Joshua Cohen: „Wir erleben die Abschaffung der Realität“
Kann man heute noch Menschen raten, etwas verstehen zu wollen? Der amerikanische Schriftsteller und Pulitzer-Preisträger Joshua Cohen über Elite-Universitäten, den Erfolg von Donald Trump und…
„Ihsane“ am Grand Théâtre in Genf: Versöhnung mit der Vergangenheit
Plastisch und fantastisch: Der Choreograf Sidi Larbi Cherkaoui spürt in Genf seiner eigenen belgisch-marokkanischen Identität nach. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Xinhua Silk Road: Das ostchinesische Quanzhou glänzt beim 6. chinesisch-französischen Kulturforum
Xinhua Silk Road Information Service [Newsroom]Beijing (ots/PRNewswire) – Während des 6. chinesisch-französischen Kulturforums warb Cai Zhansheng, Bürgermeister der Stadt Quanzhou in der ostchinesischen Provinz Fujian,…
Theater: Die Interdisziplinäre
Die Architektin, Kuratorin und Dramaturgin Çağla Ilk soll ab 2026 das Berliner Gorki-Theater leiten. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
Favoriten der Woche: Tanz den Oscar Wilde
Ein Museum stellt sich selber aus, eiskalte Spione benutzen Frauen als Briefkästen, und endlich mal kein „boy meets girl“, sondern „boy meets boys“ im Ballett…
Hörspiel „Früchte des Zorns“ nach John Steinbeck: „Okies raus!“, riefen sie
Ein Hörspielereignis: Der NDR inszeniert „Früchte des Zorns“ nach John Steinbeck in zwölf Folgen und formuliert eindringlich die Botschaft der Mitmenschlichkeit. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Hasko Weber inszeniert „Hänsel und Gretel“ in Weimar
Hasko Weber, der Intendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar, hat mit Musik nicht viel am Hut. Engelbert Humperdincks Oper „Hänsel und Gretel“ widersteht nun erfolgreich Webers…
Jetzt sprechen die Angehörigen: Zur Lage inhaftierter russischer Künstler
Briefeschreiben ins Gefängnis: Auf einem Symposium in Wien berichten Angehörige von der Lage inhaftierter russischer Künstler. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …