Was früher „alternativlos“ war, heißt jetzt einfach „Zeitenwende“
Posted in Kultur

Was früher „alternativlos“ war, heißt jetzt einfach „Zeitenwende“

Unter dem Diktat der „Zeitenwende“ tritt der Politiker als Herumwurstler auf den Plan. Nichts kann er lassen, wie es ist, nichts Überkommenes erhaltenswert finden. Dahinter…

Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht
Posted in Kultur

Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

Sofia Coppola erzählt, wie Elvis Presley als Ehemann war, und Juan Antonio Bayona zeigt, wie abgestürzte Flugpassagiere zu Kannibalen wurden. Die Starts der Woche in…

Die Geschichte der britischen Telefonzelle
Posted in Kultur

Die Geschichte der britischen Telefonzelle

Ein Jahrhundert alt und immer noch attraktiv: Die rote Telefonzelle ist eine kulturelle Ikone, die im Vereinigten Königreich zu neuem Leben erwacht. Zur Quelle DW…

Kurdistan-Drama „Im toten Winkel“ im Kino: Geisterland 
Posted in Kultur

Kurdistan-Drama „Im toten Winkel“ im Kino: Geisterland 

Ayşe Polats „Im toten Winkel“ macht aus dem verdrängten Trauma der kurdischen Bevölkerung in der Türkei einen multiperspektivischen Mystery-Thriller. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Kino: Gleich geht die Welt unter
Posted in Kultur

Kino: Gleich geht die Welt unter

Hayao Miyazaki ist der Maestro des japanischen Animationsfilms. In „Der Junge und der Reiher“ fragt er, ob seine Kunst mit ihm sterben wird. Quelle: SZ…

Neuerscheinung: Drachenjahr, Harry L. Lee
Posted in Kultur

Neuerscheinung: Drachenjahr, Harry L. Lee

Prnews24.com Autor Harry L. Lee (*1955) lebt in der Schweiz und Mexiko. Er studierte Betriebswirtschaft und arbeitete in leitenden Funktionen im Finanzwesen im In- und…

Bonnefantenmuseum Maastricht: Die Geschichte des geliebten Großvaters
Posted in Kultur

Bonnefantenmuseum Maastricht: Die Geschichte des geliebten Großvaters

Der Künstler Shinkichi Tajiri war niederländisch-amerikanisch mit japanischer Abstammung – und oft zwischen den Fronten. Jetzt widmen ihm seine Enkel eine berührende Ausstellung. Quelle: SZ…

Sofia Coppola über Elvis und ihren Film „Priscilla“: „Ich will dem Publikum nicht sagen, wie es sich fühlen soll“
Posted in Kultur

Sofia Coppola über Elvis und ihren Film „Priscilla“: „Ich will dem Publikum nicht sagen, wie es sich fühlen soll“

Eine Begegnung mit der Filmemacherin Sofia Coppola, die in „Priscilla“ von Elvis Presleys fragwürdiger Ehe erzählt – und doch nicht darüber urteilen möchte. Quelle: SZ…

Junge Musiker: Womit mischen diese Pianisten die Klassik-Szene auf?
Posted in Feuilleton

Junge Musiker: Womit mischen diese Pianisten die Klassik-Szene auf?

Exzellent ausgebildete Klavierspieler im Overall oder mit Rapper-Attitüde: Das Publikum ist begeistert von den neuen Tönen auf traditionellen Bühnen. Wir stellen drei spannende neue Pianisten…

Am Meer stirbt es sich schöner: „Nord bei Nordwest“ im Ersten
Posted in Feuilleton

Am Meer stirbt es sich schöner: „Nord bei Nordwest“ im Ersten

Zwischen pastoraler Landschaftsmalerei, Bestattergroteske und Grübelkrimi: „Nord bei Nordwest: Kobold Nr. Vier“ gibt sich wechselhaft und bleibt doch sehenswert. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Und Augen allüberall: Das Videospiel Warhammer 40.000 Rogue Trader
Posted in Feuilleton

Und Augen allüberall: Das Videospiel Warhammer 40.000 Rogue Trader

Mit Kettenschwertern und fliegenden Kirchen: Das Videospiel „Warhammer 40.000 Rogue Trader“ nimmt sich eines der sperrigsten und ergiebigsten Stoffe der Pop-Kultur an und lädt ein…

Caren Miosga will in ihrer Talkshow auch mit AfD-Politikern sprechen
Posted in Kultur

Caren Miosga will in ihrer Talkshow auch mit AfD-Politikern sprechen

Sollte man AfD-Politiker interviewen? Darüber gibt es unterschiedliche Meinungen. Moderatorin Caren Miosga findet schon. Anders als Anne Will möchte sie Politiker der Partei in ihre…

„Brandbrief“ an Kulturstaatsministerin: Bitte, gib uns ein Gesetz
Posted in Kultur

„Brandbrief“ an Kulturstaatsministerin: Bitte, gib uns ein Gesetz

Claudia Roth kommt mit der Reform der Filmförderung nicht voran. Acht Branchenverbände möchten sie nun gern zum Jagen tragen. Wie reagiert die Kulturstaatsministerin? Quelle: SZ…

Ricky Gervais auf Netflix: Wie weit darf man gehen?
Posted in Kultur

Ricky Gervais auf Netflix: Wie weit darf man gehen?

Ricky Gervais will uns mit seinem Comedy-Programm „Armageddon“ die Freiheit bringen, über alles lachen zu dürfen. Jetzt läuft das Special auf Netflix. Quelle: SZ Diese…

An zweite Chancen glaubt Claudine Gay selbst nicht
Posted in Kultur

An zweite Chancen glaubt Claudine Gay selbst nicht

Ob ein Aufruf zum Genozid an Juden gegen Harvards Regeln verstoße, konnte seine Präsidentin im Dezember nicht genau sagen. Einem kritischen Kollegen gegenüber war Claudine…

„Ist es legal, einen Toten zu essen?“
Posted in Kultur

„Ist es legal, einen Toten zu essen?“

1972 stürzte ein Flugzeug über den Anden ab, an Bord waren 45 Passagiere – 33 überleben. Schon bald stellen sich den im Schnee Gefangenen moralische…

Kulturpolitik in Polen: Künstlerkollektiv statt Hakenkreuz-Malerei
Posted in Kultur

Kulturpolitik in Polen: Künstlerkollektiv statt Hakenkreuz-Malerei

Eine Ausstellung für die Biennale in Venedig abgesetzt, ein Museumsdirektor entlassen: Der neue Kulturminister Bartłomiej Sienkiewicz krempelt die polnische Kunst-Szene um. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Bayreuther Festspiele: Das wird teuer
Posted in Kultur

Bayreuther Festspiele: Das wird teuer

Kulturstaatsministerin Claudia Roth wünscht sich das Publikum der Bayreuther Festspiele vielfältiger. Um welchen Preis? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Claudine Gays Rücktritt: In Harvard verstolpert
Posted in Feuilleton

Claudine Gays Rücktritt: In Harvard verstolpert

Die Präsidentin von Harvard ist zurückgetreten. Wenn man nach den offiziellen Erklärungen geht, hat sie keinen Fehler gemacht. Gerade so möchte Harvard seinen Nimbus bewahren….

„Priscilla“ im Kino: Selbstbestimmung fängt beim Lidstrich an
Posted in Feuilleton

„Priscilla“ im Kino: Selbstbestimmung fängt beim Lidstrich an

Vor allem visuell überzeugend: Sofia Coppolas Kinofilm „Priscilla“ erzählt von der Frau an der Seite Elvis Presleys, scheut dabei aber das Risiko, den schönen Schein…

Abschiedsgruß eines seltsamen Vogels: Hayao Miyazakis neuer Film
Posted in Feuilleton

Abschiedsgruß eines seltsamen Vogels: Hayao Miyazakis neuer Film

Die letzte aller Welten? In „Der Junge und der Reiher“ zeichnet sich Hayao Miyazaki ein Denkmal und schildert die Suche nach einer Haltung zum Leben….