Tod von Papst Franziskus: Der Papst ist tot. Es lebe der Papst
Posted in Kultur

Tod von Papst Franziskus: Der Papst ist tot. Es lebe der Papst

Wohin soll, wohin wird der 267. Papst die katholische Kirche führen? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Loretta Würtenbergers Buch „Eine Sprache der Liebe“
Posted in Feuilleton

Loretta Würtenbergers Buch „Eine Sprache der Liebe“

Versammelter Galopp mit Takt und Schwung: Loretta Würtenberger erzählt vom Feinschliff der Körpersprache zwischen Reiterin und Pferd. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Kein Museum lässt mehr Kunstgenuss ohne Lektionen zu
Posted in Feuilleton

Kein Museum lässt mehr Kunstgenuss ohne Lektionen zu

Kein Kunstgenuss ohne die passende Lektion: Ausstellungen sollen unsere Anschauung immer häufiger in genau die Bahnen lenken, die den Kuratoren opportun erscheinen. Folgerichtig wird das…

Hermann L. Gremlizas Gesammelte Schriften
Posted in Feuilleton

Hermann L. Gremlizas Gesammelte Schriften

Vor fünf Jahren starb der langjährige „konkret“-Herausgeber Hermann L. Gremliza. Die nun vorliegenden ersten beiden Bände seiner „Gesammelten Schriften“ erinnern daran, dass noch in seinen…

Besser kann es nicht sein
Posted in Kultur

Besser kann es nicht sein

Die Disney-Serie „Andor“ ist mehr als nur die Fortsetzung des „Star Wars“-Universums. Sie erzählt vom ewigen und sehr aktuellen Konflikt zwischen individueller Freiheit und Verantwortung…

Todesursache: Vatikan: Papst Franziskus starb an den Folgen eines Schlaganfalls
Posted in Kultur

Todesursache: Vatikan: Papst Franziskus starb an den Folgen eines Schlaganfalls

Der Papst hat kurz vor seinem Tod einen Schlaganfall erlitten. Das teilt der Vatikan am Montagabend als Todesursache mit. Am frühen Morgen sei er ins…

Zeitenwende: Es war einmal „der Westen“
Posted in Kultur

Zeitenwende: Es war einmal „der Westen“

Donald Trump habe das Ende der alten Werteordnung besiegelt, jammern viele Europäer. Dass die westliche Gemeinschaft, wie wir sie kannten, tot ist, dass sie vielleicht…

Eve Arnold – Die Portraitfotografin im Portrait
Posted in Kultur

Eve Arnold – Die Portraitfotografin im Portrait

Manchmal sind es nicht die lauten Lebensentwürfe, die uns am stärksten berühren. Sondern jene, die leise und klar erzählen – ohne Pathos, aber mit Haltung….

Jugendliteratur: Wie man für junge Menschen übers Sterben schreibt
Posted in Kultur

Jugendliteratur: Wie man für junge Menschen übers Sterben schreibt

In der Jugendliteratur wird bemerkenswert viel gestorben, auch Suizid ist ein häufiges Thema. Woran liegt das? Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Nils Mohl. Quelle: SZ…

Film: Wie man in eine fremde Haut schlüpft
Posted in Kultur

Film: Wie man in eine fremde Haut schlüpft

Der Dokumentarfilm „Ernest Cole: Lost and Found“ erzählt vom Leben des südafrikanischen Fotografen. Er führte der Welt die Unmenschlichkeit der Apartheid vor Augen. Quelle: SZ…

Das Erste: Programmänderung am heutigen Ostermontag zum Tod von Papst Franziskus
Posted in Kultur

Das Erste: Programmänderung am heutigen Ostermontag zum Tod von Papst Franziskus

ARD Das Erste [Newsroom] München (ots) – „Brennpunkt“ nach der „Tagesschau“, vorgezogene „Tagesthemen“ und Nachruf im Abendprogramm / Sondersendungen im Vor- und Nachmittagsprogramm Aus aktuellem…

Romane schickte er ins Priesterseminar
Posted in Feuilleton

Romane schickte er ins Priesterseminar

Franziskus war ein Papst, der nicht im Wahrheitsregister schrieb: Bilanz eines Reformversuchs, der unvollendet bleiben musste. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Harte Arbeit am Menschenbild
Posted in Kultur

Harte Arbeit am Menschenbild

Der Düsseldorfer Bildhauer Thomas Schütte hat immer auf die Ausdruckskraft der menschlichen Figur vertraut – dem Mainstream zum Trotz. Jetzt steht er auf dem Höhepunkt…

Was zu tun ist, wenn die Apokalypse anklopft
Posted in Kultur

Was zu tun ist, wenn die Apokalypse anklopft

Zoll-Zick-Zack, abschmierende Börsenkurse, Empörung allerorten: Sollen wir da wirklich immer gegenhalten und nach Lösungen suchen, nur weil die Welt mal wieder im Chaos versinkt? Ein…

Kolumne Washington D.C.: Ferien in Trumpistan
Posted in Kultur

Kolumne Washington D.C.: Ferien in Trumpistan

Darf man in den USA Urlaub machen, wo das Land die Freiheitsrechte so schlimm mit Füßen tritt? Unser Kolumnist hat darauf eine eindeutige Antwort. Quelle:…

Literatur: Schüttet H-Milch auf die Straßen
Posted in Kultur

Literatur: Schüttet H-Milch auf die Straßen

Rachel Kushners Roman „See der Schöpfung“ erzählt von einem Frankreich zwischen EU-Agrarindustrie und Steinzeit-Antikapitalisten. Eine Feier des Ökoterrorismus? Dafür hat sie viel zu viel Humor….

Blind ist nicht die Maschine, blind sind immer nur wir Menschen
Posted in Kultur

Blind ist nicht die Maschine, blind sind immer nur wir Menschen

Im neuen Hannoveraner „Tatort“ werden Menschen von einem Messermann niedergemetzelt. Aber darum geht es eigentlich gar nicht. Es geht um die Möglichkeiten und Gefahren der…

Josephine Bakers Memoiren „Tanzen, Singen, Freiheit“
Posted in Feuilleton

Josephine Bakers Memoiren „Tanzen, Singen, Freiheit“

Unterlegt von tiefer Dankbarkeit für ihr neues Heimatland: Die gemeinsam mit dem Journalisten Marcel Sauvage verfassten Memoiren der Tänzerin, Sängerin und Kämpferin für das Freie…

Antisemitismus: Empathie ist nicht die Lösung, Empathie ist das Problem
Posted in Feuilleton

Antisemitismus: Empathie ist nicht die Lösung, Empathie ist das Problem

Überall ist von Zuhören und Empathie die Rede. Aber Mitgefühl kann man mit allen haben. Eine Verständigung über die Fakten wäre deshalb die viel bessere…

Ukraine kritisiert US-Sender: Fox News bezeichnet Kiew als russisch
Posted in Feuilleton

Ukraine kritisiert US-Sender: Fox News bezeichnet Kiew als russisch

Der US-Fernsehsender Fox News bezeichnet bei einer Übertragung von Ostergottesdiensten Kiew als russische Stadt. Das ukrainische Außenministerium reagiert scharf. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Wem Christian Thielemann den Takt vorgibt
Posted in Kultur

Wem Christian Thielemann den Takt vorgibt

Seit September 2024 ist der Dirigent Christian Thielemann Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper. Doch seine neue Rolle muss er noch finden. Auch im Vergleich mit der…