Abu Dhabi rüstet die „The Games of the Future 2025″ (die Spiele der Zukunft 2025) mit einer Reihe Phygital-Disziplinen aus
Games of the Future [Newsroom]Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate (ots/PRNewswire) – 11 Phygital-Disziplinen angekündigt: Abu Dhabi bereitet sich auf den Empfang von Phygital-Athleten und -Fans…
Kunst und Kopieren: Plagiatsalarm im Louvre
Was geschieht, wenn hundert zeitgenössische Künstler als „Kopisten“ in den Louvre gehen? Das Centre Pompidou Metz gibt so überraschende wie amüsante Antworten. Quelle: FAZ Diese…
Wie erkläre ich’s meinem Kind?: Warum wir träumen
Jede Nacht erleben wir die verrücktesten Abenteuer: Träume. Sie haben die Menschheit schon immer beschäftigt. Lange Zeit wurde die Bedeutung von Träumen erforscht. Inzwischen ist…
Architekt Sep Ruf: Er verband süddeutsche Hemdsärmeligkeit mit dem Aufbruchsgeist der Sechziger
Ein Dokumentarfilm besiegelt die Wiederentdeckung des Architekten Sep Ruf als wichtigen Protagonisten der Moderne in der frühen Bundesrepublik. Quelle: FAZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Kinder und Karriere: Liebling, ich habe die Kinder im Moshpit verloren
Die Geburtenrate sinkt rapide. Kein Wunder: Ein Leben, in dem man seinen Job lieben, neugierig bleiben und Nachwuchs haben kann, erscheint für viele Frauen einfach…
Schriftstellerin Anna Prizkau: Langweile ich dich?
Nein, nein, keine Sorge: Die Schriftstellerin Anna Prizkau trainiert mit der Langhantel, geht boxen, raucht Kette und hat einen sexy Roman über Frauen im Sanatorium…
Warum ein Museum in Cáceres ganz ohne Bilbao-Effekt begeistert
Die deutsche Industriellentochter Helga de Alvear prägte jahrzehntelang die spanische Kunstszene. Als Galeristin und Sammlerin wirkte sie in Madrid. Aber der Provinzstadt Cáceres machte sie…
Verschollene Stradivari: Der Krimi um die Millionen-Geige
Eine US-Forscherin glaubt, die seit der Nazizeit verschollene kostbare Stradivari der Familie Mendelssohn entdeckt zu haben – bei einem prominenten Geiger in Japan. Wie ist…
Debatte um Gendern und Sprache: Tolles Wording
Gendern verunstaltet „unsere schöne deutsche Sprache“? Well, das tun auch Menschen wie der Kanzler, die belanglose Sätze durch englische Einsprengsel aufzuwerten versuchen. Warum nehmen es…
Elena Uhlig: „Man braucht keinen Mann, um ein gutes Leben zu führen, aber man braucht andere Frauen“ / Schauspielerin spricht über Kindheit im Frauenhaushalt und feministische Ansichten.
Neue Osnabrücker Zeitung [Newsroom]Osnabrück (ots) – Schauspielerin Elena Uhlig (50) ist überzeugt, dass solidarische Frauenbeziehungen für Frauen bedeutsamer sind als ein Mann. „Man braucht keinen…
Rechtskolumne „Vor dem Gesetz“: Was darf Satire – und was nicht?
El Hotzo ist freigesprochen worden, und das Strafverfolgungsinteresse des Rechtsanwalts Kubicki verpufft. Auch Christian Lindner, der die „Titanic“ verklagt hat, könnte wenig Erfolg haben. Was…
Weltweit auf Platz 5: Deutsche Medienbranche kann bis 2029 ein Volumen von 126 Milliarden Euro erreichen
Die deutsche Medienbranche erreicht bis 2029 ein Volumen von voraussichtlich 126 Milliarden Euro. Die Rubrik „Internetvideo“ zeigt den größten Zuwachs, während traditionelle Segmente zurückgehen. Quelle:…
Kultur im Kriegsfall: Wer schützt Geschichte und Gedächtnis?
Fünf namhafte Leiter deutscher Archive und Museen haben die Bundesregierung in einem Brief dazu aufgefordert, Vorkehrungen zum Schutz der Kultur im Falle eines Krieges zu…
„Es gibt keine Wahrheit, sondern immer nur Perspektiven“
Wie wird jemand, der sich immer normtreu verhalten hat, zum Verbrecher? Das interessiert die Juristin Elisa Hoven, wenn sie Romane liest. Inzwischen schreibt sie auch…
Als Marlene Dietrich einen Kniefall in Moskau machte
Manchmal liest man eine Geschichte und sieht sein eigenes Leben darin gespiegelt. So erging es Marlene Dietrich, die von Konstantin Paustowskis Erzählung „Das Telegramm“ gerührt…
Filmproduktionen: Der Teufel spoilert Prada
In New York wird gerade die Fortsetzung der legendären Fashion-Komödie gedreht, dank Paparazzi ist das ganze Internet mit dabei. Zerstören Fotos von Set und Kostümen…
Sommer: Summertime sadness
Hat man als Kind nicht ganz andere Sommer erlebt? Schöner, freier, größer? Über einen Mythos, der seine stärkste Kraft entfaltet, wenn er gerade nicht da…
Bilderbuch: Lass es einfach laufen
Die Zeiten, in denen Jungs nicht weinen dürfen, sind vorbei. Weinen ist out, tut aber gut, wie Noemi Vola mit einem großartigen Bilderbuch zeigt. Damit…
Kino: Kinder? Nein, danke
Eine Frau, die niemals Mutter werden wollte, muss sich plötzlich um einen kleinen Jungen kümmern: das berührende französische Drama „Was uns verbindet“. Quelle: SZ Diese…
Ephemere Ökologie: Kunst als kollektives Momentum
Was bedeutet es, in einer Zeit ökologischer Krisen und gesellschaftlicher Spaltung ein Kunstwerk im öffentlichen Raum zu realisieren? Was kann Kunst tun – wenn sie…
Kunst in Kontroversen: Glotzt nicht so friedlich!
Über Kunst wird gestritten, seit es sie gibt, im Großen wie im Kleinen – Künstler gegen Künstler, Farbe gegen Zeichnung, Dogma gegen Hollywood, Brahms gegen…