Nachruf auf den Theaterregisseur Wolfgang Engel: Politisch pointiert
Dresden war zu DDR-Zeiten seine Bühne, mit subversiven Inszenierungen machte er von sich reden: Zum Tod des Theaterregisseurs Wolfgang Engel. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
„Trump befindet sich zweifellos auf einem Rachefeldzug“
In Woodstock führte er die Protestkultur mit an. Mit 83 singt Folk-Rock-Star Graham Nash nun gegen den neuen US-Präsidenten. Ein Gespräch über die Frage: Auswandern…
„Sturmhöhe“ am Schauspielhaus Bochum: Das System sprengen
Passend zum Weltfrauentag hat Claudia Bossard in Bochum Emily Brontës Jahrhundertroman „Sturmhöhe“ mit Wut und Wucht auf die Bühne gebracht. Eine dringend notwendige Inszenierung. Quelle:…
Tschechows „The Seagull“ in London: Ein kleines Wunder
Virtuos, komisch und klug: Thomas Ostermeier hat am Londoner Barbican-Theater Tschechows „Die Möwe“ inszeniert, mit Cate Blanchett als Arkadina. Was für ein Theaterabend. Quelle: SZ…
Warum wir die Vergangenheit einfach nicht aus uns herausbekommen
Der Colonius ist der Fernsehturm von Köln. Vor dreißig Jahren gab es da auf 166 Metern über der Domstadt Ravepartys. Von einer, auf der ein…
Wie Trump den Auslandssender Voice of America rabiat umbaut – „Radikale, die mit sich selbst reden“
Seit dem Zweiten Weltkrieg gilt Voice of America als Symbol der freien Meinungsäußerung. Genau das scheint der Regierung in Washington ein Dorn im Auge zu…
Anselm Kiefer zum 80.: Deutscher Monumentalist
Der international hoch verehrte Mythenkünstler Anselm Kiefer wird 80, und gleich zwei Amsterdamer Museen widmen ihm eine riesige Werkschau. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
„Weltraum“: Der Künstler Wolfgang Tillmans im Gespräch über seine Dresdner Schau
Der Künstler Wolfgang Tillmans eröffnet dieses Jahr gleich drei große Einzelausstellungen: in seiner Heimatstadt Remscheid, im Centre Pompidou und seit dieser Woche im Dresdner Albertinum…
50 Jahre Kongress von Asilomar: Kann sich Wissenschaft selbst begrenzen?
1975 trafen sich Molekularbiologen aus aller Welt im kalifornischen Asilomar. Sie beschlossen, an bestimmten Dingen nicht zu forschen – um die Menschheit nicht in Gefahr…
Verwaltungsrechtler Wißmann: Mit den Sondervermögen ist jede Effizienz perdu
Die Botschaft von Merz’ Dreifachwumms lautet: Alles kann so bleiben, wie es unter Merkel und Scholz war, obwohl sich alles ändert. Das Streben nach Effizienz…