Architektur: So schön hätte die DDR aussehen können
Posted in Kultur

Architektur: So schön hätte die DDR aussehen können

Eine hinreißende Ausstellung in Berlin entwirft eine alternative Baugeschichte der DDR. Der begeisterte Besucher fragt sich: Wieso erst jetzt? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Debatte: Der Kulturkampf geht gerade erst richtig los
Posted in Kultur

Debatte: Der Kulturkampf geht gerade erst richtig los

Die Epoche der Wokeness ist vorbei. Wer heute gegen den Strom des Zeitgeists schwimmen möchte, verteidigt sie. Ein Hoch auf Gendern, Intersektionalität, Safe Spaces. Quelle:…

Die WELT-Sachbuchtipps für August
Posted in Kultur

Die WELT-Sachbuchtipps für August

Wie Ozeane leben – und leiden. Welche Fehler die CIA machte. Und warum der Cousin des Physikers und Nobelpreisträgers Albert Einstein ins Visier der Nazis…

„Es ist ein Mythos, dass man erst durch Lesen und Schreiben zum Menschen wird“
Posted in Kultur

„Es ist ein Mythos, dass man erst durch Lesen und Schreiben zum Menschen wird“

Im Interview erklärt der Schriftsteller Clemens J. Setz, warum wir süchtig und loyal zugleich gegenüber künstlicher Intelligenz sein werden. Welche Funktion uns besonders süchtig macht…

Sachbuch: Einfach nur dumm gucken
Posted in Kultur

Sachbuch: Einfach nur dumm gucken

Kulturkritik und Forschung sind sich einig: Wie wir arbeiten und unsere Handys nutzen, schadet dem Gehirn. Die Lösung wäre eigentlich ganz einfach. Quelle: SZ Diese…

„Together – Unzertrennlich“: Der Horror der Zweisamkeit
Posted in Kultur

„Together – Unzertrennlich“: Der Horror der Zweisamkeit

In „Together – Unzertrennlich“ entwickelt ein Paar unheimliche Anziehungskräfte, Mann und Frau wachsen zusammen. Bleibt die Frage, ob das jetzt gruselig oder lustig ist. Quelle:…

Media Exklusiv: Kartenprojektionen und ihre Bedeutung für die Gestaltung eines Standglobus
Posted in Kultur

Media Exklusiv: Kartenprojektionen und ihre Bedeutung für die Gestaltung eines Standglobus

Das Team von Media Exklusiv erklärt: Kartenprojektionen sind das Schlüsselelement, um die Welt realistisch auf einem Globus darzustellen – doch wie werden Verzerrungen minimiert und…

IGH-Gutachten zum Klima: Der große Erfolg des kleinen Inselstaats
Posted in Feuilleton

IGH-Gutachten zum Klima: Der große Erfolg des kleinen Inselstaats

Laut Internationalem Gerichtshof können Staaten zum Schadensersatz verpflichtet werden, wenn sie sich nicht an Klimaschutzabkommen halten. Das ebnet den Weg für künftige Klimaklagen. Quelle: FAZ…

Brief aus Istanbul: In der Türkei sind Menschenleben heute „billiger als Wasser“
Posted in Feuilleton

Brief aus Istanbul: In der Türkei sind Menschenleben heute „billiger als Wasser“

Ein Menschenleben ist in der Türkei unter Erdoğan nichts wert. Bedroht werden wir vor allem von der Justiz. Die weißen Autos der Marke „Toros“ sind…

Ernst Jandl zum 100.: du sein blumenbein
Posted in Feuilleton

Ernst Jandl zum 100.: du sein blumenbein

Man muss dieses Werk gar nicht wiederbeleben, es ist quicklebendig: Dem lyrischen Butoh-Tänzer Ernst Jandl zum hundertsten Geburtstag. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Der geniale Theater-Konstrukteur, der als Magier missverstanden wurde
Posted in Kultur

Der geniale Theater-Konstrukteur, der als Magier missverstanden wurde

Robert Wilson begann als einsamer Stotterer aus einer texanischen Garage und wurde der erste Global-Unternehmer des Theaters. Kaum ein Künstler hat die vergangenen 50 Bühnenjahre…

Die Zone mit heißen Blondinen fluten
Posted in Kultur

Die Zone mit heißen Blondinen fluten

Für den Kulturkampf reicht es heute, wenn eine Frau nicht dick und trans ist: Für die Jeansmarke American Eagle zahlt sich der Hass gegen das…

Pop-Theorie als Roman: Was sie wirklich, wirklich will
Posted in Feuilleton

Pop-Theorie als Roman: Was sie wirklich, wirklich will

It’s the marketing, stupid! Julia Friese reflektiert in „delulu“ ihre eigene popkulturelle Prägung. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Knollenkunde: Was wäre die Kartoffel ohne die Tomate?
Posted in Feuilleton

Knollenkunde: Was wäre die Kartoffel ohne die Tomate?

Folgenreiches Rendezvous der Nachtschattengewächse: Forscher haben herausgefunden, dass die Kartoffel durch die Tomate entstanden ist. Da bekommen Pommes mit Ketchup eine ganz neue Bedeutung. Quelle:…

Bahnhofdurchsagenparadox: Bitte nicht stören!
Posted in Feuilleton

Bahnhofdurchsagenparadox: Bitte nicht stören!

Akustische Verwunderung am Bahnsteig: Dürfen wir unseren Ohren trauen, wenn eine Lautsprecherstörung durchgesagt wird? Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Von der Antike bis heute: Die Magie der Brunnen
Posted in Kultur

Von der Antike bis heute: Die Magie der Brunnen

Heilige Löwenköpfe oder tanzende Fontänen in Las Vegas: Brunnen erzählen seit 5.000 Jahren Geschichten – von Macht, Ritualen und Gemeinschaft. Heute locken sie als kühle…

Gaza: Deutsche Prominente schreiben offenen Brief an Merz
Posted in Kultur

Gaza: Deutsche Prominente schreiben offenen Brief an Merz

Mehr als 200 Schauspieler, Musiker und Medienschaffende drängen Bundeskanzler Friedrich Merz zum Stopp der Waffenlieferungen an Israel – und zu weiteren Maßnahmen für die Beendigung…

Theater: Regisseur Robert Wilson ist tot
Posted in Kultur

Theater: Regisseur Robert Wilson ist tot

Der vielfach preisgekrönte Texaner wurde zu den bedeutendsten Regisseuren der Theaterwelt gezählt. Jetzt ist er mit 83 Jahren gestorben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Zum Tod von Robert Wilson: Ich lade die Leute ein zum Tagträumen
Posted in Feuilleton

Zum Tod von Robert Wilson: Ich lade die Leute ein zum Tagträumen

Er schuf ein nonverbales Theater, in dem die Bilder für sich selbst standen, arbeitete mit Philip Glass, Heiner Müller und Marianne Hoppe. Jetzt ist der…

Eklat in Münchner Kammerspielen: Schuld und Sühne im Bild
Posted in Feuilleton

Eklat in Münchner Kammerspielen: Schuld und Sühne im Bild

Münchens Kammerspiele hadern mit einem Foto, das die tunesische Sängerin Emel Mathlouthi auf offener Bühne projizierte: Es verklärt den palästinensischen „Befreiungskampf“ gegen Israel. Quelle: FAZ…

„Die nackte Kanone“ im Kino: Sex ist auch eine Form von Intelligenz
Posted in Feuilleton

„Die nackte Kanone“ im Kino: Sex ist auch eine Form von Intelligenz

Manchmal sind Witze so schlecht, dass sie schon wieder gut sind. Die Slapstick-Komödie „Die nackte Kanone“ mit Liam Neeson und Pamela Anderson aber ist nicht…