Bettina Wassmann gestorben
Posted in Feuilleton

Bettina Wassmann gestorben

Bei ihr trafen sich Otto Rehhagel und Reinhild Hoffmann: Zum Tod der Bremer Buchhändlerin Bettina Wassmann, deren „Buchladen“ ein legendärer Erinnerungsort des intellektuellen Nachkriegsdeutschlands war….

Copyright abgelaufen: Micky Maus ist jetzt gemein und frei
Posted in Feuilleton

Copyright abgelaufen: Micky Maus ist jetzt gemein und frei

Eine frühe Version von Micky Maus ist jetzt gemeinfrei, und schon soll aus der Figur der Star eines Horrorfilms werden. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

„Ein Schockzustand, von dem ich noch nicht weiß, ob ich ihn überwunden habe“
Posted in Kultur

„Ein Schockzustand, von dem ich noch nicht weiß, ob ich ihn überwunden habe“

Wie geht es Künstlern und Intellektuellen in Israel drei Monate nach dem 7. Oktober? WELT hat sie gefragt: Den Dirigenten, der in die Neunte das…

Nahostkonflikt: „Teile der Linken haben schon immer verstörende Sympathien gepflegt“
Posted in Kultur

Nahostkonflikt: „Teile der Linken haben schon immer verstörende Sympathien gepflegt“

Der Schriftsteller Jonas Lüscher über Judenhass in der Kulturwelt und die Unart, den Nahostkonflikt für innenpolitische Zwecke zu missbrauchen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Die Welt hat entschieden, dass Israel schuld ist
Posted in Kultur

Die Welt hat entschieden, dass Israel schuld ist

„Ich war Weltbürgerin“, sagt die israelische Schriftstellerin Julia Fermentto. Bis zum 7. Oktober, dem Tag des Pogroms, nachdem sich der ganze Globus gegen Israel gewendet…

Wer sich im Internet verliert, kommt im wirklichen Leben um
Posted in Kultur

Wer sich im Internet verliert, kommt im wirklichen Leben um

Zwei tote Männer liegen im kalten Ludwigshafen. Eine Rächerin mit Wollmütze geht um. Mädchen werden von fiesen Kerlen im Netz verführt. „Avatar“ ist einer der…

Netzkolumne: Im Chat mit Trump
Posted in Kultur

Netzkolumne: Im Chat mit Trump

Überschwemmt erst die künstliche Intelligenz kommende Wahlkämpfe mit Fake News, oder hat unsere Kultur die Wahrheit immer schon verdreht? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Selbstbekenntnis gegen Antisemitismus: In Erklärungsnöten
Posted in Kultur

Selbstbekenntnis gegen Antisemitismus: In Erklärungsnöten

Die Initiative des Berliner Kultursenators Joe Chialo gegen Antisemitismus und Diskriminierung löst lauten Protest aus. Droht Kunst und Wissenschaft bald „Gesinnungsschnüffelei“? Quelle: SZ Diese Beiträge…

„Monddiamant“ und „Frau in Weiß“: 200 Jahre Wilkie Collins
Posted in Feuilleton

„Monddiamant“ und „Frau in Weiß“: 200 Jahre Wilkie Collins

Bei ihm steht Aussage gegen Aussage: Vor 200 Jahren wurde der Autor Wilkie Collins geboren, der den jungen Kriminalroman entscheidend geprägt hat. Quelle: FAZ Diese…

Hannah Herzsprung über Chris Kraus‘ „15 Jahre“: „Ich kämpfe für jede Rolle“
Posted in Feuilleton

Hannah Herzsprung über Chris Kraus‘ „15 Jahre“: „Ich kämpfe für jede Rolle“

Chris Kraus hat die Fortsetzung seines Films „Vier Minuten“ gedreht: „15 Jahre“. Er lebt von der Schauspielerin Hannah Herzsprung. Von ihrer Wut und ihrer Verletzlichkeit….

Abtreibung in den Medien: Frauen, die aus Fenstern starren
Posted in Feuilleton

Abtreibung in den Medien: Frauen, die aus Fenstern starren

Die Darstellungen von Abtreibung in den Medien werden von Bildern verzweifelter, leidender Frauen bestimmt. Die Kulturwissenschaftlerin und Filmemacherin Franzis Kabisch erklärt, wie sich dieses Motiv…

Kein israelischer Patriot kann ignorieren, dass unsere Regierung unseren Feinden hilft
Posted in Kultur

Kein israelischer Patriot kann ignorieren, dass unsere Regierung unseren Feinden hilft

Muhammad Zoabi ist arabischer Israeli – und sieht sich als Patriot. Der wahllose Terror des 7. Oktobers habe ein Gefühl von Gemeinsamkeit im Land geschaffen….

Diese Gedichtbände werden Ihr Leben verändern
Posted in Kultur

Diese Gedichtbände werden Ihr Leben verändern

Romane sind auch nett, aber nur Poesie ist der Schlüssel zu einer anderen Persönlichkeit. Diese zwölf Gedichtbände können dabei helfen. Zwei Bücher, die einst schockierten,…

Globaler und britischer Kunstmarkt im Jahr 2023
Posted in Feuilleton

Globaler und britischer Kunstmarkt im Jahr 2023

Das international schwierige Auktionsjahr 2023 hat die Bilanz des britischen Kunsthandels gezeichnet. Doch immer noch ist London der Konkurrenz in Paris weit voraus. Eine Marktanalyse….

Postkolonialer Antisemitismus: Der Holocaust ist überall
Posted in Feuilleton

Postkolonialer Antisemitismus: Der Holocaust ist überall

Die antisemitische Unterströmung im postkolonialen Denken hat eine lange Vorgeschichte. Eine ihrer Schlüsselszenen ist der Prozess gegen Klaus Barbie, den Gestapo-Chef von Lyon, im Jahr…

Durch alle Enteignungen hindurch
Posted in Feuilleton

Durch alle Enteignungen hindurch

Visionäre Samenproduzenten: Im grünen Herzen Deutschlands kann man stolz auf sie sein. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Die Sache mit der Ewigkeit: Nikola Huppertz’ neuer Roman „Fürs Leben zu lang“
Posted in Feuilleton

Die Sache mit der Ewigkeit: Nikola Huppertz’ neuer Roman „Fürs Leben zu lang“

Küssen kann helfen, Huskykraulen auch: Nikola Huppertz’ kluger Roman „Fürs Leben zu lang“ ist so stilsicher und amüsant wie anrührend und tröstlich. Quelle: FAZ Diese…

100 Jahre Radio: Die ARD-Audiothek-App
Posted in Feuilleton

100 Jahre Radio: Die ARD-Audiothek-App

Die ARD Audiothek sieht glanzlos aus. Aber wer sich hineinwagt, macht inspirierende Entdeckungen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Skulpturen Anu Põders in Susch: Alrte Povera der Erinnerung
Posted in Feuilleton

Skulpturen Anu Põders in Susch: Alrte Povera der Erinnerung

Die estnische Bildhauerin Anu Põder war bis zur Biennale 2022 im Westen kaum bekannt. Das ändert nun eine Schau im Muzeum Susch. Quelle: FAZ Diese…

Putins Neujahrsempfang: Das Porzellan von Russlands Sonnenkönig
Posted in Feuilleton

Putins Neujahrsempfang: Das Porzellan von Russlands Sonnenkönig

Imperiales Theater: Beim Neujahrsempfang in Petersburg demütigt Putin die Chefs postsowjetischer Staaten mit zaristischen Schätze. In der Ukraine lässt er kulturelle Wahrzeichen zerstören. Ein Gastbeitrag….

„Ein Holzkopf bist du!“
Posted in Kultur

„Ein Holzkopf bist du!“

Felix Heidenreich hat den witzigsten Roman geschrieben, den man im Kant-Jahr über den Philosophen lesen kann. Es geht um Kants Diener Martin Lampe, der nach…