Das Rätsel, das er der Nachwelt hinterließ: Truman Capotes Erbe
Posted in Feuilleton

Das Rätsel, das er der Nachwelt hinterließ: Truman Capotes Erbe

Auf dem Sterbebett soll er einer Freundin einen Schließfachschlüssel gegeben haben: Anuschka Roshani erzählt in „Truboy“ temporeich und witzig von der Suche nach einem fragwürdigen…

Dvořáks „Rusalka“ mit Asmik Grigorian in Neapel
Posted in Feuilleton

Dvořáks „Rusalka“ mit Asmik Grigorian in Neapel

Asmik Grigorian beeindruckt als Titelheldin in „Rusalka“ von Antonín Dvořák, aber der Regisseur Dmitri Tcherniakov bringt keine Liebe zu dieser Oper auf. Quelle: FAZ Diese…

Claudia Roth kritisiert Proteste bei Nan-Goldin-Schau
Posted in Feuilleton

Claudia Roth kritisiert Proteste bei Nan-Goldin-Schau

Bei der Eröffnung der großen Retrospektive der Fotografin Nan Goldin gab es propalästinensische Sprechchöre, die den Museumsleiter niederbrüllten. Kulturstaatsministerin Claudia Roth zeigt sich entsetzt. Quelle:…

Olaf Kanters Buch „Binnenmeer“
Posted in Feuilleton

Olaf Kanters Buch „Binnenmeer“

Dieses Meer ist nicht zu unterschätzen: Der Journalist Olaf Kanter hat mit einem Küstenkreuzer die Ostsee befahren und berichtet von seinen Eindrücken. Quelle: FAZ Diese…

Jennifer Ackermans Buch „Die Weisheit der Eulen“
Posted in Feuilleton

Jennifer Ackermans Buch „Die Weisheit der Eulen“

Superaugen, Spitzengehör und leiser Flug: Jennifer Ackerman unternimmt einen Streifzug durch die beeindruckende Welt der Eulen. Die Vögel haben nicht nur ein gutes räumliches Gedächtnis,…

Karlheinz Muschelers Buch „Das Recht des Todes“
Posted in Feuilleton

Karlheinz Muschelers Buch „Das Recht des Todes“

Was folgt aus vorgestanzten Konzepten des guten Sterbens? Karlheinz Muscheler versucht sich an einer juristischen Thanatologie. Das Ergebnis ist einigermaßen irritierend. Quelle: FAZ Diese Beiträge…