Amerikas vergangene Zukunft
Posted in Kultur

Amerikas vergangene Zukunft

„Make America Great Again“ schallt es wieder durch die Neue Welt. Einen kraftvollen Einspruch gegen die Idee vergangener Größe erhob schon in den 1930er-Jahren der…

Swing State Arizona: „Wir haben die Schnauze voll“
Posted in Feuilleton

Swing State Arizona: „Wir haben die Schnauze voll“

Trump oder Harris? Im umkämpften Swing State Arizona werben die Kampagnen um Menschen, die sich oft nicht leicht in die gängigen Kategorien der Wahlkämpfer einsortieren…

Film „Absolute Power“: Grenzen der Gnade
Posted in Feuilleton

Film „Absolute Power“: Grenzen der Gnade

Der korrupte Staat gegen den Einzelnen: Clint Eastwood hat mit „Absolute Power“ 1997 einen stimmig komponierten Thriller gedreht, der sich nur in den letzten Minuten…

Kunstmesse Artissima: Treffpunkt für Tagträumer
Posted in Feuilleton

Kunstmesse Artissima: Treffpunkt für Tagträumer

Hier gibt es kein böses Erwachsen: Die Artissima in Turin wird ihrem guten Ruf als Entdeckermesse für zeitgenössische Kunst einmal mehr gerecht. Ein Rundgang. Quelle:…

Die zu späte Bekehrung des Herrn Lindner
Posted in Kultur

Die zu späte Bekehrung des Herrn Lindner

Vor dem drohenden Untergang versucht die FDP einen Anschlag auf die Ampel. Aber selbst bei Neuwahlen wird sich für den normalen Bürger kaum etwas verbessern:…

„Die Deutschen leben in einer Fantasiewelt“
Posted in Kultur

„Die Deutschen leben in einer Fantasiewelt“

Es könnten die Eierpreise sein, die Donald Trump erneut ins Weiße Haus bringen, sagt Gary Shteyngart, amerikanischer Schriftsteller russischer Herkunft und nicht dafür bekannt, groß…

Der Schriftsteller Ron Segal über den Boykottaufruf von Kollegen gegen Israel
Posted in Feuilleton

Der Schriftsteller Ron Segal über den Boykottaufruf von Kollegen gegen Israel

Zahlreiche meiner internationalen Kollegen haben jetzt den bislang schärfsten Schriftsteller-Boykottaufruf gegen die israelische Kultur unterzeichnet. Wie können sie nur so falschliegen? Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Katharina Thalbach über die Lage an Berliner Theatern
Posted in Feuilleton

Katharina Thalbach über die Lage an Berliner Theatern

Katharina Thalbach gehört zu den renommiertesten Schauspielerinnen in Deutschland. Im Interview spricht sie über die bedrohten Ku’damm-Bühnen – und fatale Kulturkürzungen, die in Berlin für…

Maler Adrian Ghenie in der Albertina: Schieles verschollene Werke, neu gedacht
Posted in Feuilleton

Maler Adrian Ghenie in der Albertina: Schieles verschollene Werke, neu gedacht

Wo Stalin und Freud auf dem Leinwand-Sofa liegen: Die Wiener Albertina zeigt Adrian Ghenies von Egon Schiele inspirierte Schattenbilder. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Endlose Regentschaft: Vogue-Chefin Anna Wintour
Posted in Kultur

Endlose Regentschaft: Vogue-Chefin Anna Wintour

Seit mehr als drei Jahrzehnten steht sie an der Spitze des Modemagazins „Vogue“, jetzt feiert Anna Wintour ihren 75. Welchen Einfluss hat die „Vogue“ auf…

Reform des ÖRR: „Von den Anstalten kam zu wenig“
Posted in Feuilleton

Reform des ÖRR: „Von den Anstalten kam zu wenig“

Die Länder sind sich über eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einig. Was heißt das, und bleibt der Rundfunkbeitrag bis Ende 2027 stabil? Fragen an den…

Oper „The Wreckers“ von Ethel Smyth
Posted in Feuilleton

Oper „The Wreckers“ von Ethel Smyth

Immer mehr Häuser begeistern sich für die britische Komponistin Ethel Smyth. In Karlsruhe und Meiningen steht deren Oper „The Wreckers“ auf dem Programm. So lohnend…

Kolumne Geschmackssache: Die Reise zum Lebensmittelpunkt
Posted in Feuilleton

Kolumne Geschmackssache: Die Reise zum Lebensmittelpunkt

Dirk Hoberg ist ein stiller Star, der lieber seine Teller als sich selbst sprechen lässt. Und was in seinem Restaurant „Ophelia“ in Konstanz auf den…

Lucky Luke: High Noon mit Familie Trump
Posted in Kultur

Lucky Luke: High Noon mit Familie Trump

Auf Hitler-Anspielungen wird freundlicherweise verzichtet: Im neuen Lucky Luke „Letzte Runde für die Daltons“ geht es um deutschsprachige Einwanderer. Zu Besuch bei Comicautor Jul. Quelle:…