Das Olympia-Attentat als Oper: „Sie brachten nichts anderes als den Tod“
Wie stellt man das Unsagbare auf die Bühne? Der Komponist Michael Wertmüller hat eine Oper über das Olympia-Attentat 1972 geschrieben. Die Uraufführung in Hannover ist…
„Krankheit oder Moderne Frauen“ am Wiener Volkstheater: Sie will nicht spielen
Claudia Bauer holt am Wiener Volkstheater ein frühes Stück von Elfriede Jelinek aus der Schublade: die feministische Vampir-Farce „Krankheit oder Moderne Frauen“. Quelle: SZ Diese…
Border Patrol Neuseeland: Extrem entspannte Champions
Ob unverzollte Waren, unlautere Absichten oder unerwünschte Mitbringsel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten Sie…
Border Patrol Neuseeland: Flaschen mit außergewöhnlichem Inhalt
Ob unverzollte Waren, unlautere Absichten oder unerwünschte Mitbringsel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten Sie…
Michel Friedman zur Befreiung von Auschwitz: Damals. Und heute
Der Antisemitismus ist keine deutsche Erfindung. Aber Auschwitz war eine deutsche Erfindung. Fühlt sich 80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers noch jemand dafür verantwortlich?…
„Oh Schreck“ an den Münchner Kammerspielen: Erlösung durch Liebe
Jan-Christoph Gockel inszeniert „Oh Schreck“ an den Münchner Kammerspielen: eine Hommage an Murnaus „Nosferatu“-Stummfilm voller Irrsinn, Klugheit und wundersamer Poesie. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Ihr Gesicht ist ein Spiegel ihrer Kämpfe: Nicole Kidman in „Babygirl“
Sie ist wieder da: Zwanzig Jahre nach ihrem Oscar für „The Hours“ bestätigt Nicole Kidman in „Babygirl“ aufs Neue ihren Rang als größte Hollywood-Schauspielerin ihrer…
Alternative zu X und Meta: Wo bleibt das Netz für die Bürger Europas?
Immer mehr Nutzer wenden sich von X und Facebook ab. Das Bedürfnis nach einem Ort des digitalen Zusammenseins aber bleibt. Wäre das nicht ein aufregendes…