Film: Das Kind hört mit
Posted in Kultur

Film: Das Kind hört mit

Die Tochter kann plötzlich alles hören und sehen, was ihre Eltern erleben: „Was Marielle weiß“ ist ein kluger Film über Alltagslügen und die peinlichen Ausbruchsfantasien…

Kino: Vorsicht, wild und blutig
Posted in Kultur

Kino: Vorsicht, wild und blutig

Was für ein Film: „Blood & Sinners“ von Ryan Coogler ist eine Vampir-Story, aber auch ein Drama über Rassismus und die Kraft des Blues. Quelle:…

Die Rückkehr der Putin-Musikanten
Posted in Kultur

Die Rückkehr der Putin-Musikanten

Musik hat keine Moral und der Klassikbetrieb kann auf große Namen nicht verzichten. Deshalb gibt es Anzeichen, dass sich der westliche Boykott gegen manche russischen…

Comedy: Celeste Barber: Feminismus mit Werbeunterbrechung
Posted in Kultur

Comedy: Celeste Barber: Feminismus mit Werbeunterbrechung

Wir sind alle schön, wie wir sind, und die Perfekten sehen ziemlich albern aus: Das ist die Botschaft der australischen Comedienne Celeste Barber. Jetzt tritt…

Suhrkamp-Verleger: Ein bisschen NSDAP
Posted in Kultur

Suhrkamp-Verleger: Ein bisschen NSDAP

Die Akten zur kurzen Parteimitgliedschaft des legendären Suhrkamp-Verlegers Siegfried Unseld erzählen eine hochinteressante, weil völlig normale Geschichte: die einer deutschen Familie in bösen Jahren. Quelle:…

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Auricher Liebesmord“ von Martin Windebruch im Klarant Verlag
Posted in Kultur

Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Auricher Liebesmord“ von Martin Windebruch im Klarant Verlag

Mord aus Eifersucht, ein geplatzter Versicherungsbetrug – oder steckt noch mehr dahinter? Verdächtige gibt es genug, aber wer hat wirklich ein Alibi? Die Kommissare Brookmer…

Neues Buch über Gartendenkmale in Berlin
Posted in Kultur

Neues Buch über Gartendenkmale in Berlin

Gerade neu im Konrad Verlag erschienen ist ein umfangreicher Band über die wichtige Funktion von Gärten, ihrer Geschichte, Aufbau und Bewahrung: 
„Gartendenkmale in Berlin –…

Günther Wessels Alfred-Wegener-Biographie
Posted in Feuilleton

Günther Wessels Alfred-Wegener-Biographie

Quer durch Grönland: Günther Wessels Biographie Alfred Wegeners nimmt den Entdecker der Kontinentalverschiebung vor allem als einen Pionier der Polarforschung in den Blick. Quelle: FAZ…

World Press Photo Award 2025: Das Gesicht des Krieges
Posted in Feuilleton

World Press Photo Award 2025: Das Gesicht des Krieges

Seit 70 Jahren prämiert der World Press Photo Award journalistische Fotografie. Zuletzt verstörte vor allem die Auswahl der europäischen Jury. Jetzt wurde das „Foto des…

Dating-Apps: Private Nackt- und Fetischbilder – völlig ungeschützt
Posted in Feuilleton

Dating-Apps: Private Nackt- und Fetischbilder – völlig ungeschützt

Bilder, die in Privatchats verschickt wurden, und nie für die Augen anderer bestimmt waren: In fünf Dating-Apps haben Analysten ein massives Sicherheitsleck entdeckt – 1,6…

Hört endlich auf mit den Kämpfen!
Posted in Kultur

Hört endlich auf mit den Kämpfen!

Feminismus wird immer mehr zu etwas, von dem sich Männer nicht mehr abgeholt fühlen. Die österreichische Feministin Mareike Fallwickl hat ein brennend zeitgenössisches Programm geschrieben,…

Der Tod des Brettchens
Posted in Kultur

Der Tod des Brettchens

Wer Abendbrot liebt, der hat meist auch Brettchen zu Hause. Doch die deutsche Tradition des abendlichen Brotschmierens verliert bei den Jüngeren an Bedeutung – damit…

Marigona Qerkezi debütiert an der Oper Frankfurt als Norma
Posted in Kultur

Marigona Qerkezi debütiert an der Oper Frankfurt als Norma

Am 20. April 2025 gibt Marigona Qerkezi ihr Hausdebüt an der Oper Frankfurt in einer der symbolträchtigsten Sopranrollen, Vincenzo Bellinis Norma, in einer Inszenierung von…

Comic-Kolumne: Ken Krimsteins „Einstein in Kafkaland“
Posted in Feuilleton

Comic-Kolumne: Ken Krimsteins „Einstein in Kafkaland“

1911 zog Albert Einstein nach Prag. Kaum anderthalb Jahre später war er wieder weg. Dazwischen überarbeitete er seine Relativitätstheorie und hielt einen Vortag, den Franz…

Freiburger Chorstreit: Boris Böhmanns Neubeginn trotz kirchlichem Konflikt
Posted in Feuilleton

Freiburger Chorstreit: Boris Böhmanns Neubeginn trotz kirchlichem Konflikt

Der gekündigte Freiburger Domkapellmeister Boris Böhmann kehrt nicht ans Münster zurück. Doch er leitet die neue Chorakademie Freiburg e. V. und plant große Projekte. Quelle:…

Bloomberg und Reuters: Weißes Haus schränkt Zugang von Nachrichtenagenturen ein
Posted in Feuilleton

Bloomberg und Reuters: Weißes Haus schränkt Zugang von Nachrichtenagenturen ein

Donald Trump schränkt den Zugang unabhängiger Medien zum Weißen Haus weiter ein. Nun verlieren Bloomberg und Reuters ihre Plätze im kleinen Kreis der Reporter, die…

500 Jahre Auerbachs Keller: Berühmt durch Goethes Faust
Posted in Kultur

500 Jahre Auerbachs Keller: Berühmt durch Goethes Faust

Theologe Martin Luther, Komponist Robert Schumann und Schriftsteller Johann Wolfgang von Goethe waren in Auerbachs Keller in Leipzig schon zu Gast. Was macht den sagenumwobenen…

100-Euro-Münze erinnert an Goethes Faust
Posted in Kultur

100-Euro-Münze erinnert an Goethes Faust

Goethes Faust ist Weltliteratur. Nun erinnert eine Sondermünze an sein Meisterwerk, das auch heute noch brandaktuell ist. Zur Quelle DW wechseln

Goethe: Der Popstar seiner Zeit?
Posted in Kultur

Goethe: Der Popstar seiner Zeit?

Johann Wolfgang von Goethe hatte viele „Follower“ – und das, obwohl es zu seiner Zeit kein Internet gab. Was heute vor allem in Schulen gelesen…

„Star Wars“: Kennen Sie diesen Film?
Posted in Kultur

„Star Wars“: Kennen Sie diesen Film?

Wer behauptet, „Krieg der Sterne“ gesehen zu haben, meint meist eine polierte Version. Denn George Lucas verbot die Aufführung seiner Urfassung. Aber jeder Jedi-Schüler weiß:…

Siegfried Unseld vor dem Gefühlstribunal der „Zeit“
Posted in Feuilleton

Siegfried Unseld vor dem Gefühlstribunal der „Zeit“

Vermuten, vergleichen, im Nebel stochern: „Die Zeit“ bemüht etliche Plattitüden in der Debatte um den ehemaligen Suhrkamp-Verleger. Dass dieser seine NSDAP-Mitgliedschaft schon kurz nach Kriegsende…