Theater: Die Krönung von Kaiserin Steffi
Posted in Kultur

Theater: Die Krönung von Kaiserin Steffi

Im Monolog „Elisabeth!“ von Mareike Fallwickl am Wiener Burgtheater lässt Stefanie Reinsperger es 100 Minuten lang krachen. Doch diese Schauspielerin hätte ein besseres Stück verdient….

Gentrifizierung: „Dies war ein hochkrimineller Ort“
Posted in Kultur

Gentrifizierung: „Dies war ein hochkrimineller Ort“

Bloß keine falsche Nostalgie? Ein Gespräch mit dem Schriftsteller Jonathan Lethem über die bösen alten Zeiten von Brooklyn – und darüber, wie er selbst zum…

„Vom Ausmaß der Gewalt gegen Frauen war ich schon überrascht“
Posted in Kultur

„Vom Ausmaß der Gewalt gegen Frauen war ich schon überrascht“

Die Schauspielerin Julia Koschitz ist Spezialistin für komplexe Frauen, denen man ihre Komplexität nicht ansieht. In „Ewig Dein“ gerät sie in eine toxische Beziehung. Ein…

Das Messer im Fleisch des Kochs
Posted in Kultur

Das Messer im Fleisch des Kochs

Kochen in der Spitzengastronomie ist Krieg. Menschen werden ausgebeutet, Drogen genommen, Frauen sexuell missbraucht. In Büchern, Kriminalromanen konnte man das schon nachlesen. Für den „Tatort“…

Trump-Ideologie: Zertrümmert die Gegenwart
Posted in Kultur

Trump-Ideologie: Zertrümmert die Gegenwart

„Make America Great Again“ ist sowohl reaktionär als auch futuristisch. Darin liegt seine Kraft. Und darum müssen auch Donald Trumps Widersacher lernen, in Utopien zu…

Kolumne Washington, D.C.: Sollen sie doch Kuchen essen
Posted in Kultur

Kolumne Washington, D.C.: Sollen sie doch Kuchen essen

Teurer Wein, unbezahlbarer Käse: Die Preise in den USA explodieren. Doch kann man als vorübergehend hier lebender Europäer guten Gewissens Bordeaux schlürfen und dabei zusehen,…

Aus der Bronzezeit? Ob echt oder gefälscht, diese Skulptur ist ein Problem
Posted in Feuilleton

Aus der Bronzezeit? Ob echt oder gefälscht, diese Skulptur ist ein Problem

Eine in Großbritannien versteigerte Steinfigur alarmiert die französischen Behörden. Angeblich ist sie ein Zeugnis der Megalithkultur auf Korsika. Wer beim Auktionshaus, bei Archäologen und einem…

„Nebelkerze Transparenz“: Kathrin Röggla über die Sitzungen im RBB-Rundfunkrat
Posted in Feuilleton

„Nebelkerze Transparenz“: Kathrin Röggla über die Sitzungen im RBB-Rundfunkrat

Die Schriftstellerin Kathrin Röggla war zwei Jahre Mitglied des RBB-Rundfunkrats. Ein Gespräch über Sitzungen, Gehälter und die „Causa“ des Grünen-Politikers Gelbhaar. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Martin Schläpfers Abschiedsabend mit dem Wiener Staatsballett
Posted in Feuilleton

Martin Schläpfers Abschiedsabend mit dem Wiener Staatsballett

Martin Schläpfer nimmt Abschied vom Staatsballett: Drei Choreographien an einem Abend, darunter die Uraufführung des Tschaikowski-Balletts „Pathétique“. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Viele Frauen trennen sich im Frühling – was dahintersteckt
Posted in Kultur

Viele Frauen trennen sich im Frühling – was dahintersteckt

Frühling ist Trennungszeit. Auch meine Freundin Sabine machte im März nach zwölf Jahren Beziehung einfach Schluss. Für viele kam das Ende plötzlich – dabei ging…

Exekutivfunktionen – der Schlüssel zum Erfolg eines Kindes
Posted in Kultur

Exekutivfunktionen – der Schlüssel zum Erfolg eines Kindes

Es ist ein Missverständnis, dass Intelligenz ausschlaggebend dafür ist, wie erfolgreich und glücklich jemand wird. Neurologen verstehen immer besser, welche Faktoren wirklich entscheidend sind. Und…

Real Emilian – Musik mit Gefühl, Haltung und Vision
Posted in Kultur

Real Emilian – Musik mit Gefühl, Haltung und Vision

Real Emilian – Musik mit Gefühl, Haltung und Vision In einer Welt voller Lärm hebt sich Real Emilian mit echtem Sound und ehrlichen Worten ab….

Olivier Schrauwens Comic „Sonntag“ ist ein Meilenstein graphischen Erzählens
Posted in Feuilleton

Olivier Schrauwens Comic „Sonntag“ ist ein Meilenstein graphischen Erzählens

Ein Tag auf 500 Seiten: Olivier Schrauwens „Sonntag“ bringt das graphische Erzählen auf eine neue Ebene. Und das, indem er viele Ebenen verschachtelt. Quelle: FAZ…

Ada Palmers „Terra Ignota“-Romanzyklus taugt zur Plichtlektüre für Demokraten
Posted in Feuilleton

Ada Palmers „Terra Ignota“-Romanzyklus taugt zur Plichtlektüre für Demokraten

In ihrer „Terra Ignota“-Reihe beschreibt Ada Palmer das Scheitern einer fast perfekten Weltgesellschaft. Sie hat uns einiges zu erzählen, nicht nur über die Zukunft, sondern…

Bleiben statt Warten
Posted in Feuilleton

Bleiben statt Warten

Am Berliner Ensemble inszeniert Luk Perceval Becketts Kernklassiker der Moderne: „Warten auf Godot“ mit einem zeitentrückten Matthias Brandt in der Hauptrolle Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Wie Momfluencer Pädophile locken
Posted in Kultur

Wie Momfluencer Pädophile locken

Netflix gibt Einblicke in die Welt von Kinder-Influencern. An einem Extrembeispiel wird gezeigt, wie Mütter ihre Kinder sexualisieren, um mit Klicks von Pädophilen Geld zu…

Kaiserin Sisi als feministische Gallionsfigur – Fehlanzeige
Posted in Kultur

Kaiserin Sisi als feministische Gallionsfigur – Fehlanzeige

Die österreichische Bestsellerautorin Mareike Fallwickl hat den Sisi-Mythos fürs Theater adaptiert. Herausgekommen ist ein grandioser feministischer Burgtheater-Abend unter der Regie der erst 27-jährigen Fritzi Wartenberg….

Richtig verstandene Herrschaftskritik müsste heute gegen Elon Musk gehen
Posted in Kultur

Richtig verstandene Herrschaftskritik müsste heute gegen Elon Musk gehen

Der Stand-Up-Comedian Ricky Gervais gilt als Pionier der Anti-Wokeness – seine bitterbösen Pointen sind legendär. Doch seine neue Show „Mortality“ wirkt als habe er den…

Francesca Woodman: die Frida Kahlo der Fotografie
Posted in Feuilleton

Francesca Woodman: die Frida Kahlo der Fotografie

Sie nahm sich mit 22 Jahren das Leben. Jetzt zeigt die Wiener Albertina in einer großen Ausstellung die geheimnisvollen Körperbefragungen der Foto-Künstlerin Francesca Woodman. Quelle:…

Warum der ganze Hype um die Netflix-Serie „Adolescence“?
Posted in Feuilleton

Warum der ganze Hype um die Netflix-Serie „Adolescence“?

Warum löst die Netflix-Serie „Adolescence“ einen solchen Hype aus? Immerhin kommt sie so plakativ daher wie Ratgeberkacheln auf Instagram. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…

Kolumne „Zurück zur Natur“: Einrollen schützt vor Rasenmähern nicht
Posted in Feuilleton

Kolumne „Zurück zur Natur“: Einrollen schützt vor Rasenmähern nicht

Die Ordnungsliebe des Gärtners ist der Feind des Igels. Das zu erfahren, veranlasste Philip Larkin zu einem erschütterten Gedicht. Doch Rettung naht: mit dem igelfreundlichen…