Träume an Flüssen hinab: Der Filmemacher Volker Koepp wird 80
Posted in Feuilleton

Träume an Flüssen hinab: Der Filmemacher Volker Koepp wird 80

Er ist ein Lyriker der Landschaft, ein Wanderer durch Sarmatien und ein Chronist harter menschlicher Arbeit. Jetzt wird der Filmemacher Volker Koepp achtzig Jahre alt….

Renaturierungsgesetz: Müssen wir jetzt Schmetterlinge zählen?
Posted in Feuilleton

Renaturierungsgesetz: Müssen wir jetzt Schmetterlinge zählen?

Das Renaturierungsgesetz erfindet den Schutz der Ökosysteme nicht neu. Es sorgt aber dafür, dass Deutschland alte Ziele endlich umsetzt. Die Skepsis der Landwirte ist oft…

Die grüne Klärung der Nationalitätenfrage
Posted in Kultur

Die grüne Klärung der Nationalitätenfrage

Mit der Regenbogenfahne gibt es ein neues Lieblingssymbol der politischen Klasse – nur mit der Akzeptanz beim Volk will es nicht so richtig klappen. Spätestens…

Wie meine schlimmste Schmach sich in den schönsten Sieg verwandelte
Posted in Kultur

Wie meine schlimmste Schmach sich in den schönsten Sieg verwandelte

Die Nationalmannschaft war in der DDR so unbeliebt wie der Staat. Als es am 22. Juni 1974 zum einzigen Spiel gegen Deutschland kam, war das…

Ökologische Transformation: Der Weg zur einer biodiversen Gesellschaft
Posted in Feuilleton

Ökologische Transformation: Der Weg zur einer biodiversen Gesellschaft

Demokratie ist eine optimistische Staatsform: Wie mit einer nachhaltig ausgestalteten Verfassungsordnung der Wandel gelingen kann. Ein Gastbeitrag. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Aserbaidschanische Künstlerin in Freiburg: Keine Schönheit ohne Schrecken
Posted in Feuilleton

Aserbaidschanische Künstlerin in Freiburg: Keine Schönheit ohne Schrecken

Die aserbaidschanische Künstlerin Sabina Shikhlinskaya zeigt in Freiburg neue Werke und kritisiert den Kunstbetrieb ihrer Heimat. Dort sieht sie eine Zweiteilung wie zu Sowjetzeiten. Quelle:…

Nachruf auf Donald Sutherland: Ein Tänzer an den Fäden des Ruhms
Posted in Feuilleton

Nachruf auf Donald Sutherland: Ein Tänzer an den Fäden des Ruhms

Durch Hollywood wurde Donald Sutherland berühmt, aber seine besten Rollen hat er für Nicolas Roeg und Federico Fellini gespielt. Seine Stimme war so unverwechselbar wie…

Barbaras Rhabarberbar – ein viraler Hit aus Deutschland
Posted in Kultur

Barbaras Rhabarberbar – ein viraler Hit aus Deutschland

Zwei deutsche Comedians haben mit ihrem viralen Hit gezeigt, dass selbst die sperrige deutsche Sprache voller Witz, Melodie und Rhythmus sein kann. Sogar wenn viele…

Festivalsommer in Deutschland: Tipps für Kurzentschlossene
Posted in Kultur

Festivalsommer in Deutschland: Tipps für Kurzentschlossene

Sommerzeit ist Festivalzeit! Für viele ist ein mehrtägiges Musikfestival mehr als nur Musik und Bands. Es ist ein Stück Freiheit. Einige deutsche Festivals sind schon…

30 Jahre „Die Fantastischen Vier“: Wie der Hip Hop nach Deutschland kam
Posted in Kultur

30 Jahre „Die Fantastischen Vier“: Wie der Hip Hop nach Deutschland kam

Die Fans nennen sie „Fantas“, ihre Musik ist deutscher Sprechgesang. Platten werden gekratzt – von „And. Ypsilon, dem Rhythmuspräsident“. Vor 30 Jahren gaben sie ihr…

Hannes Bajohr und Rieke Trimçev über Judith Shklar
Posted in Feuilleton

Hannes Bajohr und Rieke Trimçev über Judith Shklar

Besser ohne Glücksversprechen und hehre Ideale: Hannes Bajohr und Rieke Trimçev erproben Judith Shklars Idee des Liberalismus in aktuellen Debatten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Renaud Capuçon zum 100. Todestag über den Komponisten Gabriel Fauré
Posted in Feuilleton

Renaud Capuçon zum 100. Todestag über den Komponisten Gabriel Fauré

Gabriel Fauré war ein Freund der Dichter und ein Liebling der adligen Salons im Paris der Belle Époque. Der Geiger Renaud Capuçon hört in seiner…

Serie „11 Bilderfreunde sollt ihr sein!“: Die Ecke als Mikrokosmos
Posted in Feuilleton

Serie „11 Bilderfreunde sollt ihr sein!“: Die Ecke als Mikrokosmos

In unserer EM-Serie stellen wir elf starke Bilder aus dem Deutschen Fußballmuseum Dortmund vor. Den Anstoß führt der belgische Künstler Raoul De Keyser mit „Krijtlijnen…

Die Auflösung
Posted in Kultur

Die Auflösung

Welchen Plan verfolgt Emmanuel Macron mit der Auflösung der Nationalversammlung? Einmal mehr hat offenbar auch dieses Drehbuch zuerst der große Charles de Gaulle geschrieben. Er…

Neues Album von „K.I.Z.“: Die Wolke des Hasses lichtet sich
Posted in Kultur

Neues Album von „K.I.Z.“: Die Wolke des Hasses lichtet sich

„K.I.Z“ veröffentlichen gleich zwei neue Alben. Die Berliner Brachial-Ironiker klingen nun endlich so, wie sie es mal über sich gesagt haben: „radiotauglich, du Hurensohn“. Quelle:…

Uraufführung „spinne“ an der Berliner Schaubühne : Mein Freund, der AfD-Wähler
Posted in Kultur

Uraufführung „spinne“ an der Berliner Schaubühne : Mein Freund, der AfD-Wähler

Caroline Peters verteidigt in einem Monolog an der Berliner Schaubühne die Demokratie gegen Reiche, die nach rechts abdriften. Sie ist stark – das Stück weniger….

Uns ging es lange gut, und wir sind bequem geworden
Posted in Kultur

Uns ging es lange gut, und wir sind bequem geworden

Inzwischen vergeht kaum ein Monat ohne Meldungen über islamistische Anschläge auf europäische Bürger. Wie konnte es so weit kommen? Zwei Buchautoren prophezeien: „Mittelfristig wird unsere…

„Politik gehört nicht in den Hörsaal“
Posted in Kultur

„Politik gehört nicht in den Hörsaal“

Studenten, die ihre politischen Parolen aggressiv in die Universitäten hineintragen, sind kein neues Phänomen. Max Weber machte damit vor 100 Jahren äußerst unangenehme Erfahrungen. Seine…

PEN Kongress: Die Wahrheit und ihre Feinde
Posted in Kultur

PEN Kongress: Die Wahrheit und ihre Feinde

Eigentlich wollte der PEN Deutschland in Hamburg sein 100. Bestehen feiern. Dann tauchte ein Brief mit Vorwürfen gegen das Präsidium auf, darunter: Mobbing, Unfähigkeit und…

Skulptur von Camille Claudel für Nationalgalerie angekauft : Bonjour, Madame!
Posted in Kultur

Skulptur von Camille Claudel für Nationalgalerie angekauft : Bonjour, Madame!

Der Nationalgalerie gelingt der Kauf einer Skulptur von Camille Claudel. Das ist spektakulär, denn die Arbeit dreht sich um das Drama mit Auguste Rodin. Quelle:…

Karl-Sczuka-Preis für Radiokunst 2024 für Anna Friz
Posted in Kultur

Karl-Sczuka-Preis für Radiokunst 2024 für Anna Friz

SWR – Südwestrundfunk [Newsroom] Baden-Baden (ots) – Jury würdigt „Revenant“ mit 12.500 Euro Preisgeld / Förderpreis für „Ecce, sigh! Siren calls… still, I feel the…