Olga Tokarczuks Roman „E. E.“: Wer sieht hier Gespenster?
Posted in Kultur

Olga Tokarczuks Roman „E. E.“: Wer sieht hier Gespenster?

In „E. E.“ glauben alle an die übersinnlichen Kräfte einer jungen Frau. Besser gesagt: Sie wollen daran glauben. Olga Tokarczuks psychologisch-düsterer Roman erscheint erstmals auf…

Wieso sich das Prinzip des Method Acting dem Barocktheater verdankt
Posted in Feuilleton

Wieso sich das Prinzip des Method Acting dem Barocktheater verdankt

Er verwischt die Grenze zwischen Rolle und Realität: Robert De Niro beherrscht das Method Acting wie kein anderer, eine Technik, die an die Legende des…

„Odenwald“ von Thomas Meinecke: Auf dem Feld der Kritik
Posted in Feuilleton

„Odenwald“ von Thomas Meinecke: Auf dem Feld der Kritik

In seinem neuen Roman „Odenwald“ ist Thomas Meinecke am Kindheitsort des Philosophen Adorno unterwegs. Und gerät mit seiner postmodernen Zitatprosa unter den Druck aktueller Identitätsdebatten….

Keine „Schmutzkampagne“ gegen Merz – „Focus Online“ löscht Falschbericht über SPD
Posted in Feuilleton

Keine „Schmutzkampagne“ gegen Merz – „Focus Online“ löscht Falschbericht über SPD

„Focus Online“ berichtet von einer „Schmutzkampagne“ der SPD. Sie solle Ängste vor einem möglichen Kanzler Friedrich Merz schüren. Die Website verweist auf Insider aus der…

Maria Stepanovas Roman „Der Absprung“ : Alle Wege stehen offen
Posted in Kultur

Maria Stepanovas Roman „Der Absprung“ : Alle Wege stehen offen

Eine Schriftstellerin aus einem Land, das Krieg führt, lässt ihr Leben hinter sich. Maria Stepanovas Roman „Der Absprung“. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Jazz: Bill Charlap Trio: Wie eine perfekte Nacht in New York
Posted in Kultur

Jazz: Bill Charlap Trio: Wie eine perfekte Nacht in New York

Sehnsucht nach Zeiten, in denen es aufwärtsgeht, und nach Männern, die wortlos wissen, was zu tun ist? Dann das „Bill Charlap Trio“ auflegen und mitschmachten….