Rechte ohne Ehre: Marine Le Pen und das Problem des Wahlrechtentzugs
Posted in Feuilleton

Rechte ohne Ehre: Marine Le Pen und das Problem des Wahlrechtentzugs

Ein Richterspruch, ein Wahlverbot: Der Fall Le Pen legt die Grenze zwischen Strafe und Demokratie bloß. Wenn Gerichte Politiker ausschließen, stellt sich die Frage: Wer…

Wahn und Wahrheit des Elon Musk
Posted in Kultur

Wahn und Wahrheit des Elon Musk

Ob Elon Musk noch eine Rolle in der US-Politik spielen wird oder nicht: Seine Kritik an ineffizienten Behörden war berechtigt. Jetzt erklärt er Empathie zur…

„Da hilft kein Drill, keine Ausbildung. Das bleibt“
Posted in Kultur

„Da hilft kein Drill, keine Ausbildung. Das bleibt“

David Matei ist Hauptmann. Er ließ ganz Deutschland aufhorchen, als er bei „Hart aber fair“ einem Pazifisten klug widersprach. Hier verrät er, wie er vom…

Ein Schulhof namens Deutschland: „Mit der Faust in die Welt schlagen“ im Kino
Posted in Feuilleton

Ein Schulhof namens Deutschland: „Mit der Faust in die Welt schlagen“ im Kino

Philipp und Tobi könnten ein Tom Sawyer und Huckleberry Finn des Ostens sein. Aber sie stecken in der Oberlausitz fest: Die Regisseurin Constanze Klaue blickt…

Die Junge Deutsche Philharmonie präsentiert sich zu ihrem 50. Jubiläum in Berlin
Posted in Feuilleton

Die Junge Deutsche Philharmonie präsentiert sich zu ihrem 50. Jubiläum in Berlin

Starker Auftritt: Die Junge Deutsche Philharmonie feiert ihren 50. Geburtstag in der Berliner Philharmonie und demonstriert, zu welchen Leistungen demokratische Mitbestimmung motivieren kann. Quelle: FAZ…

Bundestag und Justizministerium lehnen Gendersterne ab – Behörden verwenden sie trotzdem
Posted in Kultur

Bundestag und Justizministerium lehnen Gendersterne ab – Behörden verwenden sie trotzdem

Sonderzeichen wie der Genderstern entsprechen nicht der Rechtschreibung. Trotzdem werden sie in amtlichen Texten verwendet. Gerade dort, wo Bildung vermittelt werden soll, wird die Orthografie…

Arte-Serie „Nur 37 Sekunden“ über den tragischen Untergang eines Fischkutters
Posted in Feuilleton

Arte-Serie „Nur 37 Sekunden“ über den tragischen Untergang eines Fischkutters

In der Arte-Serie „Nur 37 Sekunden“ sinkt ein bretonischer Fischkutter im Ärmelkanal, sämtliche Seeleute ertrinken. Ihre Familien schalten einen Anwalt ein – weil ein NATO-U-Boot…

Münchner Museumsskandal: Die Dialektik der bayerischen Aufklärung
Posted in Feuilleton

Münchner Museumsskandal: Die Dialektik der bayerischen Aufklärung

Der Vorwurf, die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen hätten Raubkunst zurückgehalten, ist widerlegt. Trotzdem muss Generaldirektor Maaz gehen. Es gibt neue Vorwürfe, die dem Kunstminister den Schlaf rauben….

Camille Pissarros Gemälde „Im Gras liegendes Mädchen“ bleibt in Bremen
Posted in Feuilleton

Camille Pissarros Gemälde „Im Gras liegendes Mädchen“ bleibt in Bremen

Auch so kann Restitution aussehen: Im Fall eines verfolgungsbedingt verkauften Gemäldes des Impressionisten Camille Pissarro einigen sich die Erbin des früheren Eigentümers und die Kunsthalle…

Mit der Einsetzung eines „Change-Managers“ ist es nicht getan
Posted in Kultur

Mit der Einsetzung eines „Change-Managers“ ist es nicht getan

Bayern kommt in der Debatte um NS-Raubkunst nicht zur Ruhe. In den Staatsgemäldesammlungen wurde jetzt der Direktor ausgewechselt. Für Aufklärung in den Museen und Wiedergutmachung…

Der Tunnel des radikalen Feminismus hat zwei Ausgänge – beide sind dunkel
Posted in Kultur

Der Tunnel des radikalen Feminismus hat zwei Ausgänge – beide sind dunkel

Extreme Lebensentwürfe: Tradwives wollen zurück in die Küche, 4B-Anhängerinnen hingegen schwören Männern und Familie ab. Eine Untersuchung bringt beide Phänomene jetzt erstmals in Beziehung zueinander….

Videospiel „Inzoi“: Das eigene Leben als K-Pop-Version
Posted in Kultur

Videospiel „Inzoi“: Das eigene Leben als K-Pop-Version

Mit „Inzoi“ erscheint ein südkoreanischer Konkurrent für die Lebenssimulation „Die Sims“ – mit ein paar interessanten kulturellen Unterschieden. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Warum das „Post-“ an der Moderne so oft weh tut
Posted in Kultur

Warum das „Post-“ an der Moderne so oft weh tut

Postindustriell, postheroisch, postmodern: Mittlerweile ist auch der Wissenschaft aufgefallen, wie notorisch sie mit der immergleichen Vorsilbe hantiert. Der Philosoph Dieter Thomä singt jetzt ein kluges…

„Ich versuche sehr bewusst, Frauen zu fördern“
Posted in Kultur

„Ich versuche sehr bewusst, Frauen zu fördern“

Fast niemand darf Kinder bekommen – das ist die Prämisse von „The Assessment“. Alicia Vikander spielt die Prüferin, die Eltern in spe auf Herz und…

Verschollene „Beatles“-Aufnahmen: Da schau Hair
Posted in Kultur

Verschollene „Beatles“-Aufnahmen: Da schau Hair

Ein Plattenladenbesitzer aus Vancouver könnte eine extrem seltene Probeaufnahme der „Beatles“ gefunden haben. In seinem Regal. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Demokratie und Rechtspopulismus: Demokratie verteidigen? Klingt leider viel zu defensiv
Posted in Kultur

Demokratie und Rechtspopulismus: Demokratie verteidigen? Klingt leider viel zu defensiv

Zu Ehren von Jürgen Habermas diskutieren in München namhafte Politikwissenschaftler und Soziologen über die Krise des Westens. Es herrscht die pure Fassungslosigkeit, aber es gibt…

Neue Geschäftsführung bei Islamic Relief Deutschland/ Hilfsorganisation freut sich, Michael Pfaff als neuen Geschäftsführer willkommen zu heißen
Posted in Kultur

Neue Geschäftsführung bei Islamic Relief Deutschland/ Hilfsorganisation freut sich, Michael Pfaff als neuen Geschäftsführer willkommen zu heißen

Islamic Relief Deutschland e.V. [Newsroom] Köln (ots) – Ab 1. April 2025 hat Michael Pfaff die Leitung der Organisation übernommen und wird Islamic Relief Deutschland…

SWI Group kündigt strategischen Beirat an
Posted in Kultur

SWI Group kündigt strategischen Beirat an

SWI Group [Newsroom]London und Genf (ots/PRNewswire) – Die SWI Group gibt die Ernennung eines starken strategischen Beirats bekannt, der den zukünftigen Fokus der Gruppe auf…

Tattoo-Trends 2025: Was dieses Jahr gestochen wird
Posted in Kultur

Tattoo-Trends 2025: Was dieses Jahr gestochen wird

Inklabs GmbH [Newsroom] Dresden (ots) – Tattoos sind mehr als nur Schmuck auf der Haut – sie erzählen Geschichten, spiegeln Persönlichkeiten wider und halten Erinnerungen…

Landkarte des Gedenkens: Bundesstiftung startet Website mit weltweiten Erinnerungsorten zur kommunistischen Repression
Posted in Kultur

Landkarte des Gedenkens: Bundesstiftung startet Website mit weltweiten Erinnerungsorten zur kommunistischen Repression

Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur [Newsroom] Landkarte des Gedenkens: Bundesstiftung startet Website mit weltweiten Erinnerungsorten zur kommunistischen Repression Berlin, 3. April 2025 – Jeder Ort…

Procter & Gamble öffnet zum Girls‘ & Boys‘ Day am 03. April an acht Standorten in ganz Deutschland erneut seine Türen für Schüler:innen und Schüler
Posted in Kultur

Procter & Gamble öffnet zum Girls‘ & Boys‘ Day am 03. April an acht Standorten in ganz Deutschland erneut seine Türen für Schüler:innen und Schüler

Procter & Gamble GmbH [Newsroom]Schwalbach (ots) – Am heutigen Girls‘ & Boys‘ Day heißt Procter & Gamble erneut an acht Standorten insgesamt fast 150 Schülerinnen…