Wie wir mit Arnold Schwarzenegger Disziplin lieben lernen
Posted in Kultur

Wie wir mit Arnold Schwarzenegger Disziplin lieben lernen

Olympiasieger, Schauspieler, Gouverneur und nun Ratgeberguru: Die Talente des Arnold Schwarzenegger sind vielseitig. Nur hat das laut seinen sieben Lebensregeln nichts mit Talent, sondern nur…

Literatur aus Österreich: Im Land der tausend Masken
Posted in Kultur

Literatur aus Österreich: Im Land der tausend Masken

Die Wiener Schriftstellerin Barbi Marković berichtet in ihrem Roman „Minihorror“ vom Alltag des jungen Paares Mini und Miki – krass und lustig wie im Surrealismus,…

Bitte alle nochmal umdrehen: Erinnerung an die schönste Morgenshow im Freien Radio
Posted in Feuilleton

Bitte alle nochmal umdrehen: Erinnerung an die schönste Morgenshow im Freien Radio

In den frühen Morgenstunden ist das Radio mit seiner Behauptung, alle wären wach und gut gelaunt, eine kontrafaktische Frechheit. Erst recht am 1. Januar. Ein…

Für Malte Harms ist Chormusik ein soziales Bindeglied
Posted in Kultur

Für Malte Harms ist Chormusik ein soziales Bindeglied

Prnews24.com Malte Harms sieht Chormusik als eine harmonische Brücke in der Gemeinschaft Von traditionellen Kirchenchören bis hin zu modernen, experimentellen Ensembles erfüllt die Chormusik für…

Welche Erinnerungen löst der Jahreswechsel aus und wie kommen sie zustande?
Posted in Feuilleton

Welche Erinnerungen löst der Jahreswechsel aus und wie kommen sie zustande?

Sie überfallen uns, verschwinden wieder, verheißen Glück: Erinnerungen. Zum Jahreswechsel sind wir ihnen besonders ausgeliefert. Aber wir sind nicht nur Hüter, sondern manchmal auch Herren…

Adalbert Stifters Briefe: Ich küsse sie, aber ich denke dabei an dich
Posted in Feuilleton

Adalbert Stifters Briefe: Ich küsse sie, aber ich denke dabei an dich

Was ist Verliebtheit gegen die biedermeierliche Ehe? Ein neuer Band der Adalbert-Stifter-Briefausgabe zeigt den Autor als erkaltenden Brausekopf. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Turm der Potsdamer Garnisonkirche soll eröffnen
Posted in Feuilleton

Turm der Potsdamer Garnisonkirche soll eröffnen

Seit zwei Jahrzehnten wird in Potsdam der Wiederaufbau der Garnisonkirche angestrebt – und von mehreren Initiativen wegen der Geschichte der einstigen Militärkirche bekämpft. Im Frühsommer…

Warum es sich lohnt, Klopstock zu lesen
Posted in Kultur

Warum es sich lohnt, Klopstock zu lesen

2024 wird das Jahr der drei K: Kafka, Kant und Klopstock werden gefeiert. Vor allem an den Dichter der „Frühlingsfeier“ muss wieder erinnert werden. Nicht…

Das sind die besten Sachbücher im Januar
Posted in Kultur

Das sind die besten Sachbücher im Januar

Gutes neues Lesejahr! Mit Büchern zu Rilke, Anne Frank und zum Zweiten Weltkrieg studieren Sie die Vergangenheit. Mit Schriften zu Putins Russland und Steueroasen analysieren…

Klassische Musik: Der Welt etwas Schönes entgegenstellen
Posted in Kultur

Klassische Musik: Der Welt etwas Schönes entgegenstellen

Die hohe Kunst der Unterhaltungsmusik – er beherrscht sie: Christian Thielemann dirigiert das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Neujahrsansprache von CMG-Intendant Shen Haixiong an Publikum in Übersee
Posted in Kultur

Neujahrsansprache von CMG-Intendant Shen Haixiong an Publikum in Übersee

CMG [Newsroom]Peking (ots/PRNewswire) – CMG-News: Am 1. Januar 2024 hat Shen Haixiong, Intendant der China Media Group (CMG), dem ausländischen Publikum über CGTN, China Radio…

Depardieus Verteidiger: ein reaktionäres Medienkomplott
Posted in Feuilleton

Depardieus Verteidiger: ein reaktionäres Medienkomplott

Die Debatte um Gérard Depardieu nimmt absurde Züge an – dessen Verteidiger verheddern sich in Widersprüche. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Mit Shakespeare in Love
Posted in Feuilleton

Mit Shakespeare in Love

Wie er sprach – das hallte lange nach: Zum Tod des Schauspielers Tom Wilkinson Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Streamingserie „The Winter King“: Aus dem Reich der blonden Zopfperücken
Posted in Feuilleton

Streamingserie „The Winter King“: Aus dem Reich der blonden Zopfperücken

Die Serie „The Winter King“ will der Artuslegende eine zeitgemäße neue Optik geben. Dabei folgt sie einer Buchvorlage von Bernard Cornwell, ohne ihr wirklich treu…

Neujahrsmesse im Petersdom – Papst Franziskus fordert Respekt für Frauen
Posted in Kultur

Neujahrsmesse im Petersdom – Papst Franziskus fordert Respekt für Frauen

Tausende Gläubige sind zur Neujahrsmesse im Petersdom zusammengekommen. In seiner Predigt betonte Papst Franziskus anlässlich des Weltfriedenstags die wichtige Rolle der Frauen und Mütter in…

Was die beliebtesten Vornamen über Deutschland aussagen
Posted in Kultur

Was die beliebtesten Vornamen über Deutschland aussagen

Die Liste der beliebtesten Vornamen 2023 ist draußen: Angeführt wird sie von Emilia und Noah. Doch die Kontroversen liegen woanders. Zum Beispiel in der femininen…

Andrea Giovene: Anmerkungen eines Adligen
Posted in Kultur

Andrea Giovene: Anmerkungen eines Adligen

Andrea Giovene hat in fünf prunkvollen autobiografischen Romanen ein einzigartiges Epochenbild gezeichnet. Jetzt endlich ist die deutsche Übersetzung des Werkes abgeschlossen. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Die Auswirkungen des After Care waren berauschend
Posted in Kultur

Die Auswirkungen des After Care waren berauschend

Angela White hatte in einem viralen Porno nach dem Sex einen emotionalen Zusammenbruch. Unter Tränen ließ sie sich von ihrem Partner trösten. Auf mich wirkte…

Menschliche Überreste in deutschen Museen: Albtraumhaftes Erbe
Posted in Kultur

Menschliche Überreste in deutschen Museen: Albtraumhaftes Erbe

In deutschen Museen liegen die Überreste von 17 000 Menschen, die aus kolonialen Kontexten stammen. Ein Museum zeigt, wie man respektvoll mit ihnen umgeht. Quelle:…

Schicksal einer Immobilie: Im neuen Westen
Posted in Kultur

Schicksal einer Immobilie: Im neuen Westen

Durch seine dramatische Flucht wurde Walter Benjamin der berühmteste Unbehauste des 20. Jahrhunderts. Ein Buch erzählt die Geschichte der Grunewalder Villa seiner Familie. Quelle: SZ…

„Tatort“ aus Hamburg: Von allen guten Menschen verlassen
Posted in Feuilleton

„Tatort“ aus Hamburg: Von allen guten Menschen verlassen

Im „Tatort: Was bleibt“ hat Franziska Weisz als Kommissarin Julia Grosz ihren letzten Auftritt. Sie zeigt ganz neue Facetten. Wir werden sie vermissen. Quelle: FAZ…