Wie man sich im Gedicht den grauen Herbst schönfärbt
Posted in Kultur

Wie man sich im Gedicht den grauen Herbst schönfärbt

Trostlosere Verse als jene von Georg Trakl gibt es kaum. Doch in „Verklärter Herbst“ wird eine ländliche Idylle beschworen. Hat der Dichter einfach eine Pille…

Sasha Marianna Salzmann: Sorry, der Garten Eden ist dicht
Posted in Kultur

Sasha Marianna Salzmann: Sorry, der Garten Eden ist dicht

„Nie wieder“ lautet das deutsche Beruhigungsmantra – und gleichzeitig lebt der Judenhass auf. Die Sehnsucht nach Unschuld wird sich nicht erfüllen, sagt Sasha Marianna Salzmann…

„aspekte“ und Literrarisches Quartett“: ZDF-Kulturredakteurr Manfred Eichel gestorben
Posted in Feuilleton

„aspekte“ und Literrarisches Quartett“: ZDF-Kulturredakteurr Manfred Eichel gestorben

Manfred Eichel prägte das öffentlich-rechtliche Kulturfernsehen über Jahrzehnte. Zuerst beim NDR, dann beim ZDF moderierte er mehr als 600 Sendungen. Jetzt ist er im Alter…

Rem Koolhaas, prägendster Architekt der Gegenwart, wird 80
Posted in Feuilleton

Rem Koolhaas, prägendster Architekt der Gegenwart, wird 80

Er prägt das Bauen und dessen Theorie so stark wie sonst kaum jemand – und hat die Art, wie man entwirft, grundlegend verändert. Jetzt wird…

Botschaft der Versöhnung: Edward Said und der Nahostkonflikt
Posted in Feuilleton

Botschaft der Versöhnung: Edward Said und der Nahostkonflikt

Edward Saids Ausführungen zum Zionismus und Antisemitismus sind voller Unschärfen. Das macht den Vordenker des Postkolonialismus aber noch nicht zum Stichwortgeber für den Israelhass an…