„Manchmal sind Männer total lieb, und dann werden sie plötzlich zum Psycho“
Posted in Kultur

„Manchmal sind Männer total lieb, und dann werden sie plötzlich zum Psycho“

Als rotzige Unterschichtsgöre wurde die Autorin Stefanie Sargnagel bekannt. Wie hat der Erfolg sie verändert? Hier erzählt sie, was sie am linken Kunststudenten-Milieu stört, warum…

„Lola“ im Kino: Eine Zukunft ohne David Bowie ist möglich, aber sinnlos
Posted in Kultur

„Lola“ im Kino: Eine Zukunft ohne David Bowie ist möglich, aber sinnlos

Hätte Christopher Nolan den Film gedreht, wäre er sicher nicht so lustig: die Sci-Fi-Mockumentary „Lola“ über eine Maschine, die Funksprüche aus der Zukunft empfängt. Quelle:…

Literatur 2024 Auf welche neuen Bücher sich Verleger freuen
Posted in Feuilleton

Literatur 2024 Auf welche neuen Bücher sich Verleger freuen

Welche Bücher werden im neuen Jahr erscheinen? Welche könnten vielversprechend sein? Wir haben fünf Verlegerinnen und Verleger gefragt Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Weltverbesserer: Die Wissenschaftler des Jahres 2024
Posted in Feuilleton

Weltverbesserer: Die Wissenschaftler des Jahres 2024

Drei, die unser Leben verändern: Der eine macht Schwarze Löcher sichtbar, der andere entzieht der Luft das Treibhausgas. Und die Dritte bekämpft Tumore. Quelle: FAZ…

„Urbi et Orbi“ – Papst Franziskus verkündet Weihnachtsbotschaft und spendet Segen
Posted in Kultur

„Urbi et Orbi“ – Papst Franziskus verkündet Weihnachtsbotschaft und spendet Segen

Der Papst verkündete seine diesjährige Weihnachtsbotschaft. Von der Loggia des Petersdoms richtete sich das 87-jährige katholische Kirchenoberhaupt an die Gläubigen in aller Welt und spendete…

Lebendige Feste in Ho-Chi-Minh-Stadt im Jahr 2024: Ein Fest der Kultur und Tradition
Posted in Kultur

Lebendige Feste in Ho-Chi-Minh-Stadt im Jahr 2024: Ein Fest der Kultur und Tradition

Ho Chi Minh City Department of Tourism [Newsroom]HO-CHI-MINH-STADT, Vietnam (ots/PRNewswire) – Ho-Chi-Minh-Stadt, eine pulsierende Metropole in Vietnam, ist bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe und…

Michael Schwarzbach-Dobsons Buch „Verschwundene Wörter des Mittelalters“
Posted in Feuilleton

Michael Schwarzbach-Dobsons Buch „Verschwundene Wörter des Mittelalters“

Kein Zweikampf ohne Sandwart: Michael Schwarzbach-Dobson stellt mittelhochdeutsche Wörter vor, die in der Gegenwartssprache nicht mehr existieren. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

„Zauber der Stille“: Florian Illies über Caspar David Friedrich
Posted in Feuilleton

„Zauber der Stille“: Florian Illies über Caspar David Friedrich

Im kommenden Jahr wird der 250. Geburtstag des Malers Caspar David Friedrich gefeiert. Eine Ausstellung und ein Buch machen den Auftakt – und helfen, einen…

Das Jahr der Popfrauen
Posted in Feuilleton

Das Jahr der Popfrauen

Taylor Swifts Schwestern: Wie junge Musikerinnen die großen Bühnen erobern und Laufey Lín Jónsdóttir Jazz für die Generation Z machen will. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Sie verkörperte die Neue Frau der Weimarer Republik
Posted in Kultur

Sie verkörperte die Neue Frau der Weimarer Republik

Unkonventionell im Auftreten und die Avantgarde im Blick: So wurde Grete Ring die erste moderne Kunsthändlerin in Deutschland. Doch sie wurde vergessen. Der Ort ihrer…

Die Schweiz und der Preis ihrer Neutralität
Posted in Kultur

Die Schweiz und der Preis ihrer Neutralität

Der Sechsteiler „Davos 1917“ ist die teuerste Serie aus der Schweiz. Vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs werden auf dem Zauberberg Spione und Politiker, Reaktionäre…

Die besten Tools zur Automatisierung Ihrer digitalen Marketingkampagne
Posted in Kultur

Die besten Tools zur Automatisierung Ihrer digitalen Marketingkampagne

Als Stone Labs, ein führendes Unternehmen für die Entwicklung kundenspezifischer Softwareprodukte, wissen wir um die entscheidende Rolle, die die Automatisierung bei der Unterstützung digitaler Marketingkampagnen…

Serien 2023: Unsere Szenen des Jahres
Posted in Feuilleton

Serien 2023: Unsere Szenen des Jahres

Ein Abschied für immer, ein ­Weihnachtsessen wie ein Unfall und die Suche nach dem Gral: Neun Lieblingsmomente aus unseren Serien des Jahres 2023. Quelle: FAZ…

dapd-Archiv wird online zugänglich gemacht
Posted in Feuilleton

dapd-Archiv wird online zugänglich gemacht

Vor 10 Jahren wurde die Agentur dapd, Nachfolgerin des Deutschen Depeschendiensts ddp, eingestellt. Jetzt soll ihr Archivbestand online zugänglich gemacht werden. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

„Neue Geschichten vom Pumuckl“ bei RTL: Der Kobold und die KI
Posted in Feuilleton

„Neue Geschichten vom Pumuckl“ bei RTL: Der Kobold und die KI

RTL zeigt „Neue Geschichten vom Pumuckl“. Der Kobold ist agil wie eh und je. Und er spricht dank Künstlicher Intelligenz mit der Stimme des verstorbenen…

Wie man reich wird – und seinen Reichtum dann auch noch behält
Posted in Kultur

Wie man reich wird – und seinen Reichtum dann auch noch behält

Wann ist man eigentlich reich? Und welche Art von Krisen machen Reiche wieder arm? Ein Ökonomie-Professor hat das Leben der „Götter unter den Menschen“ auf…

So werden Sie gelassener mit Martin Heidegger
Posted in Kultur

So werden Sie gelassener mit Martin Heidegger

Die Technik beherrscht uns alle. Wie man sich aus ihrem Bann lösen kann, darüber hat sich schon der Philosoph Martin Heidegger Gedanken gemacht. Seine Empfehlung…

Banksy Stoppschild geklaut: Londoner Polizei nimmt zweiten Verdächtigen fest
Posted in Feuilleton

Banksy Stoppschild geklaut: Londoner Polizei nimmt zweiten Verdächtigen fest

Kurz nachdem ein neues Kunstwerk des weltbekannten Streetart-Künstlers aufgetaucht war, war es schon wieder weg. Offenbar hatten Diebe das Stoppschild gestohlen. Nun hat die Polizei…

Autor Albrecht Selge über seine Klavierlehrerin: Man spielt nicht mit den Händen
Posted in Feuilleton

Autor Albrecht Selge über seine Klavierlehrerin: Man spielt nicht mit den Händen

Sie lernte bei einem der größten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Sie ist die gelassenste alte Dame, die ich kenne. Jetzt lerne ich, der verkrampfteste Mensch…

Wer sich weltoffen gibt, ist oft provinziell
Posted in Feuilleton

Wer sich weltoffen gibt, ist oft provinziell

In der Debatte über Kunst- und Meinungsfreiheit wird oft so getan, als könne man die Dinge isoliert betrachten. Das wäre zwar oft einfacher, wird der…

Die Filmschauspielerin Hanna Schygulla wird 80: Der Glanz ihrer Augenblicke
Posted in Feuilleton

Die Filmschauspielerin Hanna Schygulla wird 80: Der Glanz ihrer Augenblicke

Sie hat mit vielen großen Regisseuren gedreht, aber die Rollen ihres Lebens spielte sie für Rainer Werner Fassbinder: Effi Briest, Lili Marleen und Maria Braun….