Ukraine kritisiert US-Sender: Fox News bezeichnet Kiew als russisch
Posted in Feuilleton

Ukraine kritisiert US-Sender: Fox News bezeichnet Kiew als russisch

Der US-Fernsehsender Fox News bezeichnet bei einer Übertragung von Ostergottesdiensten Kiew als russische Stadt. Das ukrainische Außenministerium reagiert scharf. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Wem Christian Thielemann den Takt vorgibt
Posted in Kultur

Wem Christian Thielemann den Takt vorgibt

Seit September 2024 ist der Dirigent Christian Thielemann Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper. Doch seine neue Rolle muss er noch finden. Auch im Vergleich mit der…

„Man spielt noch gerne Verstecken und andere schauen Pornos“
Posted in Kultur

„Man spielt noch gerne Verstecken und andere schauen Pornos“

Johannes war als Kind und Jugendlicher süchtig nach Computerspielen und Pornos. Er ist sich sicher: Jedes Kind mit Handy hat heute schon mal einen Porno…

Aufmarsch in Dresden: Hallervorden spricht auf rechter „Friedensprozession“
Posted in Feuilleton

Aufmarsch in Dresden: Hallervorden spricht auf rechter „Friedensprozession“

Dieter Hallervorden warnt auf der von Rechtsextremen durchwirkten „Friedensprozession“ in Dresden vor dem Dritten Weltkrieg und passt sich der russischen Propaganda an. Mit dabei sind…

Svante Pääbo: Der Pionier der Paläogenetik feiert seinen 70. Geburtstag
Posted in Feuilleton

Svante Pääbo: Der Pionier der Paläogenetik feiert seinen 70. Geburtstag

Von Mumien inspiriert, von Neandertalern ergriffen: Svante Pääbo, der Revolutionär der modernen Menschheitsforschung, feiert seinen siebzigsten Geburtstag. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Rezension der belarussischen Augenzeugenberichte „Feuerdörfer“
Posted in Feuilleton

Rezension der belarussischen Augenzeugenberichte „Feuerdörfer“

Die Übersetzung des dokumentarischen Prosabuchs „Feuerdörfer“ über deutsches Wüten in Belarus ist fünfzig Jahre nach Erscheinen des Originals eine Sensation. Auf der Leipziger Buchmesse wurde…

Was meinen Politiker, wenn sie sagen, dass sie nicht bei „Wünsch dir was“ sind?
Posted in Feuilleton

Was meinen Politiker, wenn sie sagen, dass sie nicht bei „Wünsch dir was“ sind?

Ob Merz, Heil oder Habeck: Politiker beschwören regelmäßig die Sendung „Wünsch dir was“, wenn sie von Koalitionsverhandlungen reden. Aber was war das eigentlich für eine…

Bild der Woche: Der schreiende Engel
Posted in Feuilleton

Bild der Woche: Der schreiende Engel

Russlands Krieg gegen die Ukraine geht in den vierten Frühling. Neun Kinder und eine Künstlerin sind unter den Toten der jüngsten russischen Raketenangriffe. Quelle: FAZ…

Bücher-Podcast: Laura Wiesböck spricht über die Psychologisierung der Alltagssprache
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Laura Wiesböck spricht über die Psychologisierung der Alltagssprache

Achtung, Trigger-Warnung: In sozialen Netzwerken wimmelt es von psychiatrischen Diagnosen. Warum das so ist und welche Probleme damit einhergehen, erklärt die Soziologin Laura Wiesböck. Quelle:…

Rassistische Anzeige: Sebnitzer Dachdecker Ronney W. gibt sich arglos
Posted in Feuilleton

Rassistische Anzeige: Sebnitzer Dachdecker Ronney W. gibt sich arglos

Der Dachdecker Ronney W. hat im Amtsblatt der Stadt Sebnitz eine antisemitische und rassistische Reklame geschaltet. Das Land und die Politik trieben ihn dazu, sagt…

Dahlia de la Cerdas Roman über Femizide: Ein frauenfressendes Monster
Posted in Feuilleton

Dahlia de la Cerdas Roman über Femizide: Ein frauenfressendes Monster

„Reservoir Bitches“, das Debüt der mexikanischen Schriftstellerin Dahlia de la Cerda, erzählt vom Alltag der Gewalt, in dem Mexikanerinnen heute leben. Die letzten Kapitel lesen…

Ein Abend, der aufs große Ganze geht
Posted in Kultur

Ein Abend, der aufs große Ganze geht

Wie soll man, über 70 Jahre nach der Pariser Uraufführung, das bekannteste der Theaterstücke des irischen Literaturnobelpreisträgers Samuel Beckett spielen? Am Berliner Ensemble wird „Warten…

Die Ostergeschichte nach Richard Yates
Posted in Kultur

Die Ostergeschichte nach Richard Yates

Der Amerikaner Richard Yates gehört zu den brillantesten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Am berühmtesten ist „Revolutionary Road“, aber kein Roman erzählt eindringlicher vom Scheitern eines…

Ein Huhn namens Selenskyj
Posted in Kultur

Ein Huhn namens Selenskyj

Mehrere Hühner kamen wild in unser Dorf. Doch Marder und Fuchs leben hier auch. Am Ende ist nur ein Huhn übrig geblieben. Sein Überlebenswille ist…

FAS-Kolumne „Kritik und Krise“ von Carolin Amlinger: Make America noch kaputter, damit es heilt
Posted in Feuilleton

FAS-Kolumne „Kritik und Krise“ von Carolin Amlinger: Make America noch kaputter, damit es heilt

Die MAGA-Anhänger stimmen Trumps Wirtschaftspolitik ungebrochen zu. Und das, obwohl ihr Leben von der Flut der Erneuerungen überschwemmt wird. Die Soziologin Carolin Amlinger versucht eine…

Unter guten Hausgeistern
Posted in Feuilleton

Unter guten Hausgeistern

Als Filmemacherin und Autorin hat Doris Dörrie ein Thema: das Leben in der Bundesrepublik. Räume gehörten immer dazu. Jetzt hat sie ein Buch über das…

Woran das Leben hängt
Posted in Feuilleton

Woran das Leben hängt

Stell Dir vor, eine „Vulvenarmee“ zieht in den Krieg und keiner schaut hin: Sandra Hüller gibt in Halle ihr Regiedebüt mit einer geschlechtslosen Penthesilea-Transformation. Quelle:…

Wenn dein Chatbot die Todesstrafe für dich fordert
Posted in Kultur

Wenn dein Chatbot die Todesstrafe für dich fordert

Entspringt Trumps Zollchaos gar nicht der Willkür eines Machtmenschen, sondern einer KI? Und warum wendet sich Elon Musks Chatbot gerade gegen seinen Schöpfer? Warum wir…

„Intellektuelle bekommen die Konsequenzen ihrer Irrtümer zu selten zu spüren“
Posted in Kultur

„Intellektuelle bekommen die Konsequenzen ihrer Irrtümer zu selten zu spüren“

Es waren vor allem Vordenker der Linken, die totalitäre Ideologien gerechtfertigt haben. Warum wird ihnen vieles verziehen und rechten Intellektuellen nicht? Der französische Essayist Samuel…

Film „Grand Tour“: Ab in den Urwald, eh die Verlobte kommt
Posted in Feuilleton

Film „Grand Tour“: Ab in den Urwald, eh die Verlobte kommt

Dieser Film ist jede Reise wert: Miguel Gomes’ Abenteuerdrama „Grand Tour“ entführt nach Südostasien. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Gebt Schwarz-Rot eine Chance!
Posted in Feuilleton

Gebt Schwarz-Rot eine Chance!

Viele Kommentatoren halten die künftige Regierung offenbar für gescheitert, bevor sie angetreten ist. Doch der Koalitionsvertrag ist für ihren Erfolg zweitrangig, wie ein Blick in…