Zürcher Theaterspektakel: Mag dich der Kapitalismus?
Beim Zürcher Theaterspektakel fahren SUVs im See herum, und die Gruppe Baro d’evel holt den Plastikmüll von der anderen Seite der Welt in den Westen….
Historiker Timothy Snyder zu den Ukraine-Verhandlungen: Trump ist an die Grenzen seiner Fantasiewelt gestoßen
Um seinen Traum vom Friedensnobelpreis ein Stückchen näher zu kommen, hat der US-Präsident mal eben die Weltordnung zerstört. Doch einen letzten Ausweg aus seiner Alaska-Torheit…
Knokke-Heist, Belgien: Kunst auf Schritt und Tritt
Menschliche Figuren aus Bronze oder Stahl, winkende Krabben aus Edelstahl, ein Springbrunnen, in dem das Wasser rosa plätschert, … das belgische Seebad Knokke-Heist ist voller…
Different Kind of Blue: Die neue digitale Kunstserie „Blau im Quadrat“ von Christof Hintze
Christof Hintze zeigt mit „Blau im Quadrat“ eine einzigartige digitale Kunstserie auf Social Media und seiner neuen Webseite. München, August 2025 – Der Künstler und…
Eines dieser 20 Bücher wird der Roman des Jahres sein
Die Jury für den Deutschen Buchpreis hat die 20 Romane bekannt gegeben, die für den Roman des Jahres nominiert sind. Auf der Liste finden sich…
Deutscher Buchpreis: Jury wählt die 20 Romane des Jahres
Jonas Lüscher, Jina Khayyer, Dimitrij Kapitelman: Die Longlist des Deutschen Buchpreises gibt einen mustergültigen Einblick in die aktuelle deutschsprachige Literatur. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Ausstellung: Proletarier aller Länder, fürchtet euch
In Chemnitz beginnt die zweite Hälfte des Kulturhauptstadt-Jahres mit einer großen Ausstellung zu Edvard Munch. Ihr Thema: die Angst. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Von der Feder bis zum Bleisatz – Schrift in ihrer schönsten Form: Visuelle Zeitreise durch die Typografie
Berlin, 19. August 2025 – Die renommierte Bildagentur Quagga Illustrations stellt als diesmonatiges Highlight eine außergewöhnliche Sammlung historischer Buchstaben-Abbildungen aus ihren Archiven vor. Die exklusive…
Longlist zum Buchpreis 2025: Drei Dauerkandidaten wollen auf den Thron
Die zwanzig Kandidaten für den diesjährigen Deutschen Buchpreis sind benannt. Unter den Favoriten: ein bereits vielfach ausgezeichneter Roman, drei Autoren, die schon oft dabei waren,…
Deutscher Buchpreis: Diese 20 Titel stehen auf der Longlist
Bekannte Namen und viele Debütanten: Die Jury des Deutschen Buchpreises 2025 stellt ihre Longlist vor. Zwanzig Autorinnen und Autoren dürfen auf den Preis hoffen. Quelle:…
„Sinnliche Gespräche“: Wie der KI-Chatbot von Meta Kinder verführt
In einem internen Handbuch von Meta für den firmeneigenen KI-Chatbot stand, er dürfe mit Kindern „romantische und sinnliche Gespräche“ führen. Danach gefragt, beschwichtigt der Konzern….
Angriff auf die „Kathedrale“
Er glaubt an das „monarchische Prinzip“ und sieht die „Kathedrale“ der Eliten am Ende: Im Silicon Valley fordert der neurechte Vordenker Curtis Yarvin die Tech-Welt…
„Sie wollen die Bindung zwischen den Eltern und ihren Kindern zerstören“
Verbringen Kinder zu viel Zeit in der Kita? Nimmt der Staat Müttern ihre Kinder weg, um eine „bindungslose Gesellschaft“ zu erschaffen? Und was macht Fremdbetreuung…
Smartphones an Schulen: Schutzzonen ja, Pauschalverbote nein!
Erziehung und Bildung müssen junge Menschen auf ihrem Weg zur digitalen Souveränität begleiten. Dabei könnten jugendliche Vorbilder als „Digitale Helden“ den Lehrkräften helfen. Quelle: FAZ…
Brief an CDU-Parteimitglieder: Linnemann will ins Machen kommen
Schluss mit dem Nachdenken über Pleiten, Pech und Pannen der Regierung, fordert CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann. Statt dessen gehe es um eine „einfach-mal-machen-Mentalität“. Bedenkenlos? Hauptsache, es…
Zum Tod von Terence Stamp: Er war ein neues Gesicht für eine neue Ära
Als der Brite Terence Stamp vom Kino entdeckt wurde, kamen die Swinging Sixties gerade richtig in Gang. So wurde er zur Ikone seiner Zeit. Nachruf…
Nachruf: Mit der Lizenz zur Ikonografie
Joe Caroff, der Erfinder des 007-Logos von James Bond, ist gestorben. Er wurde 103 Jahre alt. In den Filmabspännen hinterließ er keine Spuren, dafür aber…
Haus der Demokratie: Frankfurter Angstraum
In Frankfurt werden Vorschläge für den Standort des Hauses der Demokratie vorgestellt. Es soll ein Exzess an Bürgerbeteiligung folgen. Nicht ausgeschlossen, dass das Projekt scheitern…
Filmfest Locarno: Die zarte Besonderheit der weißen Schnecke
Das Filmfest Locarno feiert Jackie Chan und bietet mitunter frustrierende Seherfahrungen, aber auch einige Kinolichtblicke. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Wim Wenders zum 80.: Die Welt braucht Geschichten, keine Storys
Die Angst des Filmemachers vor dem Plot: Arte gratuliert Wim Wenders mit einer Hommage zum achtzigsten Geburtstag. Leicht verspätet, aber herzlich. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Das 13-jährige Schweigen des Max Goldt und der Satz „Gucken Sie nicht so feministisch!“
Vor 40 Jahren debütierte Max Goldt mit „Mein äußerst schwer erziehbarer schwuler Schwager aus der Schweiz“. Der Titel ist ein künstlerisches Programm, das Goldt bis…