Kolumne Washington D.C.: Ein mächtiger Ernstmacher
Unser Kolumnist wollte sich mal eine rote Maga-Kappe kaufen, als augenzwinkernden Selbstversuch. Kann man sich das Trump-Regime ironisch aneignen? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…
Die 1-Stern-Bewertung als Rache an der Weltliteratur
„1984“ von George Orwell? „Unlogisch auf so vielen Ebenen“. Kafka? „Endloses Geplänkel“. Und Dante? „Ein Fehlgriff“. Wie Amazon-Kunden Weltliteratur miesmachen – und in welcher Sache…
Border Patrol Neuseeland: Taiwanesische Zwillinge
Ob unverzollte Waren, unlautere Absichten oder unerwünschte Mitbringsel: Der Aufmerksamkeit von Neuseelands Grenzkontrolleuren und ihren vierbeinigen Spürnasen entgeht nichts. Quelle: WELT Diese Beiträge könnten Sie…
Dagmar Manzel mit der Märchenoper: Hänsel und Gretel frühstücken LSD
Wenn schon Eskapismus, dann mit Zauber und Zinnober: Dagmar Manzel inszeniert in Berlin eine puderzuckersüße Version von Engelbert Humperdincks berühmtester Oper. Quelle: SZ Diese Beiträge…
„Wolf Man“ im Kino: Papa mutiert zum Monster
Maskulines Unbehagen im Wald: Der Horrorfilm „Wolf Man“ ist eine stille Studie des Verfalls männlicher Beschützerrollen. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
CGTN: Chinas Frühlingsfest – rekordverdächtiger Reiseansturm für ein faszinierendes Kulturereignis
CGTN [Newsroom]Peking (ots/PRNewswire) – Um 5.30 Uhr wartet Wang Hui – eine Frau, die mit ihrer Familie reist – am Nordbahnhof von Shenzhen darauf, in…
Das ZDF fördert Filmtalente / Verleihung der neuen Auszeichnung von ZDF und Filmfestival Max Ophüls Preis
ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – Im Rahmen einer feierlichen Gala im Saarbrücker E-Werk wurden am Samstagabend, 25. Januar 2025, die ersten Preisträger des neu ins…
Arthurs Millers Tragödie „Ein Blick von der Brücke“ im Schauspiel Frankfurt
Arthurs Miller Tragödie „Ein Blick von der Brücke“ im Schauspiel Frankfurt erzählt auf gespenstische Weise von den Konflikten der Einwanderung. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…
„Tatort“ aus Saarbrücken: „Das Ende der Nacht“ mit Burlakov und Sträßer
Die ersten Fälle des jungen „Tatort“-Teams aus Saarbrücken waren ungewöhnlich gespielt und geschrieben. „Das Ende der Nacht“ fällt dagegen stark ab – obwohl der Krimi…
Filmklassiker „Sieben“: Blick dem Bösen ins Gesicht
Einer der düstersten Filme, die Hollywood hervorgebracht hat: In David Finchers Thriller „Sieben“ gibt es keine Unschuldigen unter den Opfern. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…