Island-Thriller bei Arte: Sie hat alles mit angehört
Posted in Feuilleton

Island-Thriller bei Arte: Sie hat alles mit angehört

In der isländischen Serie „Reykjavik 112“ erlebt ein kleines Mädchen, wie seine Mutter brutal ermordet wird. Ein Kommissar und eine Psychologin versuchen den Täter zu…

Literaturnobelpreis geht an Ungarn László Krasznahorkai
Posted in Kultur

Literaturnobelpreis geht an Ungarn László Krasznahorkai

Seit Jahren zählte er zu den Favoriten, jetzt ist es soweit: László Krasznahorkai aus Ungarn wird mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Das gab die…

Sachbuch: Das System in die Luft jagen
Posted in Kultur

Sachbuch: Das System in die Luft jagen

Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey untersuchen die „Zerstörungslust“ als zentrale Triebkraft des Rechtspopulismus. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Sachbuch: Die Show, die niemals endet
Posted in Kultur

Sachbuch: Die Show, die niemals endet

James Poniewozik, der Fernsehkritiker der „ New York Times“, zeigt eindrucksvoll, warum Donald Trump eine Serie ist, die man einfach nicht abschalten kann. Quelle: SZ…

Clemens Setz über Rilke: Der Dichter als Vampir
Posted in Kultur

Clemens Setz über Rilke: Der Dichter als Vampir

Wenn man nur für 100 Seiten Zeit hätte, um Rainer Maria Rilke zu verstehen, müssten das unbedingt diese von Clemens J. Setz sein. Welch außerordentlicher…

Sachbuch: Auf den Verzicht verzichten
Posted in Kultur

Sachbuch: Auf den Verzicht verzichten

Die Kölner Rechtsphilosophin Frauke Rostalski versucht, in ihrem neuen Buch zu begründen, warum wir nicht zum Klimaschutz verpflichtet sind. Gelingt ihr das? Quelle: SZ Diese…

Frühgeschichtlicher Käse: Ein Königreich für eine Kuh
Posted in Feuilleton

Frühgeschichtlicher Käse: Ein Königreich für eine Kuh

Wie kam der Käse nach Europa? Eine Münchner Archäologin untersucht die Entstehungsgeschichte der prähistorischen Käseproduktion. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Omer Bartov in Frankfurt: Wie man den Holocaust durch Vergleiche relativiert
Posted in Feuilleton

Omer Bartov in Frankfurt: Wie man den Holocaust durch Vergleiche relativiert

Der Historiker Omer Bartov gibt am Fritz-Bauer-Institut in Frankfurt eine Steilvorlage für die Trivialisierung des Holocaust. Das Publikum nimmt sie dankbar auf. Das Institut steht…

Restitutionsforderung: Mexiko will Montezumas Federkrone zurück
Posted in Feuilleton

Restitutionsforderung: Mexiko will Montezumas Federkrone zurück

Seit Jahren fordert Mexiko der Federkrone „Penacho de Moctezuma“ aus dem Wiener Weltmuseum zurück. Nun bestätigt ein deutsches Gutachten dem zerbrechlichen Objekt die Transportfähigkeit. Quelle:…

Der Mann, der sein Schreiben für ein Fiasko hielt
Posted in Kultur

Der Mann, der sein Schreiben für ein Fiasko hielt

Bei László Krasznahorkai ist das Chaos der Naturzustand der Welt: Jetzt wird der Ungar mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Warum die Jury gut daran…

Sieben Erfindungen für den Literaturjournalismus
Posted in Kultur

Sieben Erfindungen für den Literaturjournalismus

Vor 100 Jahren erschien die erste „Literarische Welt“. Sie wurde zur einflussreichsten Zeitschrift der Weimarer Republik. Ihre Innovationen bestimmen bis heute, wie wir über Literatur…

Kinderwunsch: Dein Körper ist dein letzter Gegner
Posted in Kultur

Kinderwunsch: Dein Körper ist dein letzter Gegner

Kinder kriegen kann man bis in die Mitte des Lebens, verspricht die Reproduktionsmedizin Frauen heute. Was daraus für Ängste, Lügen und Schicksale entstehen, erzählen zwei…

Literatur: Die Parabel auf den autoritären Zeitgeist
Posted in Kultur

Literatur: Die Parabel auf den autoritären Zeitgeist

Ein erfolgloser Journalist, der sich zum rechten Influencer wandelt: Mit seinem Roman „Chamäleon“ schreibt der israelische Anwalt und Schriftsteller Yishai Sarid das beklemmend plausible Psychogramm/Porträt…

Dr. Volker Kielstein wird mit der Maecenas-Ehrung 2025 des ASKI e.V. in Weimar ausgezeichnet
Posted in Kultur

Dr. Volker Kielstein wird mit der Maecenas-Ehrung 2025 des ASKI e.V. in Weimar ausgezeichnet

Bonn/Weimar, 2. November 2025 Der Magdeburger Arzt und Gründer des Henry van de Velde Museums, Dr. Volker Kielstein wird mit der Maecenas-Ehrung 2025 ausgezeichnet. Gewürdigt…

Der neue Nobelpreisträger schreibt in schwarz-weiß die längsten Sätze der Weltliteratur
Posted in Kultur

Der neue Nobelpreisträger schreibt in schwarz-weiß die längsten Sätze der Weltliteratur

Ein Nobelpreis für Ungarn – und ein bisschen auch für Berlin: László Krasznahorkai hat in der deutschen Hauptstadt gewohnt und einen Roman geschrieben, der in…

„Überwältigendes Werk“ – László Krasznahorkai erhält Literatur-Nobelpreis 2025
Posted in Kultur

„Überwältigendes Werk“ – László Krasznahorkai erhält Literatur-Nobelpreis 2025

Der Literaturnobelpreis geht an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai. Die Jury ehrt ihn für sein „visionäres Werk“. Der 71-Jährige ist auch als Drehbuchautor hervorgetreten, darunter…

Klassiker: Hat er uns noch etwas zu sagen?
Posted in Kultur

Klassiker: Hat er uns noch etwas zu sagen?

Eine „Große Edition“ mit elf Hörspiel-Versionen von E. T. A. Hoffmanns Texten bringt ein halbes Jahrhundert Radio-Geschichte zusammen: eine gigantische Feier des klassischen Geschichtenerzählens. Quelle: SZ…

Männlichkeit: Ja, nichts ist okay
Posted in Kultur

Männlichkeit: Ja, nichts ist okay

Er redet nicht viel, die Frauen fliegen auf ihn, und es heißt, dies sei der Held, der lesefaule Männer wieder für Bücher gewinnen könne: Wie…

Posted in Kultur

„Der radio3 Atelier-Talk“ – neue Sendung mit Siham El-Maimouni

rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg [Newsroom] Berlin (ots) – Mitten in Kreuzberg, zwischen Farben, Pinseln und digitalen Skizzen, treffen sich in Zukunft einmal im Monat Berliner…

DIE MQ LIBELLE SCHLÄGT WELLEN: VOM DACH BIS INS ZWEITE UNTERGESCHOSS DES LEOPOLD MUSEUM
Posted in Kultur

DIE MQ LIBELLE SCHLÄGT WELLEN: VOM DACH BIS INS ZWEITE UNTERGESCHOSS DES LEOPOLD MUSEUM

Leopold Museum [Newsroom] Wien (ots) – Fünf Jahre nach der Eröffnung des urbanen Raumes auf dem Dach des Museums zeigt eine Ausstellung Arbeiten von Brigitte…

Preisverleihung des PRIX Europa 2025 im Roten Rathaus
Posted in Kultur

Preisverleihung des PRIX Europa 2025 im Roten Rathaus

rbb – Rundfunk Berlin-Brandenburg [Newsroom]Berlin (ots) – Am Freitagabend (10.10.2025) werden vor einem internationalen Medienpublikum die 14 Prix Europa Awards verliehen. Die festliche Galaveranstaltung findet…