Wie eine Politikerin sich an die DDR erinnert fühlt
Posted in Kultur

Wie eine Politikerin sich an die DDR erinnert fühlt

Sie will vergleichen – ohne gleichzusetzen. In ihrem Buch „Rolle rückwärts, DDR?“ listet die FDP-Bundestagsabgeordnete Katja Adler auf, wo sie in Deutschland heute problematische Entwicklungen…

Robbie-Williams-Film „Better Man“: Prima Primat
Posted in Kultur

Robbie-Williams-Film „Better Man“: Prima Primat

Um den Affen im Raum gleich anzusprechen: Ja, Robbie Williams wird in der Biografie „Better Man“  von einem Schimpansen verkörpert. Das ist eine Sensation –…

Jahrestage 2025: Thomas Mann: Wie fühlen sich 150 Jahre an?
Posted in Kultur

Jahrestage 2025: Thomas Mann: Wie fühlen sich 150 Jahre an?

Jubiläen und kein Ende: Jedes Jahr gibt es Geburts- und Todestage bedeutender Menschen der Geschichte zu begehen. Was feiern wir da eigentlich? Geht uns der…

An diese Dichter, Denker und Weltveränderer erinnern wir im neuen Jahr
Posted in Kultur

An diese Dichter, Denker und Weltveränderer erinnern wir im neuen Jahr

Sie haben Debatten geprägt und die Welt verändert. Mit Schriften, manchmal auch mit einzelnen Sätzen. Kulturell wirkmächtig waren sie allemal. Nachfolgend ein Überblick über Dichter,…

Zionismus: „Die Diaspora hat Israel eingeholt“
Posted in Kultur

Zionismus: „Die Diaspora hat Israel eingeholt“

Ein Gespräch mit dem Historiker Michael Brenner über die Bedeutung des 7. Oktober für den Zionismus, über Israel als Experiment – und die Frage, ob…

Alkoholkonsum: Saufen ist doch keine Kunst
Posted in Kultur

Alkoholkonsum: Saufen ist doch keine Kunst

Wer sich gepflegt die Kante gibt, lebt intensiver, schöner, besser? So zumindest lautet ein hartnäckiges Gerücht. Dabei ist Alkohol vor allem eins: uncool. Quelle: SZ…

Russischer Geschichtsrevisionismus als politische Propaganda: Jesus kam von der Krim
Posted in Feuilleton

Russischer Geschichtsrevisionismus als politische Propaganda: Jesus kam von der Krim

In Russland ist im Laufe von Jahrzehnten die sogenannte „Neue Chronologie“ erarbeitet worden: ein mit der historischen Überlieferung brechender Geschichtsablauf. Er passt perfekt zur Propaganda…

Wohltuende Verwirrung: Eric Claptons neues Studioalbum „Meanwhile“
Posted in Feuilleton

Wohltuende Verwirrung: Eric Claptons neues Studioalbum „Meanwhile“

Zwischen den Zeiten: Eric Claptons neues Album changiert zwischen abgehakten Polit-Provokationen und eingängigen neuen Songs. Gitarre und Stimme klingen bisweilen wieder bestechend. Quelle: FAZ Diese…

Rüdiger Safranski zum Achtzigsten
Posted in Feuilleton

Rüdiger Safranski zum Achtzigsten

Man kann sich diesen Denker nicht als gelangweilten Menschen vorstellen: Rüdiger Safranski, dem sti­listisch sensiblen Philosophiepädagogen, zum Achtzigsten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Ich donnere über die Wohnung von Angela Merkel
Posted in Kultur

Ich donnere über die Wohnung von Angela Merkel

Früher waren nur autoritäre Systeme gegen Reisefreiheit. Heute kämpfen je nach Lage sogar Demokratien und Umweltaktivisten dagegen an. Ausgerechnet Microsoft hat das Gegenmittel programmiert: den…

Wie es mit der neuen Anrede weitergehen könnte
Posted in Kultur

Wie es mit der neuen Anrede weitergehen könnte

Die „Tagesschau“ ohne Damen und Herren weist auf ein Problem unserer Zeit: Keiner weiß mehr, wie er den anderen ansprechen soll, ohne ihm, ihr und…

Casa Padrino auf dem Bal de Noel 2024 – Eine Gala voller Eleganz und Weihnachtszauber
Posted in Kultur

Casa Padrino auf dem Bal de Noel 2024 – Eine Gala voller Eleganz und Weihnachtszauber

Monte-Carlo, Dezember 2024 – Im festlichen Glanz der Salle Empire im Hotel de Paris fand im Dezember 2024 die 19. Ausgabe des legendären Bal de…

Was wir 2025 brauchen: Kleine Utopien für das nächste Jahr
Posted in Feuilleton

Was wir 2025 brauchen: Kleine Utopien für das nächste Jahr

Endlich richtig Durchschlafen. Grüne Straßen. Erneuerbare Energie durch Geschrei. Hubschrauber für alle. Unfreundliche Künstliche Intelligenz. Und mehr Europa im All: Erfindungen, die 2025 die Lösung…

Die teuersten Kunstwerke in internationalen Auktionen 2022
Posted in Feuilleton

Die teuersten Kunstwerke in internationalen Auktionen 2022

Wer sich an der Spitze des Auktionswesens behaupten wollte, musste in diesem Jahr beinhart ins Geschäft einsteigen. Magische Momente gab es dennoch. Die Top Ten….

Anna Netrebko sagt Rollendebüt an der Wiener Staatsoper ab
Posted in Feuilleton

Anna Netrebko sagt Rollendebüt an der Wiener Staatsoper ab

Wer sich im Januar Karten für die Wiener Staatsoper besorgt hat, um Anna Netrebko als „Ariadne auf Naxos“ in der gleichnamigen Oper von Richard Strauss…

Deutsche Politik ist kein guter Rutsch, sondern ein schlechter Trip
Posted in Kultur

Deutsche Politik ist kein guter Rutsch, sondern ein schlechter Trip

Verbieten, enteignen, verbannen: Seitdem Raketenmann Musk seine Meinung sagte, überbieten sich Demokraten mit vormodernen Konfliktmethoden. Und überlassen die wichtigeren Themen kampflos der AfD. Quelle: WELT…

Das ist moralinsaurer als die Sex-Zustände von vorgestern
Posted in Kultur

Das ist moralinsaurer als die Sex-Zustände von vorgestern

Die Opern in Stuttgart und München wollen zum Jahreswechsel etwas Heiteres bieten. Der Vorsatz ist für dieses Silvester krachend gescheitert. Stuttgarts „Casanova“ und Münchens „Regimentstochter“…

Warum Rainald Goetz jetzt plötzlich auf Instagram auftaucht
Posted in Kultur

Warum Rainald Goetz jetzt plötzlich auf Instagram auftaucht

Mediale Abstinenz gehörte zum Spätwerk des Schriftstellers Rainald Goetz. Doch jetzt ist der Siebzigjährige wieder da – ausgerechnet auf Instagram. Sein digitales Tagebuch lässt sich…

Regisseur Taylor Hackford zum Achtzigsten: Lauter lange Filme voll mit tollen Stellen
Posted in Feuilleton

Regisseur Taylor Hackford zum Achtzigsten: Lauter lange Filme voll mit tollen Stellen

Vom Liebesthriller „Ein Offizier und Gentleman“ über das Soul-Heldenportrait „Ray“ bis zum Jason-Statham-Actionhammer „Parker“: Regisseur Taylor Hackford weiß, was Kino kann – ein Gruß zum…

Berlin-Tourismus: Wo bleiben die Gäste?
Posted in Feuilleton

Berlin-Tourismus: Wo bleiben die Gäste?

Nach der Pandemie hat sich der Berlin-Tourismus nicht wieder erholt. Was hat es für Folgen, wenn nun auch noch an der Kultur gespart wird? Quelle:…

Band Alphaville wendet sich gegen Vereinnahmung durch AfD
Posted in Feuilleton

Band Alphaville wendet sich gegen Vereinnahmung durch AfD

Wie alle Parteien nutzt auch die AfD im Wahlkampf Musik. Die Band Alphaville will jetzt dagegen vorgehen, dass dabei „Forever Young“ gespielt wird. Die Vorbehalte…