Jennifer Ackermans Buch „Die Weisheit der Eulen“
Superaugen, Spitzengehör und leiser Flug: Jennifer Ackerman unternimmt einen Streifzug durch die beeindruckende Welt der Eulen. Die Vögel haben nicht nur ein gutes räumliches Gedächtnis,…
Karlheinz Muschelers Buch „Das Recht des Todes“
Was folgt aus vorgestanzten Konzepten des guten Sterbens? Karlheinz Muscheler versucht sich an einer juristischen Thanatologie. Das Ergebnis ist einigermaßen irritierend. Quelle: FAZ Diese Beiträge…
Mit dieser Kulturpolitik schießt sich Berlin selbst ins Bein
Berlin muss wieder sparen, bis es quietscht: 130 Millionen Euro werden bei Theatern, Opern, Museen, der freien Szene gestrichen. Senator Joe Chialo hätte die Kultur…
Generative KI und kreative Autorschaft in Wissensarbeit und Literatur
Netzwerk Autorenrechte [Newsroom] Generative KI und kreative Autorschaft in Wissensarbeit und Literatur ZEVEDI fragt nach den rechtlichen, ethischen, sprachlichen, technischen und wirtschaftlichen Folgen sog. „generativer…
Neue Sachlichkeit in Mannheim: Positiv greifbare Wirklichkeit bei auszuhaltender Ambivalenz
Nie war sie so aktuell wie heute? Vor hundert Jahren wurde in Mannheim der Stil der Neuen Sachlichkeit mit einer Schau definiert, die nun um…
Rundfunkkommission legt „Widerspruchsmodell“ zum Rundfunkbeitrag vor
Die Rundfunkkommission der Länder hat sich, ungeachtet der Verfassungsklage von ARD und ZDF, auf ein neues Verfahren geeinigt, mit dem der Rundfunkbeitrag festgelegt wird. Es…
Donald in Elonhausen: Was der Handschlag zwischen Trump und Musk bedeutet
Wir werden diesen epochalen Handschlag als den Moment erinnern, als die Digitalmogule die Politik über den Tisch zogen und die Macht übernahmen. Als aus Amerika…
Warum der Hass auf Nickelback einfach nicht fair ist
Nickelback gelten nach wie vor als die „meistgehasste“ Rockband der Welt. Warum eigentlich? Unser Autor begibt sich auf eine sehr persönliche Spurensuche. Quelle: WELT Diese…
Claudia Roth „entsetzt“ – Nan Goldin nutzt Berliner Rede für massive Israel-Kritik
Tosender Applaus für die Künstlerin, der Museumsdirektor wird niedergebrüllt: Nan Goldins Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie hat mit einem handfesten Eklat begonnen. Die Stiftung Preußischer…
Tumult in Berlin: „Intifada“-Parolen bei Nan-Goldin-Eröffnung
Die amerikanische Fotografin Nan Goldin ruft zum Protest gegen Israel auf, der Direktor der Neuen Nationalgalerie wird niedergeschrien. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
„GNX“ von Kendrick Lamar: Die Blutspuren sind abgewischt
Ohne Vorankündigung veröffentlicht Rapper Kendrick Lamar ein Album, das allerletzte Worte im epischen Beef mit Drake liefert. Und ansonsten etwas bemüht am eigenen Mythos arbeitet….