INTO THIS veröffentlichen „Listen“
Posted in Kultur

INTO THIS veröffentlichen „Listen“

Eine ungewöhnliche Band mit einer Single abseits vom Mainstream Der Versuch, Into This in eine klare Genreschublade zu stecken, bleibt auch zehn Jahre nach ihrer…

Berliner Staatsbibliothek: Sind Millionen Karteikarten wirklich überflüssig?
Posted in Feuilleton

Berliner Staatsbibliothek: Sind Millionen Karteikarten wirklich überflüssig?

Der Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin will große Teile des Zettelkatalogs entsorgen lassen. Ein einzigartiges Monument der Wissensgeschichte ginge verloren. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Videospiel-Messe in Köln: Was Sie für Ihren Gamescom-Besuch wissen müssen
Posted in Feuilleton

Videospiel-Messe in Köln: Was Sie für Ihren Gamescom-Besuch wissen müssen

Am Mittwoch startet in Köln die weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele: die Gamescom. Wie viele Aussteller werden erwartet? Und gibt es noch kurzfristig…

Lucerne Festival: Kompromisslos in der Trauer wie der Hoffnung
Posted in Feuilleton

Lucerne Festival: Kompromisslos in der Trauer wie der Hoffnung

Riccardo Chailly, Andrés Orozco-Estrada und Daniel Barenboim eröffnen mit starken Orchesterkonzerten die letzte Saison des Intendanten Michael Haefliger beim Lucerne Festival. Quelle: FAZ Diese Beiträge…

Berlusconi-Konzern scheitert vorerst mit Übernahme von ProSiebenSat.1
Posted in Kultur

Berlusconi-Konzern scheitert vorerst mit Übernahme von ProSiebenSat.1

Die MFE-Holding der Familie Berlusconi ist im ersten Anlauf bei der Übernahme von ProSiebenSat.1 gescheitert. Nun haben die ProSieben-Aktionäre noch zwei Wochen Zeit, um ihre…

Wenn Sauron die Nazgûls feuern muss
Posted in Kultur

Wenn Sauron die Nazgûls feuern muss

Endlich ist die Krise, wo sie hingehört: Der Hauptmordorpresse sind Massenentlassungen im deutschen Auenland egal – aber wegen ein paar Zeitkräften der Grünen herrscht blankes…

Literaturgeschichte: Großes Gastmahl der Weltliteratur
Posted in Kultur

Literaturgeschichte: Großes Gastmahl der Weltliteratur

Der gewiefte Leser Michael Maar kommt in seinem Essay „Das violette Hündchen“ gewichtigen Romanen durch ihre Details auf die Schliche und bringt die Schriftstellerinnen und…

Ernährung: „Einmal in der Woche einen Gugelhupf“
Posted in Kultur

Ernährung: „Einmal in der Woche einen Gugelhupf“

Franz Kafka war seiner Zeit voraus: Denis Scheck hat jetzt ein Kochbuch herausgebracht, das zeigt, wie der Dichter Vegetarier wurde. Ein Gespräch über Magenprobleme und…

Tonstudio Bielefeld – Raum für Klang und Kreativität
Posted in Kultur

Tonstudio Bielefeld – Raum für Klang und Kreativität

Wenn Musik nicht nur gehört, sondern bewusst gestaltet werden soll, spielt ein Tonstudio Bielefeld eine zentrale Rolle. Hier entsteht nicht bloß Klang – vielmehr wird Musik…

DOORS OF PERCEPTION: Einzelausstellung des Künstlerpaars Nabiha & Thom in der SPITÄLE Kunstgalerie Würzburg
Posted in Kultur

DOORS OF PERCEPTION: Einzelausstellung des Künstlerpaars Nabiha & Thom in der SPITÄLE Kunstgalerie Würzburg

DOORS OF PERCEPTION – Trennung ist Illusion: Einzelausstellung des Künstlerpaars Nabiha & Thom vom 27. September bis 19. Oktober 2025 in der Kunstgalerie SPITÄLE I…

Das Amanda-Knox-Missverständnis
Posted in Kultur

Das Amanda-Knox-Missverständnis

Es war einer der größten Justizskandale der Geschichte: Wie konnte es dazu kommen, dass die damals 20-jährige Austauschstudentin Amanda Knox in Italien zu Unrecht für…

Kino: Die Bilanz des Manitu
Posted in Kultur

Kino: Die Bilanz des Manitu

Die Fortsetzung ist gestartet, die ersten Zahlen sind da. Wird „Das Kanu des Manitu“ ein Flop oder ein Hit? Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Autor Thomas Melle: „Es ging um den absoluten Nullpunkt“
Posted in Feuilleton

Autor Thomas Melle: „Es ging um den absoluten Nullpunkt“

Ein unheilbar kranker Mann checkt in ein Sanatorium ein. Es bietet die Erfüllung aller Wünsche an, dann muss man sterben. „Haus zur Sonne“ heißt der…

Erklärung für Schlaflosigkeit: Wie kommt es, dass man nachts nicht einschlafen kann?
Posted in Feuilleton

Erklärung für Schlaflosigkeit: Wie kommt es, dass man nachts nicht einschlafen kann?

Über die Frage der Schlaflosigkeit hat man schon immer nachgedacht. Jetzt gibt es in den sozialen Medien eine neue Theorie. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Literaturrätsel im August: Neun Fragen, eine Lösung
Posted in Feuilleton

Literaturrätsel im August: Neun Fragen, eine Lösung

Im August geht es im Literaturrätsel um rätselhafte Sphären- und Zwischenwesen. Setzen Sie aus Einzelbuchstaben von neun Antworten die Lösung zusammen und gewinnen Sie mit…

Wie Amerika sich abschafft und China groß macht
Posted in Kultur

Wie Amerika sich abschafft und China groß macht

Ein Viertel aller Wissenschaftler in den Vereinigten Staaten will das Land verlassen. China würde sie gern aufnehmen. Und auch die EU bietet mit. Ein warnendes…

Was die Anhänger der „Dead Internet“-Theorie nicht hören wollen
Posted in Kultur

Was die Anhänger der „Dead Internet“-Theorie nicht hören wollen

Werden im Netz bald nur noch Bots miteinander kommunizieren? Viel spricht dafür, dass wir an der Schwelle zu einer Gesellschaft ohne Menschen stehen. Doch die…

Kolumne „Richtig essen“: Das sind meine „Top 3“-Superfoods
Posted in Feuilleton

Kolumne „Richtig essen“: Das sind meine „Top 3“-Superfoods

Gesunde Lebensmittel gibt es viele. Aber einige stechen dank ihrer positiven Wirkungen so hervor, dass man sie als Superfoods bezeichnen kann. Und das sind nicht…

Bücher-Podcast: Bevor wir ganz zu Knochen sind: Nancy Hünger und Wilhelm Bartsch bei den Lyriktagen Frankfurt
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Bevor wir ganz zu Knochen sind: Nancy Hünger und Wilhelm Bartsch bei den Lyriktagen Frankfurt

Das von uns Empfundene, das zu uns Gesagte, das vor uns Geschriebene: Nancy Hünger und Wilhelm Bartsch stellen im Gespräch mit Andreas Platthaus bei den…

Bücher-Podcast: Altes Geld und neue Opfer: Martina Clavadetscher über ihren Roman „Die Schrecken der anderen“
Posted in Feuilleton

Bücher-Podcast: Altes Geld und neue Opfer: Martina Clavadetscher über ihren Roman „Die Schrecken der anderen“

Ein Toter im Eis und Geld für Jung-Nazis aus alten Konten: In „Die Schrecken der anderen“ führt die Schweizer Schriftstellerin Martina Clavadetscher tief ins Unbehagliche….

Retrospektive Filmklassiker: Rivalinnen vor und hinter der Kamera
Posted in Feuilleton

Retrospektive Filmklassiker: Rivalinnen vor und hinter der Kamera

Die Hollywood-Stars Bette Davis und Joan Crawford haben sich im echten Leben gehasst. Sie standen nur einmal gemeinsam vor der Kamera – als verfeindete Schwestern:…