Wenn Kunst die beste Werbung für die Stadt ist
Posted in Kultur

Wenn Kunst die beste Werbung für die Stadt ist

Die Hälfte der europäischen Umsätze im Kunsthandel wird in der französischen Hauptstadt gemacht. Mit dem Grand Palais hat sie ihr Zentrum zurück. Zur Wiedereröffnung findet…

Film Festival Cologne: Von Muse Adolf bis zu Fake Jeans
Posted in Feuilleton

Film Festival Cologne: Von Muse Adolf bis zu Fake Jeans

Auf dem 34. Film Festival Cologne jagen die Filme durch die Zeitgeschichte. Der Streit im Team, den zwei offene Briefe mit Vorwürfen gegen die Festivalchefin…

Im Zwiebellook auf die FFM: Ein Lagebericht von Booktok
Posted in Feuilleton

Im Zwiebellook auf die FFM: Ein Lagebericht von Booktok

Die Frankfurter Buchmesse wird von einer neuen Spezies bevölkert: dem Booktoker. Das Smartphone stets zur Hand, lassen sie auch Abwesende die Messe hautnah erleben –…

„Call of Duty: Black Ops 6“: Die Welt ist schön, nur leider blutüberströmt
Posted in Feuilleton

„Call of Duty: Black Ops 6“: Die Welt ist schön, nur leider blutüberströmt

Ist doch immer gut, alles zu hinterfragen: Das neue Videospiel „Call of Duty: Black Ops 6“ reichert historische Ereignisse mit Verschwörungstheorien an. Für jüngere Menschen…

Dieses Buch wird von den sieben Erzengeln erzählt
Posted in Kultur

Dieses Buch wird von den sieben Erzengeln erzählt

Wie ein Junge aus der Walachei zum grausamen Kaiser von Äthiopien wurde: In „Theodorus“ erzählt der rumänische Literaturstar Mircea Cărtărescu eine biografische Fantasie, die vom…

„Es gäbe keinen Houellebecq ohne Camus“
Posted in Kultur

„Es gäbe keinen Houellebecq ohne Camus“

Der österreichische Regisseur David Schalko wuchs in einem Haushalt voller „Reader’s Digest“ auf. Wie er sich die Welt des Lesens erschlossen hat – und wie…

„Aura“ ist das Jugendwort des Jahres
Posted in Kultur

„Aura“ ist das Jugendwort des Jahres

Das Rennen war denkbar knapp: „Aura“ ist das Jugendwort des Jahres 2024, mit einem hauchdünnen Vorsprung vor „Talahon“ und einer Neuinterpretation der „Schere“. Wie man…

Und dann werden die Roboter gegen ihre Ausbeutung aufbegehren
Posted in Kultur

Und dann werden die Roboter gegen ihre Ausbeutung aufbegehren

Science-Fiction-Visionen handeln oft von der Unterdrückung der Menschheit durch Maschinen. Realistischer ist aber, dass die neuen Sklaven ein Klassenbewusstsein entwickeln. Wird Teslas Optimus zum neuen…