Warum so viele Amerikaner ihre Kinder zu Hause unterrichten
Posted in Feuilleton

Warum so viele Amerikaner ihre Kinder zu Hause unterrichten

Was ihre Kinder lernen sollen, bestimmen sie selbst, ohne Aufsicht: Homeschooling ist der am schnellsten wachsende Zweig des US-Schulsystems. Längst nicht mehr nur weiße Christen…

Christopher Nolans „Oppenheimer“ räumt bei Golden Globes ab
Posted in Kultur

Christopher Nolans „Oppenheimer“ räumt bei Golden Globes ab

Christopher Nolans Blockbuster „Oppenheimer“ reüssiert bei den Golden Globes unter anderem in der Königssparte. Der deutsche Filmstar Sandra Hüller geht leer aus. Filmexperte Thomas Vedder…

„Die Kunst ist tot“
Posted in Kultur

„Die Kunst ist tot“

Die anti-israelische Propaganda der modernen Kunst ist schlimmer als die Propaganda der Sowjetunion, sagt Zoya Cherkassy-Nnadi, weil sie behauptet, frei zu sein. In Tel Aviv…

Nahost-Konflikt: Wir waren schon mal weiter
Posted in Kultur

Nahost-Konflikt: Wir waren schon mal weiter

Die verfahrene Lage im Nahen Osten ist auch das Ergebnis einer verkümmerten politischen Vorstellungskraft. Am Anfang einer Lösung müsste ein neues Sprechen stehen. Quelle: SZ…

Golden Globe Awards: Alle Sieger und Siegerinnen auf einen Blick
Posted in Kultur

Golden Globe Awards: Alle Sieger und Siegerinnen auf einen Blick

Enttäuschung bei Sandra Hüller, Jubel bei „Oppenheimer“. Die Golden Globes wurden heute Nacht verliehen. Wer sich über eine Auszeichnung freut und wer leer ausgeht. Quelle:…

„Oppenheimer“ holt Top-Globe als bestes Filmdrama
Posted in Feuilleton

„Oppenheimer“ holt Top-Globe als bestes Filmdrama

Christopher Nolan setzt sich mit seinem Film über den Erfinder der Atombombe bei den Golden Globes durch. In den Fernsehkategorien räumen „Succession“ und „The Bear“…

Der „Tatort“ aus Ludwigshafen: Wer weiß schon, was echt ist?
Posted in Feuilleton

Der „Tatort“ aus Ludwigshafen: Wer weiß schon, was echt ist?

Aktuell, relevant, generationenübergreifend diskussionswürdig: „Avatar“ beschäftigt sich mit dem Thema Cybergrooming. Es ist der beste Odenthal-„Tatort“ seit Langem. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Wieso der Schlager sich früh um die Umwelt sorgte
Posted in Feuilleton

Wieso der Schlager sich früh um die Umwelt sorgte

Das Wasser tot, das Land entlaubt: Jahrzehnte vor „Fridays For Future“ zeigte sich Umweltbewusstsein in deutschsprachiger ­Unterhaltungsmusik. Warum besangen Katja Ebstein, Alexandra und Nino de…

Willkommen im Gourmet Tempel Ludwigsburg
Posted in Kultur

Willkommen im Gourmet Tempel Ludwigsburg

Prnews24.com Der Gourmet Tempel Ludwigsburg fasziniert mit beeindruckenden Speisen und gemütlichem Ambiente Im Gourmet Tempel Ludwigsburg wird jeder fündig, der die chinesische Küche ausprobieren möchte…

Bertrand Badious Bildbiographie über Celan
Posted in Feuilleton

Bertrand Badious Bildbiographie über Celan

Eine Begegnung mit Bertrand Badiou, der jetzt eine bedeutende Bildbiographie über den Dichter Paul Celan herausgegeben hat. Ein Gastbeitrag Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Sie wollen doch nur Israel abschaffen
Posted in Feuilleton

Sie wollen doch nur Israel abschaffen

Wie hältst du’s mit dem BDS? So lautet die Gretchenfrage in den hiesigen Debatten um den Nahostkonflikt. Was das Netzwerk wirklich will, bleibt verklausuliert. Ein…

Liederraten mit oder ohne die App Shazam
Posted in Feuilleton

Liederraten mit oder ohne die App Shazam

Studien haben ergeben, dass das Gehirn vertraute Lieder extrem schnell erkennt. Warum das so ist – und trotzdem nicht jeder davon profitiert. Quelle: FAZ Diese…

Die neue Antisemitismus-Klausel von Joe Chialo ist eine Chance
Posted in Kultur

Die neue Antisemitismus-Klausel von Joe Chialo ist eine Chance

Der Berliner Kultursenator Joe Chialo hat eine Antidiskriminierungsklausel vorgeschlagen. Jetzt regt sich Protest aus der einschlägigen israelkritischen Community. Ihre Vertreter sehen die Kunstfreiheit in Gefahr….

Emma Braslavsky: „Erdling“: Ich komm‘ von Druso und was machst du so?
Posted in Kultur

Emma Braslavsky: „Erdling“: Ich komm‘ von Druso und was machst du so?

In Berlin gründet Sahra Wagenknecht an diesem Montag eine Partei, in Emma Braslavskys Roman „Erdling“ wird sie hingegen entführt, mutmaßlich von Aliens. Was sonst noch…

Symbolische Geste ohne realen Rückhalt
Posted in Feuilleton

Symbolische Geste ohne realen Rückhalt

Während Gerhard Schröder mit viel symbolischem Kapital ins Flutgebiet fuhr, kommt mit Olaf Scholz ein Kanzler ohne Autorität: Warum der amtierende Regierungschef kein Flutkanzler ist….

Bettina Wassmann gestorben
Posted in Feuilleton

Bettina Wassmann gestorben

Bei ihr trafen sich Otto Rehhagel und Reinhild Hoffmann: Zum Tod der Bremer Buchhändlerin Bettina Wassmann, deren „Buchladen“ ein legendärer Erinnerungsort des intellektuellen Nachkriegsdeutschlands war….

Copyright abgelaufen: Micky Maus ist jetzt gemein und frei
Posted in Feuilleton

Copyright abgelaufen: Micky Maus ist jetzt gemein und frei

Eine frühe Version von Micky Maus ist jetzt gemeinfrei, und schon soll aus der Figur der Star eines Horrorfilms werden. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

„Ein Schockzustand, von dem ich noch nicht weiß, ob ich ihn überwunden habe“
Posted in Kultur

„Ein Schockzustand, von dem ich noch nicht weiß, ob ich ihn überwunden habe“

Wie geht es Künstlern und Intellektuellen in Israel drei Monate nach dem 7. Oktober? WELT hat sie gefragt: Den Dirigenten, der in die Neunte das…

Nahostkonflikt: „Teile der Linken haben schon immer verstörende Sympathien gepflegt“
Posted in Kultur

Nahostkonflikt: „Teile der Linken haben schon immer verstörende Sympathien gepflegt“

Der Schriftsteller Jonas Lüscher über Judenhass in der Kulturwelt und die Unart, den Nahostkonflikt für innenpolitische Zwecke zu missbrauchen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Die Welt hat entschieden, dass Israel schuld ist
Posted in Kultur

Die Welt hat entschieden, dass Israel schuld ist

„Ich war Weltbürgerin“, sagt die israelische Schriftstellerin Julia Fermentto. Bis zum 7. Oktober, dem Tag des Pogroms, nachdem sich der ganze Globus gegen Israel gewendet…

Wer sich im Internet verliert, kommt im wirklichen Leben um
Posted in Kultur

Wer sich im Internet verliert, kommt im wirklichen Leben um

Zwei tote Männer liegen im kalten Ludwigshafen. Eine Rächerin mit Wollmütze geht um. Mädchen werden von fiesen Kerlen im Netz verführt. „Avatar“ ist einer der…