Postkolonialer Antisemitismus: Der Holocaust ist überall
Posted in Feuilleton

Postkolonialer Antisemitismus: Der Holocaust ist überall

Die antisemitische Unterströmung im postkolonialen Denken hat eine lange Vorgeschichte. Eine ihrer Schlüsselszenen ist der Prozess gegen Klaus Barbie, den Gestapo-Chef von Lyon, im Jahr…

Durch alle Enteignungen hindurch
Posted in Feuilleton

Durch alle Enteignungen hindurch

Visionäre Samenproduzenten: Im grünen Herzen Deutschlands kann man stolz auf sie sein. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Die Sache mit der Ewigkeit: Nikola Huppertz’ neuer Roman „Fürs Leben zu lang“
Posted in Feuilleton

Die Sache mit der Ewigkeit: Nikola Huppertz’ neuer Roman „Fürs Leben zu lang“

Küssen kann helfen, Huskykraulen auch: Nikola Huppertz’ kluger Roman „Fürs Leben zu lang“ ist so stilsicher und amüsant wie anrührend und tröstlich. Quelle: FAZ Diese…

100 Jahre Radio: Die ARD-Audiothek-App
Posted in Feuilleton

100 Jahre Radio: Die ARD-Audiothek-App

Die ARD Audiothek sieht glanzlos aus. Aber wer sich hineinwagt, macht inspirierende Entdeckungen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Skulpturen Anu Põders in Susch: Alrte Povera der Erinnerung
Posted in Feuilleton

Skulpturen Anu Põders in Susch: Alrte Povera der Erinnerung

Die estnische Bildhauerin Anu Põder war bis zur Biennale 2022 im Westen kaum bekannt. Das ändert nun eine Schau im Muzeum Susch. Quelle: FAZ Diese…

Putins Neujahrsempfang: Das Porzellan von Russlands Sonnenkönig
Posted in Feuilleton

Putins Neujahrsempfang: Das Porzellan von Russlands Sonnenkönig

Imperiales Theater: Beim Neujahrsempfang in Petersburg demütigt Putin die Chefs postsowjetischer Staaten mit zaristischen Schätze. In der Ukraine lässt er kulturelle Wahrzeichen zerstören. Ein Gastbeitrag….

„Ein Holzkopf bist du!“
Posted in Kultur

„Ein Holzkopf bist du!“

Felix Heidenreich hat den witzigsten Roman geschrieben, den man im Kant-Jahr über den Philosophen lesen kann. Es geht um Kants Diener Martin Lampe, der nach…

Mit diesem Angebot werden deutsche Buchverlage scheitern
Posted in Kultur

Mit diesem Angebot werden deutsche Buchverlage scheitern

Jedes Jahr die gleiche Bescherung. Wer Frühjahrskataloge der Buchverlage wälzt, bekommt die Misere in geballter Dosis zu spüren. Warum Bücher so selten originell sind. Eine…

Was der Rechtschreibrat tatsächlich zum Gendern beschlossen hat
Posted in Kultur

Was der Rechtschreibrat tatsächlich zum Gendern beschlossen hat

Kurz vor Weihnachten nahm der Rat für Rechtschreibung einen Abschnitt über Gendersterne ins amtliche Regelwerk auf. Ein Schritt zur Genderpflicht? Ein Anschlag auf die Einheitssprache?…

Krisengebiet Deutschland
Posted in Kultur

Krisengebiet Deutschland

Silvester-Unruhen waren gestern, für Krise sorgt in der deutschen Hauptstadt jetzt die Liebe. Der Kanzler fliegt derweil per Hubschrauber im Hochwassergebiet ein – und macht…

Reportage aus der Ukraine: Bei der Verleihung des Ordens „Held der Nation“
Posted in Feuilleton

Reportage aus der Ukraine: Bei der Verleihung des Ordens „Held der Nation“

Der Krieg gegen die Ukraine hat sich verändert – das spürt man in Lemberg, in Kiew und in der Ternopiler Oblast. Eine geheime Reise zu…

Jetzt auf  der Straße: „Neue Berliner Illustrierte Zeitung“
Posted in Feuilleton

Jetzt auf der Straße: „Neue Berliner Illustrierte Zeitung“

Die Hauptstadt hat eine neue von Obdachlosen verkaufte Straßenzeitung: Die „Neue Berliner Illustrierte Zeitung“ macht keine Konzession an die Codes der gesellschaftlichen Mitte. Quelle: FAZ…

Brandenburgisches Depot der DDR: Kampf dem Kapitalismus
Posted in Feuilleton

Brandenburgisches Depot der DDR: Kampf dem Kapitalismus

Das Schaudepot Beeskow beherbergt eine der größten Sammlungen an Kunst der DDR. Die Werke spiegeln die gesellschaftlichen Ideale der Zeit wider. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Es gibt kein ruhiges Hinterland
Posted in Kultur

Es gibt kein ruhiges Hinterland

Von der Demonstration in Erding bis zur Landungsbrücke in Schlüttsiel: Lange hat die Ampel gedacht, sie könnte den Unmut der Bevölkerung beherrschen. Jetzt rollen die…

„Von allen Denkern ist Baudrillard der literarischste“
Posted in Kultur

„Von allen Denkern ist Baudrillard der literarischste“

Der Belgier Anton Jäger hat mit seinem Buch „Hyperpolitik“ von sich reden gemacht und ist einer der interessanten Jung-Intellektuellen unter 30. Er liest in vier…

Brief aus Istanbul: Erdoğans verschobene Mondfahrt
Posted in Feuilleton

Brief aus Istanbul: Erdoğans verschobene Mondfahrt

Während Menschen in der Türkei ob ihrer Armut verzweifeln, pflegt der Staatspräsident einen Luxus-Lebensstil und träumt von einer türkischen Mondfahrt. An Bildung und Fortschritt hat…

Ausstellung im Prado: Die B-Seiten der Bilder
Posted in Feuilleton

Ausstellung im Prado: Die B-Seiten der Bilder

Wer das Bild umdreht, erblickt das nackte Hinterteil der Nonne: Eine Ausstellung im Madrider Prado enthüllt die verborgenen Rückansichten berühmter Gemälde. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Wie die Heiligen Drei Könige nach Köln kamen
Posted in Kultur

Wie die Heiligen Drei Könige nach Köln kamen

In einem kostbaren Schrein im Kölner Dom sind die Gebeine der Heiligen Drei Könige aufgebahrt. Doch wie sind die kostbaren Reliquien aus dem Morgenland in…

Ausstellung „Nudes“ in Münster: Man kann nicht allen gefallen
Posted in Feuilleton

Ausstellung „Nudes“ in Münster: Man kann nicht allen gefallen

Das LWL-Museum Münster zeigt mit „Nudes“ eine andere Geschichte des Körpers in der Kunst. Dabei hätte die Ausstellung auf manche aktivistischen Posen verzichten und mehr…

Kommentar zum Antisemitismus von links: Eine Illusion von Wirksamkeit
Posted in Feuilleton

Kommentar zum Antisemitismus von links: Eine Illusion von Wirksamkeit

Blinde Empörungen: Warum die Palästinenser als Ersatzproletariat dienen müssen und andere Irrwege der intellektuellen und ästhetischen Linken. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Beschwerde über suggestive Doku zum Emissionshandel
Posted in Feuilleton

Beschwerde über suggestive Doku zum Emissionshandel

Ein Wirtschaftsprofessor sollte in einem Beitrag Kritisches über den Windkraftausbau sagen. Als er nicht zu Wort kam, stieß er auf einen Beitrag, der ihn den…