Rausch, Rätsel und der tödliche Tanz der Studenten
Posted in Feuilleton

Münster-„Tatort“: Rausch, Rätsel und der tödliche Tanz der Studenten

Boerne und Thiel ermitteln unter Studenten. Doch statt der erhofften wilden Parodie zwischen bürokratischem Credit-Point-Irrsinn und woken Kulturkämpfen gibt es einen flügellahmen Münster-„Tatort“ von der…

Laura Loomer: Die rechte Influencerin, der Trump vertraut
Posted in Feuilleton

Laura Loomer: Die rechte Influencerin, der Trump vertraut

Die rechtsextreme Influencerin Laura Loomer verbreitet Verschwörungstheorien und hasst den Islam. Sie rät dem US-Präsidenten, wen er feuern soll. Und das geschieht dann auch. Quelle:…

Hallervorden stichelt: Satire in der ARD provoziert Rassismusvorwürfe, doch die sind absurd
Posted in Feuilleton

Hallervorden stichelt: Satire in der ARD provoziert Rassismusvorwürfe, doch die sind absurd

Dieter Hallervorden weiß, wie man stichelt. Er führt den berühmten Sketch mit der Pommesflasche in der ARD-Jubiläumsshow neu auf, sagt das „Z-“, das „N-“ und…

Als Friedrich Nietzsche ein Pferd umarmte
Posted in Kultur

Als Friedrich Nietzsche ein Pferd umarmte

Der Philosoph Friedrich Nietzsche wohnt seit 1888 in Turin, er ist einsam und erfolglos. Manchmal fühlt er sich wie ein altes Pferd, das von Ort…

Wie das Gewandhausorchester die Ausweitung der Sendezone plant
Posted in Kultur

Wie das Gewandhausorchester die Ausweitung der Sendezone plant

Die Berliner Philharmoniker haben ihr eigenes Streamingangebot, andere Orchester werden regelmäßig im Programm der ARD-Sender übertragen. Das Gewandhausorchester in Leipzig plant nun ebenfalls einen eigenen…

Russischer Roman: Ein Brief, geschrieben mit Blut
Posted in Kultur

Russischer Roman: Ein Brief, geschrieben mit Blut

Der russische Schriftsteller Georgi Demidow starb im Glauben, sein Werk sei vernichtet. Ein zweiter, unvergesslicher Roman erscheint nun auf Deutsch und erzählt die Geschichte eines…

Kolumne Washington, D. C.: Vom Verschwinden und Finden zu Ostern
Posted in Kultur

Kolumne Washington, D. C.: Vom Verschwinden und Finden zu Ostern

Der Nachbar unseres Autors ist plötzlich weg, und die Fahne dieses so patriotischen Mannes ist zerfetzt. Das beunruhigt natürlich in Zeiten, in denen so viele…

Sie sind dem Menschen überlegen – und könnten ihn überleben
Posted in Kultur

Sie sind dem Menschen überlegen – und könnten ihn überleben

Alles für die Königin, alles für den Staat: Ameisen gelten als Krone der Schöpfung unter den Insekten – fleißig, umsichtig, opferbereit. Ihre Bauten sind beeindruckend,…

„Ich brauche keine Menschen oder Gefühle“
Posted in Kultur

„Ich brauche keine Menschen oder Gefühle“

Früher stahl sie Autos und brach in Häuser ein, heute arbeitet Patric Gagne als Psychologin und weiß, dass sie eine Soziopathin ist. Ein Gespräch über…

US-Zollpolitik: Putin hat es vorgemacht, und sein Männerfreund Trump kopiert das Modell
Posted in Kultur

US-Zollpolitik: Putin hat es vorgemacht, und sein Männerfreund Trump kopiert das Modell

Die US-Zölle signalisieren: Das Land strebt nach Autarkie statt Kooperation. Das bedeutet auch, dass die Ansprüche der USA auf Grönland und Kanada sehr ernst zu…

Kürzungen bei der Urania. Gespräch mit der Direktorin Johanna Spondel
Posted in Feuilleton

Kürzungen bei der Urania. Gespräch mit der Direktorin Johanna Spondel

Seit 137 Jahren gibt es den Urania-Verein, der Wissenschaft und Demokratie vermittelt. Zum 1. April hat der Berliner Senat die Förderung für 2025 ausgesetzt. Ein…

„Bei Soziopathen gibt es immer zwei Wahrheiten“
Posted in Kultur

„Bei Soziopathen gibt es immer zwei Wahrheiten“

Früher stahl sie Autos und brach in Häuser ein, heute arbeitet Patric Gagne als Psychologin und weiß, dass sie eine Soziopathin ist. Ein Gespräch über…

Rotwein ja, Sport nein – Das Dolce-Vita-Prinzip
Posted in Kultur

Rotwein ja, Sport nein – Das Dolce-Vita-Prinzip

Warum sind Südländer so lebensfroh und entspannt – und Deutsche ständig gestresst? Der Autor Alexander Oetker gibt zehn Tipps, wie man mit dem „Dolce-Vita-Prinzip“ gesund…

GEDANKENDUSCHE: Vom Erkennen zum selbstbestimmten Gestalten
Posted in Kultur

GEDANKENDUSCHE: Vom Erkennen zum selbstbestimmten Gestalten

Ein Perspektivwechsel, der nicht bei der Analyse stehen bleibt. Ein Plädoyer für geistige Autonomie. Ein Aufruf, eigene Gedanken nicht nur zu denken – sondern zu…

Messe Art Paris: Willkommen im Kunsttempel
Posted in Feuilleton

Messe Art Paris: Willkommen im Kunsttempel

Die Art Paris gehört zu den zugänglicheren der großen Kunstmessen an der Seine. In diesem Jahr schärft sie ihr Profil und überzeugt mit den kuratierten…