Daniel Craig ist „Queer“ im Kino: Die hässlichste Schneekugel der Welt
Posted in Kultur

Daniel Craig ist „Queer“ im Kino: Die hässlichste Schneekugel der Welt

Daniel Craig durchlebt einen bewusstseinserweiternden Schwebezustand in Luca Guadagninos Verfilmung von William S. Burroughs’ „Queer“. Das ist grandios anzusehen. Mehr aber auch nicht. Quelle: SZ…

„Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ im  Kino: Sieben Feste und ein Todesfall
Posted in Kultur

„Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ im  Kino: Sieben Feste und ein Todesfall

In dieser Clique weiß man alles voneinander – außer die geheimen Affären: Der Film „Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!“ von David Dietl….

„Welt“-Chef Burgard weist Kritik an Pro und Kontra mit Musk ab: „Doppelmoral unerträglich“
Posted in Feuilleton

„Welt“-Chef Burgard weist Kritik an Pro und Kontra mit Musk ab: „Doppelmoral unerträglich“

Über den Gastbeitrag von Elon Musk in der „Welt am Sonntag“ reden alle. Wie kam der ins Blatt? Und was ist von der Kritik daran…

SWR-„Tatort: Stelzenmann“ mit Ulrike Folkerts: Keine Angst vorm Schreckensmann?
Posted in Feuilleton

SWR-„Tatort: Stelzenmann“ mit Ulrike Folkerts: Keine Angst vorm Schreckensmann?

Im „Tatort: Stelzenmann“ jagen die Kommissarinnen einen Kindesentführer. Die Neuen im Team aus Ludwigshafen finden sich ein. Zum Jahresauftakt sehen wir einen düsteren Krimi, der…

Erstmals Musik einer Frau beim Neujahrskonzert in Wien
Posted in Feuilleton

Erstmals Musik einer Frau beim Neujahrskonzert in Wien

Natürlich gibt es viel Johann Strauss beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Aber mit dem Walzer „Die Ferdinandéer“ von Constanze Geiger dirigiert Riccardo Muti dort erstmals…

Mit Strauss und Braus ins Walzer-Inferno
Posted in Kultur

Mit Strauss und Braus ins Walzer-Inferno

Ob „Fledermaus“ oder „Radetzky-Marsch“: Die Person Johann Strauss mag hinter seinen 479 Walzern längst verschwunden sein. Warum der 200. Geburtstag von Österreichs Klassik-Popstar Wien aber…

Wie eine Politikerin sich an die DDR erinnert fühlt
Posted in Kultur

Wie eine Politikerin sich an die DDR erinnert fühlt

Sie will vergleichen – ohne gleichzusetzen. In ihrem Buch „Rolle rückwärts, DDR?“ listet die FDP-Bundestagsabgeordnete Katja Adler auf, wo sie in Deutschland heute problematische Entwicklungen…

Robbie-Williams-Film „Better Man“: Prima Primat
Posted in Kultur

Robbie-Williams-Film „Better Man“: Prima Primat

Um den Affen im Raum gleich anzusprechen: Ja, Robbie Williams wird in der Biografie „Better Man“  von einem Schimpansen verkörpert. Das ist eine Sensation –…

Jahrestage 2025: Thomas Mann: Wie fühlen sich 150 Jahre an?
Posted in Kultur

Jahrestage 2025: Thomas Mann: Wie fühlen sich 150 Jahre an?

Jubiläen und kein Ende: Jedes Jahr gibt es Geburts- und Todestage bedeutender Menschen der Geschichte zu begehen. Was feiern wir da eigentlich? Geht uns der…

An diese Dichter, Denker und Weltveränderer erinnern wir im neuen Jahr
Posted in Kultur

An diese Dichter, Denker und Weltveränderer erinnern wir im neuen Jahr

Sie haben Debatten geprägt und die Welt verändert. Mit Schriften, manchmal auch mit einzelnen Sätzen. Kulturell wirkmächtig waren sie allemal. Nachfolgend ein Überblick über Dichter,…

Zionismus: „Die Diaspora hat Israel eingeholt“
Posted in Kultur

Zionismus: „Die Diaspora hat Israel eingeholt“

Ein Gespräch mit dem Historiker Michael Brenner über die Bedeutung des 7. Oktober für den Zionismus, über Israel als Experiment – und die Frage, ob…

Alkoholkonsum: Saufen ist doch keine Kunst
Posted in Kultur

Alkoholkonsum: Saufen ist doch keine Kunst

Wer sich gepflegt die Kante gibt, lebt intensiver, schöner, besser? So zumindest lautet ein hartnäckiges Gerücht. Dabei ist Alkohol vor allem eins: uncool. Quelle: SZ…

Casa Padrino auf dem Bal de Noel 2024 – Eine Gala voller Eleganz und Weihnachtszauber
Posted in Kultur

Casa Padrino auf dem Bal de Noel 2024 – Eine Gala voller Eleganz und Weihnachtszauber

Monte-Carlo, Dezember 2024 – Im festlichen Glanz der Salle Empire im Hotel de Paris fand im Dezember 2024 die 19. Ausgabe des legendären Bal de…

Was wir 2025 brauchen: Kleine Utopien für das nächste Jahr
Posted in Feuilleton

Was wir 2025 brauchen: Kleine Utopien für das nächste Jahr

Endlich richtig Durchschlafen. Grüne Straßen. Erneuerbare Energie durch Geschrei. Hubschrauber für alle. Unfreundliche Künstliche Intelligenz. Und mehr Europa im All: Erfindungen, die 2025 die Lösung…

Die teuersten Kunstwerke in internationalen Auktionen 2022
Posted in Feuilleton

Die teuersten Kunstwerke in internationalen Auktionen 2022

Wer sich an der Spitze des Auktionswesens behaupten wollte, musste in diesem Jahr beinhart ins Geschäft einsteigen. Magische Momente gab es dennoch. Die Top Ten….

Anna Netrebko sagt Rollendebüt an der Wiener Staatsoper ab
Posted in Feuilleton

Anna Netrebko sagt Rollendebüt an der Wiener Staatsoper ab

Wer sich im Januar Karten für die Wiener Staatsoper besorgt hat, um Anna Netrebko als „Ariadne auf Naxos“ in der gleichnamigen Oper von Richard Strauss…

Deutsche Politik ist kein guter Rutsch, sondern ein schlechter Trip
Posted in Kultur

Deutsche Politik ist kein guter Rutsch, sondern ein schlechter Trip

Verbieten, enteignen, verbannen: Seitdem Raketenmann Musk seine Meinung sagte, überbieten sich Demokraten mit vormodernen Konfliktmethoden. Und überlassen die wichtigeren Themen kampflos der AfD. Quelle: WELT…

Das ist moralinsaurer als die Sex-Zustände von vorgestern
Posted in Kultur

Das ist moralinsaurer als die Sex-Zustände von vorgestern

Die Opern in Stuttgart und München wollen zum Jahreswechsel etwas Heiteres bieten. Der Vorsatz ist für dieses Silvester krachend gescheitert. Stuttgarts „Casanova“ und Münchens „Regimentstochter“…

Warum Rainald Goetz jetzt plötzlich auf Instagram auftaucht
Posted in Kultur

Warum Rainald Goetz jetzt plötzlich auf Instagram auftaucht

Mediale Abstinenz gehörte zum Spätwerk des Schriftstellers Rainald Goetz. Doch jetzt ist der Siebzigjährige wieder da – ausgerechnet auf Instagram. Sein digitales Tagebuch lässt sich…