Neue Single, große Bühne: Die Amadinos liefern mit „Heut feiern wir“ echten Live-Schlager mit Wumms
Posted in Kultur

Neue Single, große Bühne: Die Amadinos liefern mit „Heut feiern wir“ echten Live-Schlager mit Wumms

Die AmadinoS liefern mit „Heut feiern wir“ die Stimmungssingle des Sommers – mit Video, Show-Power und Herz. Jetzt überall erhältlich. Für Veranstalter ein echtes Bühnen-Highlight!…

Tägliches Sterben in Gaza: Wir sind in einen moralischen Abgrund gestürzt
Posted in Feuilleton

Tägliches Sterben in Gaza: Wir sind in einen moralischen Abgrund gestürzt

Täglich sterben Zivilisten in Gaza, während die Welt kaum Notiz nimmt: Der israelische Schriftsteller Etgar Keret über die schreckliche Routine des Krieges. Quelle: FAZ Diese…

Mitfühlende KI: Vielen Dank für dein Verständnis, Maschine!
Posted in Feuilleton

Mitfühlende KI: Vielen Dank für dein Verständnis, Maschine!

Kürzlich haben wir über die Bedrohung der Übersetzungskunst durch KI nachgedacht. Jetzt vertraut uns die KI an, dass sie ihre Grenzen kenne und die Sorgen…

Vertrag nicht verlängert: Netflix lässt Meghan und Harry fallen
Posted in Feuilleton

Vertrag nicht verlängert: Netflix lässt Meghan und Harry fallen

„With Love, Meghan“ hat Netflix nicht den erwarteten Erfolg beschert. Von der Show ihres Mannes Prinz Harry ganz zu schweigen. Nun will das Streamingportal den…

Als Holocaust-Überlebender unter Altnazis
Posted in Kultur

Als Holocaust-Überlebender unter Altnazis

Oliver Masucci spielt in „The German“ einen Israeli, der als Undercover-Agent Josef Mengele jagt. Gedreht in Israel nach dem 7. Oktober, erzählt die Serie im…

Stephen King und der Skandal des Todes
Posted in Kultur

Stephen King und der Skandal des Todes

Mit „The Life of Chuck“ verfilmt Mike Flanagan („Spuk in Hill House“) eine Kurzgeschichte von Stephen King – und verlässt das Horrorgenre zugunsten der Melancholie….

Film: Wann endet eine Demokratie?
Posted in Kultur

Film: Wann endet eine Demokratie?

Die Regisseurin Petra Costa erzählt in ihrer Netflix-Dokumentation „Apokalypse in den Tropen“ von den politischen Unruhen in Brasilien und vom Kampf zwischen Glaube und Macht….

KI-Slop: Eine Million Bücher pro Tag
Posted in Kultur

KI-Slop: Eine Million Bücher pro Tag

Die Vermüllung des Internets durch KI nimmt rasant zu. Wer profitiert davon? Ein Plädoyer für digitalen Umweltschutz. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

„Der Himmel muss warten“ meint musikalisch Simone Cerovina
Posted in Kultur

„Der Himmel muss warten“ meint musikalisch Simone Cerovina

Eine neue Seite der Sängerin Mit „Der Himmel muss warten“ veröffentlicht Simone Cerovina eine berührende musikalische Hommage an ihren verstorbenen Ehemann – ein Song, der…

„Leben oder Überleben“ – Autobiografie enthüllt brutale Realität einer verlorenen Kindheit
Posted in Kultur

„Leben oder Überleben“ – Autobiografie enthüllt brutale Realität einer verlorenen Kindheit

Wie überlebt man eine Kindheit, die nie stattgefunden hat? In seinem autobiografischen Werk „Leben oder Überleben – Yaşanmamış Çocukluk“ erzählt der Autor Engin Kelik die…

„Er schaute seine Zuhörer kaum an“ – das schwierige Genie, das das moderne logische Denken erfand
Posted in Kultur

„Er schaute seine Zuhörer kaum an“ – das schwierige Genie, das das moderne logische Denken erfand

Gottlob Frege wollte die ewigen Regeln des richtigen Denkens finden. Als er vor 100 Jahren starb, hatte ihn fast niemand verstanden. Dennoch revolutionierte er die…

Dem Kulturkampf kann man nicht davonlaufen
Posted in Kultur

Dem Kulturkampf kann man nicht davonlaufen

Kartoffel, Boomer, rechter Mob: Kein Dealer und Vergewaltiger wird so gehasst wie der Bürger, der sich mit den Zuständen im Land nicht abfinden will. Beobachtungen…

Gegenwartsliteratur: Wir schaffen das!?
Posted in Kultur

Gegenwartsliteratur: Wir schaffen das!?

In Gaea Schoeters Roman „Das Geschenk“ bringen 20 000 Elefanten die deutsche Gesellschaft an den Rand des Zusammenbruchs. Völlig absurd erscheint das nur, wenn man…

Antikorruptionsgesetz: Ukrainische Medien kritisieren Selenskyj wie noch nie
Posted in Feuilleton

Antikorruptionsgesetz: Ukrainische Medien kritisieren Selenskyj wie noch nie

Ukrainische Journalisten kritisieren Wolodymyr Selenskyjs Antikorruptionsgesetz scharf. Es drohe ein Demokratieabbau, autoritäre Tendenzen würden verstärkt, die Maidan-Revolution verraten. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Cancel Culture in München: Wie man Kunst verhindert und eine Debatte erstickt
Posted in Feuilleton

Cancel Culture in München: Wie man Kunst verhindert und eine Debatte erstickt

Ein Fall von Cancel Culture im Münchener Kulturleben und seine Bedeutung: Vladimir Korneev wollte im Literaturhaus das russische Lied „Kraniche“ singen. Daraufhin wurde sein Auftritt…

Israel, Hamas und Hizbullah: Deutsche Welle wehrt sich gegen Antisemitismus-Vorwürfe
Posted in Feuilleton

Israel, Hamas und Hizbullah: Deutsche Welle wehrt sich gegen Antisemitismus-Vorwürfe

Die Deutsche Welle weist Antisemitismus-Vorwürfe zurück. Anonyme Kritiker aus dem eigenen Haus beklagen jedoch eine angeblich einseitige Nahost-Berichterstattung und seltene Kritik an Hamas und Hizbullah….

Krahs Kehrtwende und der „Mythos des modernen Staates“
Posted in Kultur

Krahs Kehrtwende und der „Mythos des modernen Staates“

Maximilian Krahs strategische Absage an ein ethnisches Volksverständnis sorgt für heftige Verwerfungen im rechten Lager. Was hinter der „Kehrtwende“ des AfD-Mannes steckt, hat ein deutscher…

Der Kampf um das eigene Gesicht hat begonnen
Posted in Kultur

Der Kampf um das eigene Gesicht hat begonnen

Die technische Revolution greift nach dem persönlichsten Merkmal, das Menschen haben: ihrem Gesicht. Jetzt will das erste Land biometrische Merkmale per Gesetz vor Missbrauch schützen….

Helen Mirren: Sex ist nicht alles
Posted in Kultur

Helen Mirren: Sex ist nicht alles

Als junge Frau war Helen Mirren eine Erotik-Ikone des britischen Kinos, litt aber oft unter diesem Image. Später wurde sie auch ohne Anzüglichkeiten zu einer…

Jüdische Designerinnen: Vergessene Pionierinnen des Stils
Posted in Feuilleton

Jüdische Designerinnen: Vergessene Pionierinnen des Stils

Ein verwegener Look für eine neue Zeit: Das Jüdische Museum Berlin zeigt, wie heute weitgehend unbekannte jüdische Designerinnen das Gesicht der Moderne prägten. Quelle: FAZ…

Wie kann ich helfen?
Posted in Feuilleton

Wie kann ich helfen?

Schluss mit dem Gemecker: Tausende Freiwillige, häufig im fortgeschrittenen Alter, halten die Kulturhauptstadt Chemnitz am Laufen. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …