György Kurtágs Beckett-Oper in Wien
Posted in Feuilleton

György Kurtágs Beckett-Oper in Wien

Kein apokalyptisches Spektakel: György Kurtágs Beckett-Oper „Fin de Partie“ an der Wiener Staatsoper setzt einen anderen Ton. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

„Wenn deine Familie nicht zahlt, versengen sie deine Haut mit geschmolzenem Plastik“
Posted in Kultur

„Wenn deine Familie nicht zahlt, versengen sie deine Haut mit geschmolzenem Plastik“

100.000 Menschen aus Haiti sind nach Mexiko geflüchtet. In Tláhuac, dem Armenviertel der Hauptstadt, machen sie Station, bevor sie Richtung US-Grenze aufbrechen. Bis dahin versuchen…

Warum Hoffnung das Gefühl der Stunde ist
Posted in Kultur

Warum Hoffnung das Gefühl der Stunde ist

Schon Schopenhauer, der das Leben als großen Betrug beschreibt, erhoffte Resignation. Nietzsche setzte alle Hoffnung auf den Übermenschen. Seit Philosophen denken, hoffen sie auch. Wie…

A Cappella Company fördert deutschsprachige Barbershop-Musik und erhält Förderung aus dem Amateurmusikfonds
Posted in Kultur

A Cappella Company fördert deutschsprachige Barbershop-Musik und erhält Förderung aus dem Amateurmusikfonds

Die A Cappella Company, Dachaus erster Barbershop-Frauenchor, hat ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, um die Verbreitung von deutschsprachiger Barbershop-Musik voranzutreiben. Mit ihrer Vision, das…

Erhöhung erst 2027: Sie sieht der neue Rundfunkbeitrag aus
Posted in Feuilleton

Erhöhung erst 2027: Sie sieht der neue Rundfunkbeitrag aus

Bis 2027 soll der Rundfunkbeitrag nicht steigen, erfuhr die F.A.Z. aus Kreisen der Bundesländer. Von da an wird er per Verordnung festgesetzt. Ein Veto ist…

Ein Gespräch mit Alexander Kluge über Medienpolitik
Posted in Feuilleton

Ein Gespräch mit Alexander Kluge über Medienpolitik

Ein Gespräch mit Alexander Kluge über Intendanten, Medienpolitik, die Macht der Tech-Konzerne und die Zukunft der öffentlichen Diskurse. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Auktionen in Frankreich: Da blüht noch etwas
Posted in Feuilleton

Auktionen in Frankreich: Da blüht noch etwas

Herbstauktionen mit Frühlingsgefühlen: In den Auktionssälen von Christie’s, Sotheby’s und Artcurial an der Seine ging es zuletzt reichlich wechselhaft zu. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Karlsruher Erfolgsnacht feiert Premiere am 03.11.
Posted in Kultur

Karlsruher Erfolgsnacht feiert Premiere am 03.11.

KARLSRUHE – Mit der Karlsruher Erfolgsnacht, die am Sonntag, 03.11. im TheaterPlus in Karlsruhe Premiere feiert, bekommt die Fächerstadt ein neues Event-Format, das mit der…

Quo vadis Austria II – Der Experten-Talk: Sachliche Diskussion jenseits der Einheitsmeinung
Posted in Kultur

Quo vadis Austria II – Der Experten-Talk: Sachliche Diskussion jenseits der Einheitsmeinung

Salzburg, 23. November 2024: Österreichs Meinungslandschaft erwartet einen spannenden Austausch von Meinungen und Ideen. Das Event „Quo vadis Austria II – Der Experten-Talk“, eine Veranstaltung…

Wien war Alma Mahler-Werfel eine Oper schuldig
Posted in Kultur

Wien war Alma Mahler-Werfel eine Oper schuldig

Ekstasen und Schicksalsschläge zeichneten das Leben der Alma Mahler-Werfel. In einer großartig besetzten Groteske wurde es jetzt auf die Bühne gebracht. Doch der Oper „Alma“…

KI und Demokratie: Klarer, logischer, informativer
Posted in Kultur

KI und Demokratie: Klarer, logischer, informativer

Hat künstliche Intelligenz das Potenzial, Menschen zu versöhnen, die politisch zerstritten sind? Google-Forscher glauben das – und haben die „Habermas-Maschine“ entwickelt. Quelle: SZ Diese Beiträge…

Washington D.C.: Wenn der schwere Mann fällt
Posted in Kultur

Washington D.C.: Wenn der schwere Mann fällt

Die großen Monumente der amerikanischen Geschichte beginnen zu bröckeln, wenn Trump sie nur mit Worten berührt. Zu Besuch auf dem Nationalfriedhof Arlington. Quelle: SZ Diese…