Reimanns letzte Oper in Frankfurt: Hinterm totenbleichen Wurzelvorhang
Posted in Feuilleton

Reimanns letzte Oper in Frankfurt: Hinterm totenbleichen Wurzelvorhang

Dreifach düster mit drei Engeln des Todes: Daniela Löffner und Titus Engel bringen an der Oper Frankfurt „L’Invisible“, das letzte Werk von Aribert Reimann, heraus….

Kleine Monster mit Internetanschluss
Posted in Feuilleton

Kleine Monster mit Internetanschluss

„Adolescence“ ist ein weltweiter Netflix-Erfolg. Dabei ist die britische Fernsehserie weder spannend noch schön anzusehen. Doch sie berührt eine Angst, die nie so groß schien…

Riccardo Simonetti zu Gast in „Sesamstraße“ – NDR reagiert auf Hasskommentare
Posted in Kultur

Riccardo Simonetti zu Gast in „Sesamstraße“ – NDR reagiert auf Hasskommentare

„Sowas gehört nicht in eine Kindersendung“ – wegen Kommentaren wie diesem hat der NDR die Kommentarspalten der „Sesamstraße“ geschlossen. Grund der Erregung: Der schwule Influencer…

Das Glück der Mütter – und warum keiner darüber spricht
Posted in Kultur

Das Glück der Mütter – und warum keiner darüber spricht

Wenn ich früher eine Frau mit Kind sah, sah ich einfach eine Mutter. Heute sehe ich eine Frau, die eine Entscheidung getroffen hat, mit der…

TV-Kritik „Hart aber fair“: Habt ihr gar keine Lust aufeinander?
Posted in Feuilleton

TV-Kritik „Hart aber fair“: Habt ihr gar keine Lust aufeinander?

„Arbeitskoalition“ sagt die eine, „Verantwortungsbündnis“ der andere. Das klingt sehr wenig nach Zukunft. Sehr wenig nach Glaubensgemeinschaft. Bei „Hart aber fair“ zeigt sich der prekäre…

Katja Wildermuth zur Intendantin des Bayerischen Rundfunks wiedergewählt
Posted in Feuilleton

Katja Wildermuth zur Intendantin des Bayerischen Rundfunks wiedergewählt

Der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks hat die Intendantin Katja Wildermuth für eine zweite Amtszeit gewählt. Ihr erster Turnus war alles andere als eine Erfolgsgeschichte. Aber…

Als ließe Hayao Miyazaki eine Deportierte weinen: KI-generierte Ghibli-Bilder
Posted in Feuilleton

Als ließe Hayao Miyazaki eine Deportierte weinen: KI-generierte Ghibli-Bilder

KI-generierte Bilder im Stile des japanischen Zeichenstudios Ghibli fluten das Netz. Sie machen weder vor Urheberrechten noch vor Geschmacklosigkeiten halt. Selbst das Weiße Haus macht…

Ob Türkei oder USA: Das Goethe-Institut setzt auf Kulturarbeit
Posted in Kultur

Ob Türkei oder USA: Das Goethe-Institut setzt auf Kulturarbeit

Je repressiver autoritäre Regierungen agieren, desto stärker gerät die Zivilgesellschaft unter Druck. Das Goethe-Institut hält dagegen – auch jetzt in der Türkei, sagt Generalsekretär Johannes…

Diese Serie beweist, dass die Zeit der Wokeness abgelaufen ist
Posted in Kultur

Diese Serie beweist, dass die Zeit der Wokeness abgelaufen ist

„The Studio“ von Seth Rogen ist eine gnadenlose Satire auf ein Hollywood, in dem keine Filme mehr gemacht werden, sondern nur noch „Movies“. Sexpuppen und…

Stig Försters „Deutsche Militärgeschichte“: Die grausame Kunst des Sichelschnitts
Posted in Feuilleton

Stig Försters „Deutsche Militärgeschichte“: Die grausame Kunst des Sichelschnitts

Der Krieg war immer schon ein Mittel der Politik, und deutsche Generäle verstanden wenig von Ökonomie: Stig Förster zeichnet die Militärgeschichte Deutschlands vom sechzehnten Jahrhundert…

Näseln im poetisch-fremden Schrein: Racines „Bérénice“ in Paris
Posted in Feuilleton

Näseln im poetisch-fremden Schrein: Racines „Bérénice“ in Paris

Racine ist in Frankreich eine heilige Kuh, die mancher Regierevoluzzer zu schlachten träumt. Am Pariser Théâtre du Vieux-Colombier gelingt Guy Cassiers eine oft stimulierende Lesart…

London zeigt Beginn der Malerei: Sienas Triumph in Eifarbe
Posted in Feuilleton

London zeigt Beginn der Malerei: Sienas Triumph in Eifarbe

Die Schönheit der ganz frischen, gerade beginnenden Renaissance: Die Londoner National Gallery zeigt in einer atemberaubenden Ausstellung, wie die Malerei der Neuzeit um 1300 entstand…

Sie schämt sich für ihr sexuelles Begehren und ihre afghanische Herkunft
Posted in Kultur

Sie schämt sich für ihr sexuelles Begehren und ihre afghanische Herkunft

Die deutsch-afghanische Lyrikerin Aria Aber lebt als literarisches It-Girl in Los Angeles. Jetzt hat sie ihren ersten Roman geschrieben – er handelt von einem Partygirl…

Das Ende der Wokeness – „The Studio“ begeistert mit Hollywood-Satire
Posted in Kultur

Das Ende der Wokeness – „The Studio“ begeistert mit Hollywood-Satire

Der Wind in den USA dreht sich gesellschaftlich und die neue Serie „The Studio“ scheint diesen Trend offenbar genau mitzugehen. Auf satirische Art nimmt sich…

Klassik: Das Stück, das alle spielen wollen
Posted in Kultur

Klassik: Das Stück, das alle spielen wollen

Schumanns Violinkonzert war lange verpönt. Auf einmal ist es überall zu hören – in München brillieren etwa Vilde Frang und Daniel Lozakovich. Warum fasziniert diese…

Stefan Kühl: „Führung und Gefolgschaft“: Fließender Übergang zwischen Nationalsozialismus und Demokratie
Posted in Kultur

Stefan Kühl: „Führung und Gefolgschaft“: Fließender Übergang zwischen Nationalsozialismus und Demokratie

In der niedersächsischen Provinz wurden bis in die Achtzigerjahre Zehntausende deutsche Manager geschult – von Reinhard Höhn, einem einstigen NS-Staatsrechtler. Der Soziologe Stefan Kühl hat…

Wann Besitzern von Kunst Steuern erlassen werden
Posted in Kultur

Wann Besitzern von Kunst Steuern erlassen werden

Der Staat verdient mit, wenn Kunst den Eigentümer wechselt. Manchmal möchte der Staat auch selbst Eigentümer werden. Dann kann es sogar Steuererleichterungen geben – wenn…

Lindner verklagt Satiremagazin „Titanic“ wegen Cover
Posted in Kultur

Lindner verklagt Satiremagazin „Titanic“ wegen Cover

Wegen des Covers der Januar-Ausgabe, das die Schwangerschaft seiner Ehefrau Franca Lehfeldt thematisierte, will Ex-Finanzminister Christian Lindner (FDP) das Frankfurter Satiremagazin verklagen. Dieses reagiert darauf…

Roman: Flucht in die Berge: Holzhacken ist auch keine Lösung
Posted in Kultur

Roman: Flucht in die Berge: Holzhacken ist auch keine Lösung

Katharina Köller erzählt in „Wild wuchern“ von zwei Frauen auf der Suche nach dem richtigen Leben unter falschen Bedingungen: denen des Patriarchats. Quelle: SZ Diese…

USA: „Es wird einen Bürgerkrieg geben“
Posted in Kultur

USA: „Es wird einen Bürgerkrieg geben“

Es ist ein teuflisches Paradoxon, dass sich ausgerechnet in den USA die Intellektuellen auf die Flucht begeben – wo doch dort einst die geistige Freiheit…

Sound | Escape übertrifft alle Erwartungen
Posted in Kultur

Sound | Escape übertrifft alle Erwartungen

Kitzbühel Tourismus [Newsroom] Kitzbühel (ots) – Kitzbühel Tourismus und PartnerInnen begeistern mit elektronischen Beats zum Winterausklang 3 Tage – 1 Mainstage – 20+ Locations –…