Wolfgang Ullrichs Buch Identifikation und Empowerment
Irritation ist heute nicht mehr vorgesehen: Wolfgang Ullrich schaut sich die Kunst der Gegenwart an und entdeckt jede Menge Empowerment. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Süßigkeiten zur Feier des Terrors: Antisemitismus im Netz
Desinformation und Verschwörungstheorien fluten die sozialen Medien seit dem Angriff der Hamas auf Israel. Vor allem die junge Generation wird damit allein gelassen. Unser Bildungssystem…
Warum Hannah Arendt und Karl Popper uns heute nicht mehr weiterhelfen
Die liberale Tradition hat in vielen Ecken der Welt ihre Glaubwürdigkeit verloren, sagt der Ideenhistoriker Samuel Moyn. Mitschuldig daran seien bis heute gefeierte Denker aus…
So wertvoll ist das Programm der Spartensender wirklich
3sat, One und Tagesschau24 könnten eingestellt werden, wenn sich die Länder auf eine Reform des ÖRR einigen. Im Fall von 3sat ist die Aufregung in…
Magischer Abend in München: Andreas Maier präsentiert „Zauberkunst hautnah“
München, 10. November 2024 – Der bekannte Zauberer und Mentalist Andreas Maier bringt seine neue Show „Zauberkunst hautnah“ nach München . Am 10. November 2024…
Zu viel Musical, zu wenig Comic – „Joker“ floppt
Die Fortsetzung des gefeierten „Joker“-Films mit Lady Gaga überzeugt weder Kritiker noch Publikum. Die Kino-Einnahmen bleiben deutlich hinter dem ersten Teil zurück. Quelle: WELT Diese…
Zwischen allen Fronten: Henrika Kulls Film „Südsee“ erzählt eine deutsch-israelische Liebesgeschichte
Eine deutsch-israelische Liebesgeschichte unterm „Iron Dome“ – das war Henrika Kulls Film „Südsee“ bei seiner Premiere. Nach dem Massaker der Hamas will ihn niemand mehr…
Aufstieg der Autokratien: „Es gibt Zeiten, da muss man sich wehren!“
Pessimismus ist unverantwortlich: Die Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels Anne Applebaum spricht über das Netzwerk der Autokratien, das unsere Demokratie bedroht. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Wie Najem Wali durch einen Roman Erich Maria Remarques nach Deutschland gelangte
Wichtig ist es, keinen Menschen zu töten: Wie mich Erich Maria Remarques Roman „Zeit zu leben, Zeit zu sterben“ nach Deutschland gebracht hat. Quelle: FAZ…
Jahrestag 7. Oktober 2023: Das Massaker und die Folgen
Jüdisches Leben ist nirgends sicher, das zeigt die Geschichte. Der Überfall der Hamas hat das bestätigt. Auch in Deutschland kulminiert der Judenhass. Wohin führt das?…
Hörspiel „Kein König in Israel“: „Eigentlich ist er noch zu jung für ein Pogrom“
Das Hörspiel „Kein König in Israel“ handelt von dem Schriftsteller Josef Chaim Brenner, der vor mehr als 100 Jahren ermordet wurde. Das Stück von Maxim…
Anschlag auf uns alle? Fünf Jahre nach dem Attentat auf die Synagoge in Halle
Im Jüdischen Museum in Berlin fand eine Podiumsdiskussion zum Thema „Halle und Hanau als Zäsur“ statt. Zum Ende der Veranstaltung wurde es emotional. Quelle: FAZ…