Ungewöhnliche Bibliotheken: Ein Paradies in 50 Varianten
Posted in Feuilleton

Ungewöhnliche Bibliotheken: Ein Paradies in 50 Varianten

Auf Pferderücken und in Baumstümpfen, aus dunklen Zeiten und für eine ferne Zukunft: Der Lonely-Planet-Band „Bücherschätze“ stellt ungewöhnliche Bibliotheken vor. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Suzanne Duchamp: Die Sternenschwester
Posted in Feuilleton

Suzanne Duchamp: Die Sternenschwester

Ein Phänomen und Phantom: Die Frankfurter Schirn würdigt Suzanne Duchamp als Dada-Pionierin und Erfinderin des gemalten Readymades mit einer ersten Retrospektive. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Wegen schlechter Arbeit: Doktorandin verklagt ihren Ghostwriter
Posted in Feuilleton

Wegen schlechter Arbeit: Doktorandin verklagt ihren Ghostwriter

Eine Doktorandin verklagt ihren Ghostwriter, weil er seinen Job schlecht erledigt habe. Hat ihr niemand gesagt, dass man Qualifikationsschriften selbst schreiben muss? Quelle: FAZ Diese…

Kunstmarkt: Rembrandt für alle?
Posted in Kultur

Kunstmarkt: Rembrandt für alle?

Schon mal davon geträumt, einen echten Rembrandt zu besitzen? Im heutigen Kunstmarkt können bei solchen Werken alle mitmischen – auch ohne Millionenvermögen. Es gibt dann…

Eine Banane wird zur millionenschweren Kunst
Posted in Kultur

Eine Banane wird zur millionenschweren Kunst

Eine an die Wand geklebte Banane ist bei Sotheby’s in New York versteigert worden – und hat dabei den sensationellen Preis von 6,2 Millionen Dollar…

Sänger der Moody Blues starb zu den Klängen von Buddy Holly
Posted in Kultur

Sänger der Moody Blues starb zu den Klängen von Buddy Holly

Der britische Sänger der Rockband The Moody Blues („Nights In White Satin“), John Lodge, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Er schlief friedlich ein,…

Ungarn: Viktor Orbán ist mitgemeint
Posted in Kultur

Ungarn: Viktor Orbán ist mitgemeint

Der Literaturnobelpreisträger László Krasznahorkai hat ein Leben lang gegen Autoritarismus angeschrieben. Das hindert Ungarns Regierung aber nicht, sich mit seinem Erfolg zu schmücken. Quelle: SZ…

Klassik: Wird das jemand aufführen?
Posted in Kultur

Klassik: Wird das jemand aufführen?

„Weg mit dem, kreuzige ihn“: Eine neue Version von Johann Sebastian Bachs „Johannes-Passion“ will ohne antisemitische Passagen auskommen. Über eine ungewöhnliche klassische Neu-Editierung. Quelle: SZ…

Operette: Im Zuckerbäckerstil
Posted in Kultur

Operette: Im Zuckerbäckerstil

Eine sowjetische Operette von Schostakowitsch? Das gibt es, in Graz sogar mit Harald Schmidt – dessen kleine Boshaftigkeiten die klebrige Süße von „Moskau, Tscherjomuschki“ nicht…

Kunst: Sein Pinsel hatte immer recht
Posted in Kultur

Kunst: Sein Pinsel hatte immer recht

Von Bob Ross, dem Malkurs-Guru und Retter aller Schlaflosen, werden 30 Werke versteigert. Zugunsten der nicht-kommerziellen, von Donald Trump bedrohten US-Sender, die seine Sendung einst…

Wolffsohn zu Gaza-Abkommen: „Das hat nur Trump geschafft“
Posted in Feuilleton

Wolffsohn zu Gaza-Abkommen: „Das hat nur Trump geschafft“

Israel und die Terrororganisation Hamas haben das Gaza-Abkommen unterzeichnet. Die Geiseln sollen freikommen, die Waffen sollen schweigen. Folgt daraus ein echter Friede? Fragen an den…

Rückzug von Israels Armee: In Gaza läuft die 72-Stunden-Uhr
Posted in Feuilleton

Rückzug von Israels Armee: In Gaza läuft die 72-Stunden-Uhr

Punkt 12 meldete Israels Armee den Rückzug. Nun muss die Hamas die Geiseln übergeben. Ein Rätsel bleibt die multinationale Taskforce. Was ist ihre Aufgabe? Quelle:…

ARD-Serie „Hundertdreizehn“: Es ist, als ob der Unfall nie endete
Posted in Feuilleton

ARD-Serie „Hundertdreizehn“: Es ist, als ob der Unfall nie endete

Die visuell beeindruckende Miniserie „Hundertdreizehn“ handelt von einem verheerenden Verkehrsunfall. Sie ist bestechend gefilmt, die Besetzung überzeugt, dramaturgisch aber kommt es zur Massenkarambolage. Quelle: FAZ…

„Im Zwischenraum zweier Irrenanstalten“ – das psychisch prekäre Leben eines Dichters
Posted in Kultur

„Im Zwischenraum zweier Irrenanstalten“ – das psychisch prekäre Leben eines Dichters

Sigmund Freud las ihn begeistert und suchte Indizien für Inzest. George und Hofmannsthal sahen ihn als Ahnherrn: Zum 200. Geburtstag von Conrad Ferdinand Meyer, der…

„Schattennummer“ von Thomas Pynchon: Nazis, Käse, Heiterkeit
Posted in Kultur

„Schattennummer“ von Thomas Pynchon: Nazis, Käse, Heiterkeit

Der amerikanische Schriftsteller Thomas Pynchon hat mit 88 Jahren einen neuen Roman geschrieben: „Schattennummer“. Wie verhält sich der Virtuose der Paranoia zu einer Welt, die…

Karriereende: „Selbst meine Mutter hat mich irgendwann Bushido genannt“
Posted in Kultur

Karriereende: „Selbst meine Mutter hat mich irgendwann Bushido genannt“

Bushido, die Kunstfigur, hat ihren Schöpfer Anis Ferchichi sehr reich gemacht – und in tiefe Depressionen getrieben. Jetzt ist Schluss mit Rap. Ein Abschiedsgespräch über…

„Mich hat das richtig runtergeholt, mich hat das so beruhigt“
Posted in Kultur

„Mich hat das richtig runtergeholt, mich hat das so beruhigt“

Das „neue“ Literarische Quartett wird 10 Jahre alt. Eingeladen hat Gastgeberin Thea Dorn deshalb drei ehemalige Kulturstaatsminister. Die agieren wie eine recht harmonische Koalition. Wäre…

Keanu Reeves wartet auf Godot
Posted in Kultur

Keanu Reeves wartet auf Godot

Am Broadway lässt Keanu Reeves die Hosen runter – großes Hallo im Publikum. Aber brilliert er auch in Samuel Becketts absurdem Klassiker „Warten auf Godot“?…

Aktuelles Lexikon: Amrum
Posted in Kultur

Aktuelles Lexikon: Amrum

Eine der Nordfriesischen Inseln, nur etwa zwei Fährstunden von der Küste entfernt, aber so viel weiter vom Alltag. Und Drehort des neuen Films von Fatih…

Hark Bohm: Auf der Seite all derer, die die Gesellschaft gern ignorierte
Posted in Kultur

Hark Bohm: Auf der Seite all derer, die die Gesellschaft gern ignorierte

Fatih Akins neuer Film „Amrum“ zeigt die Kindheit des späteren Schauspielers und Filmemachers um das Ende des Zweiten Weltkriegs herum. Was in seinem echten Leben…

Posted in Kultur

„Terra X: Welten-Saga“ im ZDF: Mit Christopher Clark in China und Indonesien

ZDF [Newsroom] Mainz (ots) – In der „Terra X“-Reihe „Welten-Saga“ stellt Historiker Sir Christopher Clark zahlreiche von der UNESCO gelistete Schätze der Menschheit rund um…