Notre-Dame kurz vor Wiedereröffnung: Unter dem Ruß kam die wahre Baugeschichte ans Licht
Heute schritt der französische Präsident durch die restaurierte Pariser Kathedrale Notre-Dame, am 7. Dezember wird sie feierlich wiedereröffnet. Der Kunsthistoriker Stephan Albrecht, Mitglied im Wiederaufbau-Beirat,…
Wahlvideo der CDU: Deutschland vorn – mit dänischer Landschaft
Deutschland wieder nach vorne bringen, das will die CDU. Dazu hat sie nun einen Wahlvideospot veröffentlicht. Dieser schiebt uns aber eine Landschaft aus Dänemark unter,…
Was geht uns die Musik von Giacomo Puccini 100 Jahre nach dessen Tod noch an?
Sex, Sadismus und Sentiment sind in den Opern von Giacomo Puccini verwoben. Der Komponist starb vor 100 Jahren, sein Werk dominiert die Spielpläne noch immer….
Die Lager haben sich endgültig eingemauert
Seit der gescheiterten Documenta haben sich die Meinungen im Kulturbetrieb immer stärker polarisiert. In Berlin endete die Eröffnung einer Berliner Nan-Goldin-Ausstellung zuletzt im Fiasko. Alle…
Wenn Medien Deals mit der Politik machen
Sollten Medienunternehmen Aufträge von Regierung und Ministerien annehmen? Zuletzt wurde die „FAZ“-Gruppe dafür kritisiert, dass sie das Portal „Deutschland.de“ im Auftrag des Auswärtigen Amts betreibt….
Favoriten der Woche: Das Gute und seine Geschichte
Der Ultimate Mix von Bob Geldofs „Do They Know It’s Christmas?“ zeigt, wie der Blick auf den globalen Süden sich verändert hat. Außerdem: Eine wunderbare…
Feierkultur: Und nachts gehört die Stadt uns
Seit Corona feiern junge Menschen anders: mehr draußen, mehr in Eigenregie, weniger in Clubs. Das bringt neue Freiheiten – und einen Kampf um Platz, Anerkennung….
Ranking lebenswerter Städte : Die Welt ist rau, Wien ist rauer
Die Hauptstadt Österreichs ist nur noch auf dem dritten Platz der unfreundlichsten Städte der Welt? Bitte, das darf nicht wahr sein. Wienerinnen, Wiener, verteidigt euer…
Norman Ohler: „Der Zauberberg, die ganze Geschichte“: Die Welt ist krank
Was verbindet Thomas Manns „Der Zauberberg“ mit der Gegenwart? Der Frage ist der Schriftsteller Norman Ohler in Davos nachgegangen. Und stellt eine klare Diagnose. Quelle:…
Das Geheimnis ist gelüftet: Das Krimi-Stipendium der Mörderischen Schwestern e.V. geht 2024 an Karin Müller
Die Autorin Karin Müller hat die Jury mit einem Cosy-Krimi überrascht und überzeugt. Karins Müllers Roman trägt den Arbeitstitel: „Ein Medium für alle Fälle –…
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Friesenvogel“ von Sina Jorritsma im Klarant Verlag
Ein Mann wird auf Borkum tot aufgefunden, erdrosselt mit der Kordel einer Mönchskutte. War seine kriminelle Vergangenheit sein Todesurteil? Der Fund eines gestohlenen Kirchenschatzes wirft…