Buch von Drosten und Mascolo: Die große Corona-Aufarbeitung beginnt
Posted in Feuilleton

Buch von Drosten und Mascolo: Die große Corona-Aufarbeitung beginnt

Was war da eigentich los? Christian Drosten und Georg Mascolo rekapitulieren in „Alles überstanden?“ die Pandemiejahre. Auch bei Maybrit Illner wird deutlich, wie chaotisch die…

Joe Bidens TV-Desaster: Gesundheit im Amt
Posted in Feuilleton

Joe Bidens TV-Desaster: Gesundheit im Amt

Vor dem TV-Duell zwischen Biden und Trump hieß es, die Medien beschäftigten sich nur mit dem Zustand des Präsidenten, nicht mit dem des Herausforderers. Das…

Konstruktivismus in Russland: Wo die Zahnräder und Sägeblätter blühen
Posted in Feuilleton

Konstruktivismus in Russland: Wo die Zahnräder und Sägeblätter blühen

Bahnhof der Künste, Fabrikküche mit Bildern: Russland begeistert sich für die Architektur der eigenen Avantgarde. In Samara wurde ein Schlüsselwerk restauriert, in Iwanowo der größte…

Das Existenzrecht Israels ist nicht verhandelbar – außer es gibt Ärger
Posted in Kultur

Das Existenzrecht Israels ist nicht verhandelbar – außer es gibt Ärger

Die Fusion versteht sich als eine gelebte linke Utopie, in der sich alle lieb haben. Doch dann knickt die Festival-Leitung vor Boykott-Aufrufen von Hamas-Unterstützern ein…

Warum Katrin Vernau eine gute Wahl ist
Posted in Kultur

Warum Katrin Vernau eine gute Wahl ist

Im kommenden Jahr tritt Katrin Vernau die Nachfolge von Tom Buhrow an der Spitze des WDR an. Damit setzt der Rundfunkrat auf eine Reformerin. Der…

Datenkolonialismus: Eingeborene, gebt uns eure Daten
Posted in Kultur

Datenkolonialismus: Eingeborene, gebt uns eure Daten

Zwei Wissenschaftler schlagen vor, die Geschichte der digitalen Welt als eine Fortsetzung des Kolonialismus zu betrachten. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Gelsenkirchen forever: Woanders is’ auch scheiße
Posted in Kultur

Gelsenkirchen forever: Woanders is’ auch scheiße

Nein, es gibt nichts zu beschönigen. Aber: Jede Stadt ist eben auf ihre Weise schön – auch Gelsenkirchen. Eine Ehrenrettung. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten…

Plötzlich nimmt eine Tänzerin die Passagierin an der Hand – die beginnt vor Freude zu weinen
Posted in Kultur

Plötzlich nimmt eine Tänzerin die Passagierin an der Hand – die beginnt vor Freude zu weinen

Es gibt Heavy-Metal- und Gay-Cruise-Motto-Schiffstouren. Doch auch die Wiener Philharmoniker schippern gern von Hafen zu Hafen. Klassikkreuzfahrten boomen. Es wird gesungen, gefiedelt, getanzt. Ein Erlebnisbericht…

Aktuelles Lexikon: Klagenfurt
Posted in Kultur

Aktuelles Lexikon: Klagenfurt

Lebenswertes Großstädtchen in Kärnten mit Uni, Flughafen, See und Literaturpreis. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …

Favoriten der Woche: Ganz betörend
Posted in Kultur

Favoriten der Woche: Ganz betörend

Hinreißende Prosa von Dacia Maraini, Kletterfilme der Zwanzigerjahre und ein Album für Krisenzeiten – die Kulturempfehlungen aus dem SZ-Feuilleton. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie…

Alessandro Galas feiert sensationellen Erfolg mit „Tanz mit mir“
Posted in Kultur

Alessandro Galas feiert sensationellen Erfolg mit „Tanz mit mir“

Ein latino Hit in deutscher Version Hamburg, Deutschland, 24. Juni 2024 Alessandro Galas, der preisgekrönte Sänger, Songwriter und Performer, hat erneut die Herzen seiner Fans…

Das British Museum in London stellt Michelangelos Spätwerk aus
Posted in Feuilleton

Das British Museum in London stellt Michelangelos Spätwerk aus

Ein Künstler sieht sich christusgleich: Die fulminant konzipierte Ausstellung im British Museum zu Leben, Werk und Denken des späten Michelangelo. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten…

Macht der Netzkonzerne: Über Hasspropaganda, die „einen Völkermord ermöglicht“
Posted in Feuilleton

Macht der Netzkonzerne: Über Hasspropaganda, die „einen Völkermord ermöglicht“

Friedensnobelpreisträgerin Maria Ressa wettert gegen Meta und Tiktok – auf dem Faktencheckertreffen „Global Fact“ in Sarajevo, das von Meta und Tiktok gesponsert wird. Quelle: FAZ…

Zum Tod des amerikanischen Sängers und Politaktivisten Kinky Friedman
Posted in Feuilleton

Zum Tod des amerikanischen Sängers und Politaktivisten Kinky Friedman

Er sang, er schrieb, er scherzte, er kämpfte: Kinky Friedman war ein Künstler und Politaktivist der besonderen Art. Jetzt ist der Texaner im achtzigsten Lebensjahr…

Warum „Maxton Hall“ die Serie der Stunde ist
Posted in Kultur

Warum „Maxton Hall“ die Serie der Stunde ist

Leistung und Ehrgeiz gelten seit Jahrzehnten als überholt. Die deutsche Erfolgsserie „Maxton Hall“ feiert genau diese angeblich altmodischen Werte. Mag die britische Szenerie auch künstlich-kitschig…

Vierstöckige Baucontaineranlagen in der Kölner Innenstadt
Posted in Kultur

Vierstöckige Baucontaineranlagen in der Kölner Innenstadt

Die Bauprojektleitung der Städtischen Bühnen setzt während umfangreicher Baumaßnahmen auf ELA Raumlösungen. Das Gebäudeensemble um Opernhaus und Schauspielhaus der Städtischen Bühnen Köln am Offenbachplatz wird…

Frauenpower hinter Klostermauern: Julie Comparini interpretiert Solo-Motetten der Nonne Isabella Leonarda
Posted in Kultur

Frauenpower hinter Klostermauern: Julie Comparini interpretiert Solo-Motetten der Nonne Isabella Leonarda

Für das Label Arcantus hat die Altistin die CD „Pone spes in planctu amaro“ aufgenommen. Hannover, 27.06.2024. Die Altistin Julie Comparini hat für das Label…

Udio und Suno: Major Labels verklagen KI-Musik-Plattformen
Posted in Kultur

Udio und Suno: Major Labels verklagen KI-Musik-Plattformen

Der US-Branchenverband RIAA wirft Suno und Udio vor, ihre künstliche Intelligenz an urheberrechtlich geschützten Songs trainiert zu haben. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…

Filmförderung: „Hollywood käme viel lieber nach Deutschland als nach Ungarn“
Posted in Kultur

Filmförderung: „Hollywood käme viel lieber nach Deutschland als nach Ungarn“

Oscar-Preisträger Edward Berger erklärt, warum die deutsche Filmwirtschaft international abgehängt wird, welche Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen – und ob man Netflix & Co. per Gesetz…

Zu Gast bei Inas Nacht“: Hat Söder ein Anker-Tattoo „am Sack“?
Posted in Feuilleton

Zu Gast bei Inas Nacht“: Hat Söder ein Anker-Tattoo „am Sack“?

Trotz heikler Fragen fühlt sich der bayerische Ministerpräsident bei Ina Müller sichtlich wohl. Und geht ziemlich weit. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren…

Die Kryptoqueen und ihr Millionenbetrug
Posted in Feuilleton

Die Kryptoqueen und ihr Millionenbetrug

Weltweit fielen Millionen von Menschen auf die Fake-Kryptowährung Onecoin herein. Eine dreiteilige Doku-Serie zeichnet nun den ungeheuerlichen Betrug nach. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie…