Gestorben mit 83 Jahren: Der „Polizeiruf“-Schauspieler Horst Krause ist tot
Posted in Feuilleton

Gestorben mit 83 Jahren: Der „Polizeiruf“-Schauspieler Horst Krause ist tot

Als Polizeihauptmeister Krause fuhr Horst Krause mit seinem Hund als Sozius auf einem alten Motorrad durch Brandenburg – im „Polizeiruf“ und diversen Ablegern. Jetzt ist…

Musikfest Berlin: Was quiekt hier so ferkelig?
Posted in Feuilleton

Musikfest Berlin: Was quiekt hier so ferkelig?

Abseits der Konventionen: Zwei französische Originalklang-Ensembles versetzen das Publikum in Ekstase. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Supertramp-Gründer Rick Davies: Er war der Kopf, aber nicht das Gesicht der Band
Posted in Feuilleton

Supertramp-Gründer Rick Davies: Er war der Kopf, aber nicht das Gesicht der Band

Mit der von ihm 1969 ins Leben gerufenen Band Supertramp erlangte er Weltruhm, aber er stand dabei im Schatten eines anderen: Zum Tod des Rockmusikers…

„Es ist sinnvoll, dass man woanders sich prüft und geprüft wird“
Posted in Kultur

„Es ist sinnvoll, dass man woanders sich prüft und geprüft wird“

Christoph von Dohnányi sprach über seinen Beruf eher abfällig: Vom Dirigenten halte er eigentlich nicht viel, Dirigieren sei eine „physische Belastung“. Das hinderte ihn nicht…

Das deutsche Verbrechen
Posted in Kultur

Das deutsche Verbrechen

Götz Aly hat Maßstäbe gesetzt, was die Aufarbeitung des Nationalsozialismus angeht: immer anschaulich und für Debatten gut. Bei der Frage nach der Schuld und ihren…

Rockmusik: „Supertramp“-Sänger Rick Davies ist tot
Posted in Kultur

Rockmusik: „Supertramp“-Sänger Rick Davies ist tot

Der Brite kämpfte viele Jahre gegen einen Tumor im Knochenmark, wie die Band mitteilt. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben. Quelle: SZ…

Nightingale: Moderner Cosy Crime aus Südengland mit Charme, Stil und einer jungen Countess auf Mörderjagd
Posted in Kultur

Nightingale: Moderner Cosy Crime aus Südengland mit Charme, Stil und einer jungen Countess auf Mörderjagd

Ich liebe britisches Flair, Dörfer voller Mysterien – und die Frage, warum hinter harmlosen Rosenhecken manchmal dunkle Schatten lauern. Ich mag toughe Frauen wie Lady…

Mut, Freude und kleine Herzenswünsche: Ein Kinderbuch für besondere Kinder
Posted in Kultur

Mut, Freude und kleine Herzenswünsche: Ein Kinderbuch für besondere Kinder

Während der Corona-Pandemie schrieb Jennifer Bahro das Kinderbuch „Hallo, ich heiße Corona“. Sie stellte es allen Familien kostenlos zur Verfügung – in der Hoffnung, Kindern…

Mit 95 Jahren: Dirigent Christoph von Dohnányi ist tot
Posted in Feuilleton

Mit 95 Jahren: Dirigent Christoph von Dohnányi ist tot

Christoph von Dohnányi galt als Perfektionist mit hohem künstlerischen Elan. Lange hat er in Hamburg Akzente gesetzt. Der Dirigent starb in München kurz vor seinem…

Per Leo bei der „Weltbühne“: Selbstwichtigkeit siegt
Posted in Feuilleton

Per Leo bei der „Weltbühne“: Selbstwichtigkeit siegt

Auf neuem Posten in trübem Milieu: Per Leo wird Herausgeber des Magazins „Weltbühne“, mit dem Verleger Holger Friedrich an die glanzvolle einstige Wochenschrift Tucholskys und…

Heiligsprechung: Der neue Heilige Carlo Acutis sammelte Blutwunder
Posted in Feuilleton

Heiligsprechung: Der neue Heilige Carlo Acutis sammelte Blutwunder

Bei der Heiligsprechung von Carlo Acutis geht es zentral auch um seine eucharistische Verehrung. Welche Rolle spielen dabei die sogenannten Blutwunder? Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Kolumne Washington D.C.: Mit der Armee gegen Fahrraddiebe
Posted in Kultur

Kolumne Washington D.C.: Mit der Armee gegen Fahrraddiebe

Das Pentagon heißt jetzt Kriegsministerium, das ist aber natürlich nicht die einzige von Trumps neuen Wahrheiten. Inzwischen erschrickt man, wenn der Präsident Anflüge von Vernunft…

Oper: Dirigent Christoph von Dohnányi ist gestorben
Posted in Kultur

Oper: Dirigent Christoph von Dohnányi ist gestorben

Der Sohn eines NS-Widerstandskämpfers hat an allen großen Opernhäusern der Welt dirigiert. Er wurde 95 Jahre alt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Festspiele in Venedig: Der Goldene Löwe für Jim Jarmusch? Aber doch nicht für diesen Film
Posted in Kultur

Festspiele in Venedig: Der Goldene Löwe für Jim Jarmusch? Aber doch nicht für diesen Film

Das Kino hat dem US-Regisseur echt viel zu verdanken. Leider auch „Father Mother Sister Brother“. Aber letztlich konnte der 72-Jährige ja nicht auf ewig leer…

NSU-Komplex: Auf einmal waren sie Opfer
Posted in Feuilleton

NSU-Komplex: Auf einmal waren sie Opfer

Im Mai eröffnete Deutschlands erstes Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex. In Chemnitz, wo die Täter sich jahrelang verstecken und ihre Morde planen konnten. Ein Ortsbesuch. Quelle: FAZ…

Jens Harzer in Berlin: Kommt mit in den Abgrund!
Posted in Feuilleton

Jens Harzer in Berlin: Kommt mit in den Abgrund!

Kein queerer Aktivist, sondern ein Künstler mit zerschlagener Seele: Jens Harzer bringt Oscar Wildes mitreißenden Gefängnisbrief „De profundis“ ans Berliner Ensemble. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Ungewöhnliche Leidenschaft: „Todesanzeigen sind mein ganz privates Sudoku“
Posted in Feuilleton

Ungewöhnliche Leidenschaft: „Todesanzeigen sind mein ganz privates Sudoku“

Das Deuten von Patchwork-Namen bringt unsere Autorin zur Verzweiflung. Mit gieriger Sorgfalt sucht sie nach Schreibfehlern oder ungewollt witzigen Formulierungen – und lernt dabei auch…

So finden Sie das richtige Instrument für Ihr Kind
Posted in Kultur

So finden Sie das richtige Instrument für Ihr Kind

Millionen von Kindern erlernen in Deutschland ein Musikinstrument. Weil sie es wollen, weil ihre Eltern es wollen, weil Musikmachen eine bildungsbürgerliche Kernkompetenz ist. Bei der…

Immobilien, die auf keinen Käufer und keinen Erben mehr passen
Posted in Kultur

Immobilien, die auf keinen Käufer und keinen Erben mehr passen

„In welchem Style sollen wir bauen?“ Die Frage ist 200 Jahre alt, und die Antworten, die wir darauf geben, werden immer schlechter. Warum der Eigenheimbau…

Jugendroman: Moral auf dem Speiseplan
Posted in Kultur

Jugendroman: Moral auf dem Speiseplan

Die 16-jährige Jella will etwas gegen Massentierhaltung tun, wird Aktivistin, radikalisiert sich immer weiter. Im Jugendbuch „Dann kannst du nicht mehr wegsehen“ will die Debütantin…

Sachbuch für Jugendliche: Baba hört nie auf zu fehlen
Posted in Kultur

Sachbuch für Jugendliche: Baba hört nie auf zu fehlen

Gamze Kubaşık und Semiya Şimşeks Jugendbuch „Unser Schmerz ist unsere Kraft“ handelt vom gewaltsamen Tod ihrer Väter durch den NSU. Es fordert eine Empathie ein,…