Geschenk aus China: Schattenpuppenspiel
Posted in Kunst

Geschenk aus China: Schattenpuppenspiel

CMG [Newsroom]Beijing (ots/PRNewswire) – CMG-News Die interaktive Multichannel-Pressemitteilung finden Sie hier: https://www.multivu.com/players/de/9238751-geschenk-aus-china-schattenpuppenspiel/ Das chinesische Schattentheater ist eine Sonderform des … Lesen Sie hier weiter… Original-Content…

„Die Möwe“ in Zürich: Schaut, wie wir spielen
Posted in Kultur

„Die Möwe“ in Zürich: Schaut, wie wir spielen

Regisseur Christopher Rüping verabschiedet sich vom Schauspielhaus Zürich mit Tschechows „Die Möwe“: keine Abrechnung, sondern ein Kommentar zur Funktion von Theater an sich. Quelle: SZ…

Postmigrantisches Schreiben: Was, wenn ich dort geboren wäre?
Posted in Kultur

Postmigrantisches Schreiben: Was, wenn ich dort geboren wäre?

In drei aktuellen Debütromanen erleben Erzählerinnen Sehnsucht und Fremdheit gegenüber dem Land, aus dem ihre Eltern kamen: Das Thema kommt häufig vor in der Gegenwartsliteratur…

Wie nachhaltiger Skiurlaub funktioniert
Posted in Feuilleton

Wie nachhaltiger Skiurlaub funktioniert

Wintersport mit gutem Gewissen in Zeiten des Klimawandels betreiben? Das ist durchaus möglich. Etwa im Safiental in der Schweiz, wo der Lift mit Solarenergie läuft….

Hamburger Clubkultur: Die Balance droht verloren zu gehen
Posted in Feuilleton

Hamburger Clubkultur: Die Balance droht verloren zu gehen

Hamburgs Musikkultur lebt von den internationalen Gastspielen in der Elbphilharmonie und der Subkultur auf dem Kiez. Nun verliert mit dem Molotow einer der wesentlichen Spielorte…

Ein Sohn als Kind und Kunstwerk: der „Tatort“ aus Frankfurt
Posted in Feuilleton

Ein Sohn als Kind und Kunstwerk: der „Tatort“ aus Frankfurt

Kreaturen und Figuren: Der vorletzte Frankfurter „Tatort“ mit den Kommissaren Janneke und Brix ist ein Psychokrimi-Gesamtkunstwerk. Er wird den Zuschauern in Erinnerung bleiben. Quelle: FAZ…

Klassik: Emotional berührend
Posted in Kultur

Klassik: Emotional berührend

Bachs Weihnachtsoratorium strahlt in der Münchner Isarphilharmonie – und erinnert daran, dass in Bethlehem in diesem Jahr kein Stern des Friedens und der Freude leuchtet….

Michael Maars Essays über Schriftsteller: Große Werke, kleine Geister
Posted in Kultur

Michael Maars Essays über Schriftsteller: Große Werke, kleine Geister

Leicht geschriebene Essays, in denen das Gesamtgewicht der Weltliteratur aufgehoben ist: Michael Maars „Leoparden im Tempel – Porträts großer Schriftsteller“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Krise der Innenstädte: Stille Nacht für immer
Posted in Kultur

Krise der Innenstädte: Stille Nacht für immer

Läden dicht, Kneipen zu, daheim geblieben: Die Zukunft der Innenstädte dürfte bald sehr der Weihnachtszeit ähneln. Leider ohne Aussicht auf ein Silvester. Quelle: SZ Diese…

Klassik: Hohepriester
Posted in Kultur

Klassik: Hohepriester

Der Organist Cameron Carpenter hat sein Glitzer-Outfit abgelegt und zelebriert in der Isarphilharmonie ganz in Schwarz vollendete Orgelkunst. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

China Matters präsentiert: Die zunehmend trendige Jugendkultur in Peking
Posted in Kultur

China Matters präsentiert: Die zunehmend trendige Jugendkultur in Peking

China Matters [Newsroom]Peking (ots/PRNewswire) – Ein Symbol für Chinas Aufstieg, Geschichte und Kultur – Peking zählt zu den einflussreichsten Hauptstädten der Welt. Viele kulturelle Symbole…

Barrie Kosky inszeniert „Die Fledermaus“ in München
Posted in Feuilleton

Barrie Kosky inszeniert „Die Fledermaus“ in München

Mit der „Fledermaus“ von Johann Strauß beweist Barrie Kosky an der Bayerischen Staatsoper: Auch ein einfallsreicher Witzbold kann zu einem Routinier des Schrillen werden. Quelle:…

Die teuersten Kunstwerke 2023: Picasso und die Zeichen der Zeit
Posted in Feuilleton

Die teuersten Kunstwerke 2023: Picasso und die Zeichen der Zeit

Nach Jahren atemloser Rekordjagd kehrt fast so etwas wie Ruhe an der Spitze des globalen Auktionsmarkts ein. Gefragt bleibt absoluter Luxus – auch in der…

Das Kanzleramt im Blick: Was will Hendrik Wüst?
Posted in Feuilleton

Das Kanzleramt im Blick: Was will Hendrik Wüst?

Der Ministerpräsident von NRW hat das Kanzleramt im Blick. Er läuft nicht etwa durch Düsseldorf und Berlin und posaunt heraus, er wolle der nächste CDU-Kanzler…

Oh, wie schön ist die Serenissima
Posted in Kultur

Oh, wie schön ist die Serenissima

Um 1500 ereignete sich eine sanfte Revolution in der venezianischen Malerei. Die Alte Pinakothek in München widmet dem Übergang von Renaissance zum Barock eine schwelgende…

Der Mann, der das Drehbuch zum Kulturkampf schrieb
Posted in Kultur

Der Mann, der das Drehbuch zum Kulturkampf schrieb

Der Philosoph Antonio Gramsci wusste, wie man die Stimmung dreht: Nur die Besetzung des vorpolitischen Raums sichert politische Macht. Das Gramsci-Prinzip praktizieren heute Strategen aller…

Wenn die Mutter mit dem Sohne
Posted in Kultur

Wenn die Mutter mit dem Sohne

Gerade wurde das Ende des Frankfurter „Tatort“-Teams bekannt gegeben. Wolfram Koch und Margarita Broich gehen 2024 in Rente. „Kontrollverlust“ heißt ihr vorletzter Fall. Warum man…

Mehr als „Die Wand“: Gesamtwerk von Marlen Haushofer
Posted in Feuilleton

Mehr als „Die Wand“: Gesamtwerk von Marlen Haushofer

Die Schriftstellerin Marlen Haushofer hat weit mehr geschrieben als ihren berühmten Roman „Die Wand“. Jetzt erscheint ihr Werk in einer Gesamtausgabe. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Biennale in Venedig: Was wir 2024 zu sehen sein?
Posted in Feuilleton

Biennale in Venedig: Was wir 2024 zu sehen sein?

Die Biennale in Venedig ist eines der großen Kunstereignisse des Jahres 2024. Was wird es dort zu sehen geben, welche Namen wird man sich merken…

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Die Stimme ihrer Kindheit
Posted in Feuilleton

Eltern-Kolumne „Schlaflos“: Die Stimme ihrer Kindheit

Wer singt denn da auf einmal „Heidi“? Wer erlaubt sich, „Harry Potter“ vorzulesen? Wenn wir uns mit Hörbüchern und Serien auf dem Weg zurück in…

„Wir sind verängstigte Völker, die von verängstigten Menschen regiert werden“
Posted in Kultur

„Wir sind verängstigte Völker, die von verängstigten Menschen regiert werden“

Patrice Franceschi hat als erster Mensch mit einem Ultraleichtflugzeug die Erde umrundet und die Kriege des 21. Jahrhunderts erlebt. Hier warnt er eindringlich vor einem…