Netzkolumne: Komm, wir verzocken die Welt
Auf Internet-Wettportalen wie Polymarket liegt Trump uneinholbar vorn, angeblich soll das aussagekräftiger sein als klassische Umfragen. Es gibt Grund, skeptisch zu sein, ob das stimmt….
„Tatort“ aus Dresden: Wer zuletzt hakt
Der „Tatort: Unter Feuer“ verbindet eine durchdachte Erzählung mit stringenter Optik. Er löst die verdrängte und lange schwelende Familienunheilsgeschichte der Kommissarin Leonie Winkler auf. Das…
FAS-Rechtskolumne „Vor dem Gesetz“ : Gerichtsakten und Pressefreiheit
Ein Journalist wird verurteilt, weil er Durchsuchungsbeschlüsse gegen die Letzte Generation verbreitet hat. Wie soll die Presse aus laufenden Gerichtsverfahren berichten, wenn sie deren Akten…
David Grahams Buch „Locations from a Movie I Never Made“
In Gesellschaft von Wrestlern, Bikern, Surfern und Goldkettchenträgern: Ein Band versammelt Bilder von David Graham, die auf der Suche nach fotogenen Orten für Kino und…
Berufswunsch Polizist? Lieber doch nicht
Eigentlich kann der Polizeidienst jeden Nachwuchs gebrauchen, der geradeaus laufen und Deutsch sprechen kann. Man sollte ihn allerdings vom neuen Dresdner „Tatort“ fernhalten. Der heißt…
Jüdisches Leben in Deutschland: Hilft das gegen Antisemitismus?
Immer wieder wurde rechtsstaatlich Abenteuerliches debattiert, um politisch gegen den Hass auf Juden vorzugehen. Nun ist der Entwurf zu einer Bundestagsresolution da. Quelle: SZ Diese…
„Gittersee“ am Berliner Ensemble: Gegen die Verpanzerungen
Charlotte Gneuß’ DDR-Roman hat im vergangenen Jahr eine Kontroverse ausgelöst. Jetzt nimmt ihn eine Inszenierung am Berliner Ensemble so ernst, wie er es verdient. Quelle:…
Letzter Auftritt einer deutschen Legende? Das kann nicht sein
Wissenschaft, Aufarbeitung und Workshops: Zu seinem 60. Geburtstag nimmt sich das Jazzfest Berlin viel vor. Es gibt aber auch hervorragende Musik. Berührend ist der Auftritt…
US-Kolumne: Washington D. C.: Was, wenn der Müll die Wahl entscheidet
Abfall ist in den USA eine Sache des persönlichen Empfindens, und das Trennungssystem fördert ökologische Barbarei. Über Müll und Moral. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…
Desinformation aus Russland und in den USA, was kann Europa tun?
Desinformation ist eine autoritäre Einflussstrategie. Sie will, dass wir Autokraten von Demokraten nicht mehr unterscheiden. Wir sehen es in Russland und in den USA. Was…
„In gewisser Weise fürchte ich einen Harris-Sieg mehr als einen Sieg Trumps“
Amerikanische Politik? Zu kaputt, als dass irgendein Präsident sie noch reparieren könne, sagt Starautor Jonathan Franzen. Ein Gespräch über Kamala Harris’ unausgesprochenen Nachteil, das Gefühl…
„Im Idealfall bekommt man ein Kind, wenn man weiß, wer man ist“
Viele Menschen jagen jahrelang erfolglos einem Ziel hinterher. Der Bestsellerautor John Strelecky weiß, woran das liegt – und wie man es ändert. Im Gespräch verrät…