Gentle Glow: Von der Jam-Session zur internationalen Erfolgsgeschichte
Posted in Kultur

Gentle Glow: Von der Jam-Session zur internationalen Erfolgsgeschichte

Nur selten gelingt es Bands, den Sprung von den Probenräumen zur internationalen Bühne zu schaffen. Gentle Glow zählt zu diesen Ausnahmen: Aus ersten musikalischen Begegnungen…

Ende einer Epoche: Hermann Parzingers Abschied bei der Preußenstiftung
Posted in Feuilleton

Ende einer Epoche: Hermann Parzingers Abschied bei der Preußenstiftung

Bei der Amtsübergabe an seine Nachfolgerin Marion Ackermann wird noch einmal klar, worin Hermann Parzingers Qualität als Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz lag: Er dachte…

Tugendhaft gegen Habermas
Posted in Feuilleton

Tugendhaft gegen Habermas

Hätte er doch mehr auf seine Kolleginnen Elisabeth Anscombe und Philippa Foot gehört: Der Philosoph Alasdaire MacIntrye wollte mit der Tugendethik durch die Wand der…

Neues Album von Miley Cyrus „Something Beautiful“: Diese Schönheit ist kein Schnuller
Posted in Feuilleton

Neues Album von Miley Cyrus „Something Beautiful“: Diese Schönheit ist kein Schnuller

Hier platzt großzügiger Glanz in den Stream: Das weit ausgreifende Album „Something Beautiful“ von Miley Cyrus holt sich in der Vergangenheit viel Stoff für die…

ARD und ZDF werden mit Programmbeschwerden überhäuft
Posted in Kultur

ARD und ZDF werden mit Programmbeschwerden überhäuft

Die Öffentlich-Rechtlichen erreichen immer mehr Programmbeschwerden – beim ZDF waren es innerhalb weniger Monate mehr als zehnmal so viele wie 2023. Hinter einem Großteil der…

Deepfakes als Ausrede: Das tat weh. Wirklich.
Posted in Kultur

Deepfakes als Ausrede: Das tat weh. Wirklich.

Alles nur KI, behauptet der Elysée-Palast kurzzeitig von dem Video, in dem Brigitte Macrons Hand ins Gesicht des französischen Präsidenten fährt. Es ist aber echt….

Oper: Westfälisches Wunder
Posted in Kultur

Oper: Westfälisches Wunder

Das Theater Hagen ist chronisch unterfinanziert und kämpft um Publikum, und doch bringt es jetzt die Uraufführung der Oper „American Mother“ auf die Bühne. Das…

Till Dawn / Willem Julius Müller
Posted in Kultur

Till Dawn / Willem Julius Müller

Die Ausstellung „Till Dawn“ zeigt die intensive malerische Position von Willem Julius Müller. Die Destruktion der Architektur und die sich ausbreitende Vegetation stehen dabei im…

Unerschrocken, mutig, kreativ – Helmut Thoma spielte immer auf Sieg
Posted in Kultur

Unerschrocken, mutig, kreativ – Helmut Thoma spielte immer auf Sieg

Helmut Thoma war Mister RTL. Er hat seinen Sender nicht nur permanent verbessert, sondern indirekt auch uns Wettbewerber. Und wenn es um die deutsche Medienlandschaft…

Man fliegt nur mit dem Herzen gut
Posted in Kultur

Man fliegt nur mit dem Herzen gut

Bevor Antoine de Saint-Exupéry den „Kleinen Prinz“ schrieb, war er Postflieger in den Anden. Und rettete seinen Kumpel Henri Guillaumet. Pablo Agüero macht aus der…

Klassik: Der schüchterne Narzisst
Posted in Kultur

Klassik: Der schüchterne Narzisst

Die Sicht der jungen Generation auf eine Legende: Zum 100. Geburtstag von Dietrich Fischer-Dieskau, dem prägendsten Bariton des 20. Jahrhunderts, bringt sein letzter Schüler Benjamin…

Popsänger: Robbie Williams malt jetzt auch
Posted in Kultur

Popsänger: Robbie Williams malt jetzt auch

Der Popsänger zeigt in London Kunst, für die er „maximal 40 Minuten“ gebraucht habe. Warum boomen Ausstellungsräume mit derart fragwürdigen Sachen – und nennen sich…

Comic „Glückskind“ von Flix: Ein Vater, ein Kind, ein Waschbär
Posted in Feuilleton

Comic „Glückskind“ von Flix: Ein Vater, ein Kind, ein Waschbär

Phil Glück ist alleinerziehender Vater. Oder ist nicht vielmehr Josie seine alleinerziehende Tochter? Und wer ist Rocco bei alledem? Woche für Woche erzählt Flix von…

Alexander Kortes Buch „Hinter dem Regenbogen“
Posted in Feuilleton

Alexander Kortes Buch „Hinter dem Regenbogen“

Alexander Korte klärt über Mythen in der Trans-Debatte auf und kritisiert eine affirmative Wunscherfüllungsmedizin. Lange Zeit war er mit dieser Position allein, doch inzwischen hat…

Feinde des Liberalismus: Was den Islamismus mit dem Rechtsextremismus verbindet
Posted in Feuilleton

Feinde des Liberalismus: Was den Islamismus mit dem Rechtsextremismus verbindet

Über die islamistischen und rechtsradikalen Einschläge der Islamverbände hielten linke Politiker lange ihre schützende Hand. Heute applaudieren ihnen auch Rechtsextreme. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

„Ghetto and Gunshots“ – wie Chicago den neuen Papst bis heute prägt
Posted in Kultur

„Ghetto and Gunshots“ – wie Chicago den neuen Papst bis heute prägt

Schon als Kind spielte er Priester – mit einem Bügelbrett als Altar. Im ersten Buch über Leo XIV. erfährt man, mit welchen katholischen Ritualen Robert…

Wie wir unsere Ängste vor dem Reisen bezwingen
Posted in Kultur

Wie wir unsere Ängste vor dem Reisen bezwingen

Es fängt schon beim Packen an. Eine Zeit lang bekam ich spätestens am Tag vor der Abreise Zahnschmerzen. Die Sorgen vor einer Reise habe ich…

„Andamios“ – Pianist Boris Cepeda legt persönliches Soloalbum vor
Posted in Kultur

„Andamios“ – Pianist Boris Cepeda legt persönliches Soloalbum vor

ATLANTA, 27. Mai 2025. Mit Andamios erscheint das neue Soloalbum des Pianisten Boris Cepeda. Es versammelt Klavierwerke aus Spanien, Frankreich und Lateinamerika – darunter Albéniz,…

Charles Nodiers romantischer Roman „Jean Sbogar“ in aufgefrischter Übersetzung
Posted in Feuilleton

Charles Nodiers romantischer Roman „Jean Sbogar“ in aufgefrischter Übersetzung

Dieser Titelheld ist einer der großen Außenseiter der französischen Literatur: Charles Nodiers Roman „Jean Sbogar“ erscheint jetzt überarbeitet und in aufgefrischter Übersetzung. Das Buch ist…

Bei AppleTV+: Die Dokumentation „Deaf President Now!“ erzählt von den Protesten an der Gallaudet-Uni
Posted in Feuilleton

Bei AppleTV+: Die Dokumentation „Deaf President Now!“ erzählt von den Protesten an der Gallaudet-Uni

Die Dokumentation „Deaf President Now!“ erzählt von den Protesten an der Gallaudet-Universität für Gehörlose, deren Studenten sich gegen eine hörende Präsidentin wehrten. Mit Erfolg. Quelle:…

Pionier des Privatfernsehens: „Mr. RTL“ Helmut Thoma ist tot
Posted in Feuilleton

Pionier des Privatfernsehens: „Mr. RTL“ Helmut Thoma ist tot

Helmut Thoma war Gründervater von RTL. Er prägte das Privatfernsehen entscheidend. Mitte der Achtzigerjahre löste er eine Programmrevolution aus. Sein Abschied war bitter. Nun ist…