Das ZDF fördert Filmtalente / Verleihung der neuen Auszeichnung von ZDF und Filmfestival Max Ophüls Preis
ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – Im Rahmen einer feierlichen Gala im Saarbrücker E-Werk wurden am Samstagabend, 25. Januar 2025, die ersten Preisträger des neu ins…
Arthurs Millers Tragödie „Ein Blick von der Brücke“ im Schauspiel Frankfurt
Arthurs Miller Tragödie „Ein Blick von der Brücke“ im Schauspiel Frankfurt erzählt auf gespenstische Weise von den Konflikten der Einwanderung. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
„Tatort“ aus Saarbrücken: „Das Ende der Nacht“ mit Burlakov und Sträßer
Die ersten Fälle des jungen „Tatort“-Teams aus Saarbrücken waren ungewöhnlich gespielt und geschrieben. „Das Ende der Nacht“ fällt dagegen stark ab – obwohl der Krimi…
Filmklassiker „Sieben“: Blick dem Bösen ins Gesicht
Einer der düstersten Filme, die Hollywood hervorgebracht hat: In David Finchers Thriller „Sieben“ gibt es keine Unschuldigen unter den Opfern. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
Deutsche Meisterin im Borderlinen
Ein Geldtransporter wird überfallen. Ein Wachmann stirbt. Doch im neuen Saar-Tatort geht es auch um die Löcher, die Eltern in die Seelen ihrer Kinder brennen….
Border Patrol Neuseeland: Der arglose Kanadier
Ob unverzollte Waren, unlautere Absichten oder unerwünschte Mitbringsel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten Sie…
Das Olympia-Attentat als Oper: „Sie brachten nichts anderes als den Tod“
Wie stellt man das Unsagbare auf die Bühne? Der Komponist Michael Wertmüller hat eine Oper über das Olympia-Attentat 1972 geschrieben. Die Uraufführung in Hannover ist…
„Krankheit oder Moderne Frauen“ am Wiener Volkstheater: Sie will nicht spielen
Claudia Bauer holt am Wiener Volkstheater ein frühes Stück von Elfriede Jelinek aus der Schublade: die feministische Vampir-Farce „Krankheit oder Moderne Frauen“. Quelle: SZ Diese…