Fertighaus-Revolte: Willkommen im Legoland
Posted in Kultur

Fertighaus-Revolte: Willkommen im Legoland

Ein Haus im Internet konfigurieren, bestellen – und zwei Wochen später steht es. Ohne Werkzeug. Ist das die Zukunft des Bauens? Quelle: SZ Diese Beiträge…

Das Kulturradio WDR 3 feiert seinen 60. Geburtstag / WDR 3 Thementag am Montag, 8. Januar 2024
Posted in Kultur

Das Kulturradio WDR 3 feiert seinen 60. Geburtstag / WDR 3 Thementag am Montag, 8. Januar 2024

WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Das Kulturradio Nordrhein-Westfalens feiert 60. Geburtstag! Was am 29. März 1964 mit dem „Rosenkavalier“ begann, hat sich zu…

Pressemitteilung: Podcast „Kölsch & Jot“ kommt ins Radio
Posted in Kultur

Pressemitteilung: Podcast „Kölsch & Jot“ kommt ins Radio

Kölner Stadt-Anzeiger Medien [Newsroom] „Kölsch & Jot“: Radiosender der KStA Medien widmen sich dem rheinischen Brauchtum und dem Karneval Köln, 4. Januar 2024 – Die…

Neues Team für den Kölner Rosenmontagszug: Sabine Heinrich kommentiert mit Guido Cantz
Posted in Kultur

Neues Team für den Kölner Rosenmontagszug: Sabine Heinrich kommentiert mit Guido Cantz

WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Er ist der absolute Höhepunkt jeder Karnevals-Session: Der Rosenmontagszug! Auch 2024 sorgt das WDR Fernsehen dafür, dass in…

Bedrohte Journalisten in Mexiko: Eine Begegnung mit J. Jesús Lemus
Posted in Feuilleton

Bedrohte Journalisten in Mexiko: Eine Begegnung mit J. Jesús Lemus

Der mexikanische Journalist J. Jesús Lemus kritisiert die Drogenkartelle und attackiert die Regierung. Für seine Überzeugung ging er sogar ins Gefängnis. Eine Begegnung in Guadalajara….

Lasker-Schüler an Pius XII.: Freundschaftsdienst für den Duce
Posted in Feuilleton

Lasker-Schüler an Pius XII.: Freundschaftsdienst für den Duce

Im vatikanischen Archiv ist ein Brief Else Lasker-Schülers an Papst Pius XII. aus dem Juni 1942 entdeckt worden. Darin erbittet die Dichterin vom Papst einen…

Rainer Warning gestorben: Negationen der Positivität
Posted in Feuilleton

Rainer Warning gestorben: Negationen der Positivität

Der Romanist Rainer Warning war einer der Protagonisten der Konstanzer Erneuerung und Erweiterung der Literaturwissenschaft. Mithilfe der Theorie wollte er die existenzielle Botschaft poetischer Texte…

Eine toxische Liebe
Posted in Kultur

Eine toxische Liebe

Sofia Coppolas „Priscilla“ ist ein ästhetisches Meisterwerk. Zwischen Milchshakes und Turmfrisuren erzählt sie das Leben von Priscilla Presley – und was sie die Liebe zu…

Das sind die besten Sachbücher im Januar
Posted in Kultur

Das sind die besten Sachbücher im Januar

Gutes neues Lesejahr! Mit Büchern zu Rilke, Anne Frank und zum Zweiten Weltkrieg studieren Sie die Vergangenheit. Mit Schriften zu Putins Russland und Steueroasen analysieren…

Zeruya Shalevs Debüt: Schatten voraus
Posted in Kultur

Zeruya Shalevs Debüt: Schatten voraus

Der 30 Jahre alte Debütroman der israelischen Schriftstellerin Zeruya Shalev erscheint jetzt auf Deutsch. Seit dem Massaker vom 7. Oktober liest er sich bestürzend aktuell….

Favoriten der Woche: Die Republik umgraben
Posted in Kultur

Favoriten der Woche: Die Republik umgraben

Aus seinen Fotografien der Wendejahre birgt Arwed Messmer die Trümmer von Ost und West: Diese und weitere Empfehlungen aus dem SZ-Feuilleton. Quelle: SZ Diese Beiträge…

„Einer verliert immer“: Vom Platz
Posted in Kultur

„Einer verliert immer“: Vom Platz

Müssen Fußballmannschaften immer Gegner sein? Der Philologe Ansgar Mohnkern legt die Ideologie des Sports frei und sagt: Macht euch keine Illusionen. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Kino: Wohin mit „Barbie“ bei den Oscars?
Posted in Kultur

Kino: Wohin mit „Barbie“ bei den Oscars?

Hollywood streitet, in welcher Drehbuchkategorie das Skript zum erfolgreichsten Film des Jahres nominiert werden kann. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Judy Winter wird achtzig – Eine Frage der Klasse
Posted in Feuilleton

Judy Winter wird achtzig – Eine Frage der Klasse

Sie war meistens besser, als es ihre Filme waren – und wenn sie im Fernsehen erschien, war sie eine Klasse für sich. An diesem Donnerstag…

Christian Thielemann leitet Neujahrskonzert in Wien
Posted in Feuilleton

Christian Thielemann leitet Neujahrskonzert in Wien

Sehr nobel war’s, aber etwas musikantischer hätte es ruhig sein können: Christian Thielemann leitete zum zweiten Mal das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Quelle: FAZ Diese…

Françoise Bornet: Frau vom legendären Pariser „Kuss am Rathaus“-Foto gestorben
Posted in Feuilleton

Françoise Bornet: Frau vom legendären Pariser „Kuss am Rathaus“-Foto gestorben

Das legendäre Foto „Kuss am Rathaus“ wurde zu einem Sinnbild von Paris als Stadt der Liebe. Jetzt ist Françoise Bornet, die 1950 mit ihrem Geliebten…

Wie wir unseren Kindern wieder näher kommen
Posted in Kultur

Wie wir unseren Kindern wieder näher kommen

Studien zeigen, dass Kinder und Jugendliche immer ernster und besorgter werden. Sind die Eltern daran schuld? Gespräche mit Experten, Müttern und Vätern haben gezeigt, was…

Was früher „alternativlos“ war, heißt jetzt einfach „Zeitenwende“
Posted in Kultur

Was früher „alternativlos“ war, heißt jetzt einfach „Zeitenwende“

Unter dem Diktat der „Zeitenwende“ tritt der Politiker als Herumwurstler auf den Plan. Nichts kann er lassen, wie es ist, nichts Überkommenes erhaltenswert finden. Dahinter…

Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht
Posted in Kultur

Neu in Kino & Streaming: Welche Filme sich lohnen – und welche nicht

Sofia Coppola erzählt, wie Elvis Presley als Ehemann war, und Juan Antonio Bayona zeigt, wie abgestürzte Flugpassagiere zu Kannibalen wurden. Die Starts der Woche in…

Die Geschichte der britischen Telefonzelle
Posted in Kultur

Die Geschichte der britischen Telefonzelle

Ein Jahrhundert alt und immer noch attraktiv: Die rote Telefonzelle ist eine kulturelle Ikone, die im Vereinigten Königreich zu neuem Leben erwacht. Zur Quelle DW…

Kurdistan-Drama „Im toten Winkel“ im Kino: Geisterland 
Posted in Kultur

Kurdistan-Drama „Im toten Winkel“ im Kino: Geisterland 

Ayşe Polats „Im toten Winkel“ macht aus dem verdrängten Trauma der kurdischen Bevölkerung in der Türkei einen multiperspektivischen Mystery-Thriller. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…