Wie Fake News zur Lachnummer werden
Seit dieser Woche strahlt ProSieben wöchentlich eine von Linda Zervakis moderierte Nachrichtensendung aus, die „Fake News“ heißt. Die Nachrichten sind erfunden, mithilfe von künstlicher Intelligenz…
Der witzigste Mensch der Welt
Conan O‘Brien hält sich seit 30 Jahren im Showgeschäft. Jetzt wird er zum ersten Mal die Oscars moderieren. Den sinkenden Einschaltquoten des Filmpreises dürfte das…
Rezept: Winterkohl, virtuos zubereitet von zwei Spitzenköchen
Wintergemüse ist nicht trostlos, sondern eine ganz eigene, ganz wunderbare Geschmackswelt. Das beweisen die Nürnberger Spitzenköche Andree Köthe und Yves Ollech virtuos mit ihrer Variation…
Schikane gehlört zum US-amerikanischen Führungsstil
Donald Trump hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Oval Office gedemütigt. Das war in der Form beispiellos, nicht aber im Inhalt amerikanischer Außenpolitik. Quelle:…
Jurko Prochasko: Die Ukraine ist Europas letzte Chance
Joker der Apokalypse: Trump und Putin wollen die Welt unter sich aufteilen. Wie es ist, von seinen Partnern im Stich gelassen zu werden, wird die…
Wie man ein unregierbares Berlin wieder regierbar macht
Habeckistan. Esken-Matriarchat, Clanzonien, Neu-Beirut, bayerische Kolonie, Oblast oder Partykommunismus: Auch pleite und zerstritten hat Berlin glänzende Zukunftoptionen. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…
US-Medien stehen zu Trumps Kurs gegen Europa und die Ukraine
„Europa kann die Wahrheit noch nicht vertragen“: Viele amerikanische Medien sehen Donald Trumps aggressiven Kurs gegen die Ukraine und Europa gelassen oder stimmen ihm sogar…
Nora Krug: Über die Menschen, die Trump deportieren lassen will
„Heimat“ machte Nora Krug weltberühmt, heute ist sie als Illustratorin eine wichtige politische Stimme in den USA. Ihr neues Projekt ist kritisch gegenüber Trump –…
Streaming ohne Qual der Wahl: Amazon kündigt linearen TV-Sender an
Amazon will in seiner Prime-Mediathek künftig einen linearen Sender anbieten. Nutzer müssen sich dann nicht mehr aktiv für eine Sendung entscheiden. Das Angebot soll im…
Wie ukrainische Schulen dem Krieg widerstehen
Der ukrainische Dokumentarfilm „Timestamp“ zeigt, wie Kinder trotz des Krieges weiter lernen. Zur Quelle DW wechseln
Drei Jahre nach der Invasion nehmen Medien in der Ukraine die Zukunft in den Blick
Die Ukraine hat sich seit dem Einmarsch Russlands unwiderruflich verändert. Drei Jahre später setzen sich die Partnerorganisationen der DW Akademie für eine freie und demokratische…
„Emilia Pérez“ triumphiert bei den Césars
Trotz Kontroverse um die Hauptdarstellerin räumt das Musical-Drama „Emilia Pérez“ bei den französischen Branchenpreisen ab. Die Trophäe für den besten ausländischen Film geht nach –…