„Wenn du den Mund aufmachst, wirst du weniger besetzt“
Jasmin Tabatabai war die erste Schauspielerin mit migrantischen Wurzeln, die auch Lisas spielen durfte. Unter Regisseuren ist sie wegen ihrer Eigenwilligkeit gefürchtet. Wir sind mit…
Schlagzeuger Steve Gadd: Sanftes Groove-Monster
Steve Gadd, musikalischster Schlagzeuger seit Erfindung des Uff-Tschaks und Songveredeler für quasi jeden von Aretha Franklin bis Paul McCartney, wird 80. Eine Verneigung mit Hinweisen…
„Parthenope“ im Kino: Neapel, eine Männerfantasie
In „Parthenope“ huldigt Oscarpreisträger Paolo Sorrentino mit opulenten Bildern seiner Heimatstadt. Und eher nicht der Frau, die eigentlich seine Hauptfigur ist. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Judith Rakers und der böse, blaue Osten
Die ehemalige „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers hat angekündigt, als Farmerin in den Osten umzusiedeln. Die Reaktionen auf ihre Pläne in alten und neuen Medien verraten einiges…
„Für die Cosa Nostra ist die Frau in erster Linie Gebärmaschine“
Der italienische Journalist Roberto Saviano hat sich mit weiblichen Mitgliedern der Mafia beschäftigt. Führende Rollen übernehmen sie nur, wenn der Gatte im Knast einsitzt. Und…
Zwischen den Meeren – Ausstellung
Zwischen den Meeren Vernissage im Kunsthaus SPO Am 27. April um 11 Uhr eröffnet das Kunsthaus St. Peter-Ording zwei Ausstellungen unter dem Titel Zwischen den…
Rezension von Luzia Schmids Dokumentarfilms „Ich will alles. Hildegard Knef“
Luzia Schmids Dokumentarfilm „Ich will alles“ über Hildegard Knef lässt das Zugpferd des deutschen Kinos der Fünfziger zu Wort kommen: unkommentiert, aber aussagekräftig. Quelle: FAZ…
Chapelle Roan und Beyoncé: Warum Country gerade im Hype ist
In den USA klingen die Stücke von erfolgreichen jungen Frauen gerade nach Pferden und Cowboyhüten: Country erobert den Mainstream. Gern auch queer. Quelle: FAZ Diese…
Israels Botschafter vergleicht Humanisten mit Massenmördern
Gefallsüchtiger Botschafter: Israels Regierung erklärt Rechtsradikale zu Kämpfern gegen den Antisemitismus, ihr Gesandter setzt Humanisten mit Massenmördern gleich. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Das zwangsläufige Ende der Brandmauer in bayerischen Dörfern
Rechts, weit rechts, ganz rechts: Zwei Drittel der Wähler im Freistaat wollen kein Rot-Grün, dem sich Merz unterwirft. Kein Wunder, wenn im Lokalen am Abbruch…
Wie Philip Roth Trump schon vor Jahrzehnten kommen sah
Vor zwanzig Jahren veröffentlichte Philip Roth einen Roman, der dem Amerika von heute erstaunlich nahekommt. Er spielt 1942 und ein Hitler-Sympathisant ist Präsident – doch…
ARD-Doku zur Zeitenwende: Anne Will macht uns Angst
Eine ARD-Doku von Anne Will und Julia Friedrichs will ergründen, wie es den Deutschen in der „Zeitenwende“ geht. Die Angstmacherei, die der Film zu kritisieren…
Daniel Pedersens Roman „Offenes Wasser“ im Bücher-Podcast
Wie aus Trauer die Erkenntnis steigt: Ein Gespräch mit dem Übersetzer Hannes Langendörfer über Daniel Pedersens Buch „Offenes Wasser“ Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…
Bücher-Podcast: Was darf Kinder- und Jugendliteratur?
Andersherum gefragt: Welchen Anspruch auf literarische Eigenwilligkeit muss man Büchern für junge Leser zugestehen? Ein Gespräch über „Das Herz von Kamp-Cornell“ von Susan Kreller und…
„Ein beängstigender Ort“: Jason Stanley verlässt Trumps Amerika
Der bekannte Yale-Professor kritisiert die-Politik der Trump-Regierung, er sieht klare Faschismus-Ansätze. Jetzt dreht er der USA den Rücken zu, um in Kanada zu arbeiten. Und…
Omri Boehms geplante Buchenwald-Rede: Die Kosten des moralischen Radikalismus
Der Theoretiker des richtigen Erinnerns nimmt viel Vergessen in Kauf, um die Absolutheit seiner ethischen Ansprüche zu schützen: Zu Omri Boehms geplanter Rede zum Jahrestag…
„How to sell drugs online“: Maximilian Mundt und Danilo Kamperidis im Gespräch
Die Schauspieler Maximilian Mundt und Danilo Kamperidis gehen mit „How to sell drugs online (fast)“ in die vierte Staffel. Auch privat kennen sie sich seit…
Russische Exil-Buchmesse in Berlin: Literarische Leistungsschau der Kriegsgegner
Sie eint die Ablehnung des Überfalls auf die Ukraine: Exilverlage und Autoren aus aller Welt versammeln sich bei der russischen Buchmesse in Berlin. Quelle: FAZ…
Das Problem mit dem Altern
Mediale Kunst ist der wahre Ausdruck unserer Epoche. So behauptet es das ZKM, das Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe. Nun stellt es die…
Keine Angst, Ihre Tochter darf das lesen
Das New-Adult-Genre boomt – doch Literaturkritiker wollen von dunklem Zauber und verliebten Kadetten nichts wissen. Ein Blick auf die „Flammenngeküsst“-Serie von Rebecca Yarros – und…
Interview mit Julia Jentsch: „Es ist eine große Herausforderung, ein Kind großzuziehen“
Julia Jentsch über die Tücken von Eltern-Kind-Beziehungen, darüber, warum ihr Vorsprechen an der Schauspielschule fast schiefgegangen wäre – und was ihr Plan gewesen wäre, wenn…