Das einzige Mittel, dem Kapitalismus zu entkommen
Ein neuer Kracht ist ein Ereignis. Dreißig Jahre nach „Faserland“ schlägt der Schweizer Schriftsteller mit dem Roman „Air“ einen neuen Weg ein. Er führt in…
„Wir werden durch schwere Zeiten gehen“
Joseph S. Nye begründete die Idee der „Soft Power“, mit der Amerika nach dem Ende des Kalten Kriegs zur singulären Supermacht aufstieg. Soft aber ist…
„Innocence“ an der Dresdner Semperoper: In der Traumahölle
Ein Schulmassaker auf der Bühne der Dresdner Semperoper? „Innocence“ ist ein Experiment der finnischen Komponistin Kaija Saariaho, das tatsächlich dort hingehört. Quelle: SZ Diese Beiträge…
Helene Hegemanns Roman „Striker“: Das bin ja ich
In Helene Hegemanns Roman „Striker“ versucht eine Frau, sich selbst im Kampfsport zu finden. Das klappt nicht. Dafür sitzt eine Doppelgängerin vor ihrer Tür. Ein…
Der Kommissar und das Monster von Düsternbrook
22 Jahre lang hat Axel Milberg als Klaus Borowski im Kieler „Tatort“-Kommissariat Mörder gejagt. Jetzt ist Schluss. Der letzte Fall ist angemessen skurril. Und August…
Nachruf auf den norwegischen Schriftsteller Dag Solstad
Dag Solstad war der wichtigste literarische Chronist seines Landes. Nun ist der norwegische Schriftsteller gestorben, kurz vor dem Gastlandauftritt seiner Heimat bei der Leipziger Buchmesse….
Bücher-Podcast: Stephan Lamby spricht über den Erfolg von Trump und der AfD
Der Dokumentarfilmer Stephan Lamby schildert im Podcast, warum Demagogen auch in den USA und Deutschland so erfolgreich sind. Und er erklärt, wieso man mit Feinden…
Frankfurter Anthologie: Über Christine de Pizans Gedicht „Allein. Bin. Ich“
Sie schöpfte aus der Fülle ihrer Trauer: Die Autorin dieses Gedichts ernährte als Witwe mit ihren Werken ihre Familie und behauptete stets ihre Autonomie –…