Malerin Helen Frankenthaler im Museum Reinhard Ernst: Feier des Versickerns
Posted in Feuilleton

Malerin Helen Frankenthaler im Museum Reinhard Ernst: Feier des Versickerns

Zauber tiefster Flatness: Das Wiesbadener Museum Reinhard Ernst brilliert mit dem weltgrößten Bestand an Bildern der Malerin Helen Frankenthaler in Privathand. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Privatsphäre im öffentlichen Raum: Die Kapseln von Qoob
Posted in Feuilleton

Privatsphäre im öffentlichen Raum: Die Kapseln von Qoob

In Städten wie Berlin tauchen seit kurzem Kapseln auf, die wie Kleinwagen aussehen und Privatsphäre im öffentlichen Raum versprechen. Was sagt das über unser Leben…

Brief aus Istanbul: Erdoğan ist über Essen für einen Euro empört
Posted in Feuilleton

Brief aus Istanbul: Erdoğan ist über Essen für einen Euro empört

Dass Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoğlu „Stadtrestaurants“ für Bedürftige initiiert, schmeckt dem türkischen Präsidenten nicht. Jetzt muss die Justiz an die Sache ran. Quelle: FAZ Diese…

Pressevorlage zur Veröffentlichung von „Seelentau“ (2025)
Posted in Kultur

Pressevorlage zur Veröffentlichung von „Seelentau“ (2025)

„Seelentau“ (2025) ist nicht nur ein Bühnenstück – es ist ein Erlebnis. Eine zeitgemäße Komposition aus Poesie, Klangwelt und Dramatik , die tief in die…

FAS-Kolumne „Kritik und Krise“: Über das Wahlverhalten der Arbeiterklasse
Posted in Feuilleton

FAS-Kolumne „Kritik und Krise“: Über das Wahlverhalten der Arbeiterklasse

Weicht der einstige Stolz der Arbeiterklasse, die früher SPD gewählt hat, der Rache einer abgehängten Klasse, die ihre Würde verloren hat? Und wählt sie deshalb…

„Sehen und gesehen werden“: Die Susan-Sontag-Schau in der Bundeskunsthalle Bonn
Posted in Feuilleton

„Sehen und gesehen werden“: Die Susan-Sontag-Schau in der Bundeskunsthalle Bonn

Die amerikanische Autorin Susan Sontag kontrollierte das Bild, das andere sich von ihr machten. „Sehen und gesehen werden“ heißt jetzt eine Bonner Ausstellung, die ein…

US-Netzwerk MeidasTouch: Mit Populismus gegen Populismus
Posted in Feuilleton

US-Netzwerk MeidasTouch: Mit Populismus gegen Populismus

Das US-amerikanische Netzwerk MeidasTouch stellt sich aggressiv gegen Trump. Mit einer Flut simpler Botschaften will es die Demokratie retten. Aber ist dies das richtige Mittel…

Weggetreten, wie Felix Krull
Posted in Kultur

Weggetreten, wie Felix Krull

Eine der gefürchtetsten Amtshandlungen am Manne droht zurückzukehren: die Musterung zur Wehrtauglichkeit. Wer seinem Land partout nicht mit der Waffe dienen will, kann probieren, als…

„Amerika hat seinen Seelenfrieden verloren“
Posted in Kultur

„Amerika hat seinen Seelenfrieden verloren“

Er hat mit Beyoncé zusammengearbeitet und brach einen Chart-Rekord. Im Gespräch erzählt der Künstler Saboozey, warum ihn sein Erfolg in Europa nicht überrascht, warum er…

Hier wird Geschichte mit KI weggelächelt
Posted in Kultur

Hier wird Geschichte mit KI weggelächelt

Künstliche Intelligenz wird die Zukunft der Werbung stark beeinflussen. Jetzt wurde ein Werbespot veröffentlicht, der komplett mit KI entstand. Menschen, die es nie gegeben hat,…

„Es ist besser, wenn ich ein weißes Blatt bleibe“
Posted in Kultur

„Es ist besser, wenn ich ein weißes Blatt bleibe“

Sie war Beate Zschäpe, jetzt spielt sie eine mörderische Bestatterin, die sich an fiesen Männern rächt: Wir treffen Anna Maria Mühe in der Berliner Netflix-Dependance,…

Christoph Marthalers „Wachs oder Wirklichkeit“ an der Berliner Volksbühne
Posted in Feuilleton

Christoph Marthalers „Wachs oder Wirklichkeit“ an der Berliner Volksbühne

Wenn Florian Silbereisen Fabian Hinrichs imitiert, kann irgendetwas nicht stimmen: Christoph Marthalers neues Stück „Wachs oder Wirklichkeit“ an der Volksbühne Berlin pendelt tragikomisch zwischen Himmel…

Kolumne „Import Export“: Blanker Hass auf Alawiten
Posted in Feuilleton

Kolumne „Import Export“: Blanker Hass auf Alawiten

Die Massaker in Syrien haben nichts mit Rache am Assad-Regime zu tun. Es wurden keine Schergen des Diktators aufgespürt, sondern Menschen getötet, weil sie Alawiten…

Bücher-Podcast: Zach Williams’ Erzählband „Es werden schöne Tage kommen“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Zach Williams’ Erzählband „Es werden schöne Tage kommen“

Wenn der Schleier zerreißt und eine andere Wirklichkeit sichtbar wird: Ein Gespräch mit Bettina Abarbanell über den Erzählband „Es werden schöne Tage kommen“ von Zach…