Gute Besucherzahlen im Kinojahr 2023
Posted in Feuilleton

Gute Besucherzahlen im Kinojahr 2023

Das Kinojahr 2023 bewegt sich laut Branchenverbänden auf Ergebnisse guter Vor-Pandemiejahre zu. Der Marktanteil des deutschen Films schrumpfte im Vergleich zu 2022 aber ein wenig….

Im Alter von 100 Jahren – „Mary Poppins“-Star gestorben
Posted in Kultur

Im Alter von 100 Jahren – „Mary Poppins“-Star gestorben

Glynis Johns wirkte im „Goldenen Zeitalter“ Hollywoods in Dutzenden Filmen mit, mit „Mary Poppins“ wurde sie weltbekannt. Noch mit 100 Jahren sagte sie selbstbewusst: „Ich…

Wie der „eiserne“ Kanzler wieder fit wurde – und das ganz ohne eisernen Willen
Posted in Kultur

Wie der „eiserne“ Kanzler wieder fit wurde – und das ganz ohne eisernen Willen

124 Kilo schwer, ständig erschöpft und nur noch zwei Stunden am Tag leistungsfähig: Wenige Jahre nach der Reichsgründung stand Otto von Bismarck vor dem Burn-out….

„Es muss nicht jedes Gebäude crazy sein“:
Posted in Feuilleton

„Es muss nicht jedes Gebäude crazy sein“:

Whatever works: Mit dem „Voltair“-Gebäude am Alexanderplatz wird der gordische Knoten der Berliner Baupolitik nonchalant gelöst. Das Mantra des Architekten Jürgen Mayer H. ist Einfachheit…

Pop-Anthologie: „Pet Sematary“ von den Ramones
Posted in Feuilleton

Pop-Anthologie: „Pet Sematary“ von den Ramones

Im Januar 1974 entstanden die Ramones. Inzwischen sind alle Gründungsmitglieder der Band verstorben, doch die Musik lebt weiter: Eine Erinnerung mit „Pet Sematary“, einem ihrer…

Neuer Blog: Der „Mondseer Matthäus“ – die Wurzeln der Deutschen Sprache
Posted in Kultur

Neuer Blog: Der „Mondseer Matthäus“ – die Wurzeln der Deutschen Sprache

Prnews24.com Oberhofen am Irrsee, 4. Jänner 2024 – Mit der Einführung des Blogs “ Mondseer Matthäus“ wird jeder Leser zu einer faszinierenden Reise in die…

„Kulturzeit“-Reihe „Ausblicke – Künstler*innen über ihr 2024“ in 3sat
Posted in Kunst

„Kulturzeit“-Reihe „Ausblicke – Künstler*innen über ihr 2024“ in 3sat

3sat [Newsroom] Mainz (ots) – Was bringt 2024 für die Kultur? Wie sehen Visionen, Hoffnungen und Sorgen von Künstlerinnen und Künstlern aus? Im 3sat-Magazin „Kulturzeit“…

TÜV SÜD prüft Textilien und Schuhe auf Schadstoffe
Posted in Kunst

TÜV SÜD prüft Textilien und Schuhe auf Schadstoffe

TÜV SÜD AG [Newsroom] München (ots) – Im Herstellungsprozess von Textilien und Schuhen kommt eine Vielzahl an Chemikalien zum Einsatz. Damit die Bekleidung und die…

„Saltburn“-Star Jacob Elordi: „Ich will ein warmer Lichtstrahl sein“
Posted in Kultur

„Saltburn“-Star Jacob Elordi: „Ich will ein warmer Lichtstrahl sein“

Schauspieler Jacob Elordi gilt als künftiger Megastar. Es gibt nur eine Sache, an der er scheitern könnte. Zeit, ihm ein paar Fragen zu stellen. Quelle:…

Kulturpolitik: Hat der Kulturpass eine Zukunft?
Posted in Kultur

Kulturpolitik: Hat der Kulturpass eine Zukunft?

Im vergangenen Jahr war das Budget für junge Menschen ein Erfolg, in diesem steht Kulturstaatsministerin Claudia Roth vor einem Problem. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Modestrecke. Siehst du mich?
Posted in Feuilleton

Modestrecke. Siehst du mich?

Auf der Suche nach Sichtbarkeit ist die Mode oft ein Mittel zum Zweck. Aber zählt ein spektakuläres Outfit wirklich mehr als ein direkter Augenkontakt? Quelle:…

Rezension des Kollektivbuchs „Schnitzlers Reigen – Der nächste Tanz“
Posted in Feuilleton

Rezension des Kollektivbuchs „Schnitzlers Reigen – Der nächste Tanz“

Der nächste Tanz ums ewige Thema: Zehn Autoren aus der jungen Wiener Literaturszene aktualisieren Schnitzlers Skandalstück „Reigen“. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Porträts der Zwanziger in Stuttgart: Gesichter des Fortschritts
Posted in Feuilleton

Porträts der Zwanziger in Stuttgart: Gesichter des Fortschritts

Eine Ausstellung in Stuttgart illustriert ein ambivalentes Thema: das neusachliche Typenporträt der Weimarer Zeit Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Botanischer Bildband: Barocke Blütenpracht
Posted in Kultur

Botanischer Bildband: Barocke Blütenpracht

Im Jahr 1613 veröffentlichte der Nürnberger Botaniker Basilius Besler ein wegweisendes Pflanzenkompendium. Jetzt wurde der Band neu aufgelegt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Clubsterben: Kopf hoch, tanzen
Posted in Kultur

Clubsterben: Kopf hoch, tanzen

Schluss mit dem kulturpessimistischen Gewinsel über das „Clubsterben“. So traurig es ist – es gibt auch gute Gründe dafür. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Das Kyjiw-Kiew-Problem
Posted in Kultur

Das Kyjiw-Kiew-Problem

Ukrainer wünschen sich, dass Deutsche ihre Hauptstadt nicht mehr mit der russischen Schreibweise schreiben. Dagegen spricht eigentlich nichts. Denn Kiew ist nicht Mailand. Doch es…

Attentat auf Salman Rushdie: Ein Roman als Beweis
Posted in Kultur

Attentat auf Salman Rushdie: Ein Roman als Beweis

Im August 2022 wurde der Schriftsteller Salman Rushdie bei einem Messerangriff schwer verletzt. Jetzt musste der Prozess kurz vor Beginn überraschend verschoben werden. Quelle: SZ…

Fertighaus-Revolte: Willkommen im Legoland
Posted in Kultur

Fertighaus-Revolte: Willkommen im Legoland

Ein Haus im Internet konfigurieren, bestellen – und zwei Wochen später steht es. Ohne Werkzeug. Ist das die Zukunft des Bauens? Quelle: SZ Diese Beiträge…

Das Kulturradio WDR 3 feiert seinen 60. Geburtstag / WDR 3 Thementag am Montag, 8. Januar 2024
Posted in Kultur

Das Kulturradio WDR 3 feiert seinen 60. Geburtstag / WDR 3 Thementag am Montag, 8. Januar 2024

WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Das Kulturradio Nordrhein-Westfalens feiert 60. Geburtstag! Was am 29. März 1964 mit dem „Rosenkavalier“ begann, hat sich zu…

Pressemitteilung: Podcast „Kölsch & Jot“ kommt ins Radio
Posted in Kultur

Pressemitteilung: Podcast „Kölsch & Jot“ kommt ins Radio

Kölner Stadt-Anzeiger Medien [Newsroom] „Kölsch & Jot“: Radiosender der KStA Medien widmen sich dem rheinischen Brauchtum und dem Karneval Köln, 4. Januar 2024 – Die…

Neues Team für den Kölner Rosenmontagszug: Sabine Heinrich kommentiert mit Guido Cantz
Posted in Kultur

Neues Team für den Kölner Rosenmontagszug: Sabine Heinrich kommentiert mit Guido Cantz

WDR Westdeutscher Rundfunk [Newsroom] Köln (ots) – Er ist der absolute Höhepunkt jeder Karnevals-Session: Der Rosenmontagszug! Auch 2024 sorgt das WDR Fernsehen dafür, dass in…