Santas Sturz: Putins Propaganda macht auch vor dem Weihnachtsmann nicht Halt
Der Himmel über Moskau als Kampfgebiet: In einem Propagandavideo schießen russische Drohnen den Weihnachtsmann und seinen Schlitten ab. Selbst manchen Russen geht das zu weit….
Schon Goethe fürchtete eine Kunstbeamtenmentalität
Die Kürzungen der Kulturetats in vielen deutschen Städten treffen auch die Theater. Müssen die Bühnen auf Subventionen verzichten – oder führt das zum Ende der…
Gliedmaßen wie Spaghetti, Gesichter wie Nagetiere – das sind die neuen Männertypen
Schöne Männer? Lange lief das auf Brad Pitt oder George Clooney hinaus. Doch das Schönheitsideal hat sich ausdifferenziert. Was meint Frau eigentlich, wenn sie von…
Ein Gigant, der auch ein Gernegroß war
Für die Franzosen ist Victor Hugo der Schriftsteller Nummer Eins im 19. Jahrhundert. Jetzt hat er endlich auch bei uns eine lesenswerte Biografie bekommen. Warum…
„Der Brutalist“ und „Emilia Pérez“ räumen bei den Golden Globes ab
Bei den 82. Golden Globes räumte „Der Brutalist“ neben dem Preis für das beste Drama auch die Preise für die beste Regie und den besten…
Sammeln ist der Motor der Kunstwelt
Ehe Kunstwerke in Museen gelangen und in die Kunstgeschichte eingehen, werden sie oft von Privatleuten gekauft. Alexander Schröder glaubt an dieses Prinzip. Klar, er ist…
Nachruf auf Hans Dieter Beck: Der Unvermeidliche
Ohne seine Bücher kann kein Student Jura studieren, kein Staatsanwalt anklagen, kein Richter richten: Zum Tod von Hans Dieter Beck, dem größten juristischen Verleger in…
US-Kolumne: Washington, D. C.: Der Poet, der uns retten wird
2025 wird grauenhaft? Höchstwahrscheinlich. Trost spendet der US-Dichter Frederick Seidel, nicht nur mit seinem Trump-Gedicht. Weshalb man sich den Mann gleich mal für den Nobelpreis…
Robbie Williams: Der mit dem Affen tanzt
Der britische Popstar überlebte „Take That“, seine Drogensucht und ist jetzt die Hauptfigur einer gefeierten Filmbiografie. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Michelangelo, Leonardo, Raffael: Die drei Ausrufezeichner
Michelangelo, Leonardo, Raffael: alle drei Renaissancegenies in einer Ausstellung. London feiert das Gipfeltreffen der Giganten, das 1504 in Florenz stattfand. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Literatur: Absurd und tragikomisch
Esther Dischereit erzählt in „Ein Haufen Dollarscheine“ eine jüdische Familiengeschichte zwischen 1942 und heute. Eine Herausforderung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Biografie über Victor Hugo: Methodisch maßlos
Walburga Hülks Biografie über Victor Hugo ist die Geschichte eines öffentlichen Intellektuellen, der auch ein Schriftsteller war. Nicht umgekehrt. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…