Debatte um Brosius-Gersdorf: Ohne Überleben kann es kein gutes Leben geben
Man kann das Lebensrecht des Embryos nicht spitzfindig von seiner Menschenwürde trennen. Dass sie jedem Angehörigen der Gattung Mensch zukommt, ist kein naturalistischer Fehlschluss: Eine…
Warum man im Dialekt nicht gendern kann
Statt „Knecht (m/w/d)“ würde es in Trier oder Luxemburg heißen „Eisch suchen Knäschte un Knäschtsfralett“. Aber das wäre auch noch nicht eindeutig gendergerecht. Deutsche Mundarten…
„Viele im Westen haben immer noch nicht begriffen, wie Russland tickt“
Wehrfähigkeit ist in Estland kein Privileg, sondern eine Mentalität. Dortige Schriftsteller sind hellwach, denn hier sind Putin-Drohungen, Sabotage und Spione im eigenen Land längst Realität….
Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Pfirsichtod auf Norderney“ von Julia Brunjes im Klarant Verlag
Ein vermeintlicher Fahrraddiebstahl führt die Inselkommisare zu einem Mordfall. Die Tote scheint mit einem Gürtel erdrosselt worden zu sein. Eine Spur kommt durch die vom…
Comic über Fritz Lang: Frankreichs Liebe zu Deutschlands dunklen Seiten
„Krimi“ heißt ein neuer französischer Comic über die Goldenen Zwanziger, der bald auch übersetzt erscheint. Das überformatige Album ist das schönste Beispiel dafür, wie fasziniert…
„The California Post“: Wenn Murdoch eine Zeitung gründet
Wenn Rupert Murdoch eine Zeitung lanciert, hat das etwas zu bedeuten. Die Frage ist, wofür die neue „The California Post“ stehen wird. Ist das ein…
Weimer verbietet Gendern: Im Übrigen sind alle mitgemeint
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer begründet das Gender-Verbot für seine Behörde vor allem ästhetisch. Das Schreiben nach Gusto lenkt von der Lektüre ab – und lädt Texte…
Einsamkeit weltweit: Gefahr für Gesundheit und Demokratie
Jeder sechste Mensch auf der Welt fühlt sich einsam, so eine aktuelle Studie der WHO. Isolation kann nicht nur krank machen, sondern auch antidemokratische Tendenzen…
Einsamkeit: Jung, allein, deutsch, sucht: Freund(in)
„Wie finde ich Freunde?“ ist die häufigste Frage, die ein deutscher Influencer täglich gestellt bekommt. Das Thema Einsamkeit wird in Deutschland in vielen Altersgruppen immer…
Moritz Gerstel – Bauhaus-Genie aus der Ukraine
Im Ersten Weltkrieg brannte die russische Armee fast seinen ganzen Heimatort nieder. Später war Moritz Gerstel Architekt, der für Menschen bessere Gebäude bauen wollte. Warum…
Vom Sofa ins Raubtiergehege – wenn Haustiere Zootiere retten
Haustiere sind treue Gefährten und Statussymbole. Da wirkt der Aufruf eines dänischen Zoos recht befremdlich: Er bittet um lebende Haustiere als Futterspenden. Ein keiner Einblick…
Film: Tausch den Körper mit mir
Noch eine Fortsetzung? Aber ja. Jamie Lee Curtis und Lindsay Lohan hatten offensichtlich viel Spaß beim Dreh der Komödie „Freakier Friday“ – und der überträgt…
Kino: Der Schmerz des Lebens
Die Eminem-Doku „Stans“ zeigt, wie Kunst die Menschen retten kann − und wie krankhaft obsessiv Fans werden können. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch…
Roman: Die Wildnis im Kleiderschrank
Die Schriftstellerin Clarice Lispector ist das ewige Rätsel und zugleich Klassikerin der brasilianischen Literatur. Jetzt gibt es ihren vielleicht wichtigsten Roman neu übersetzt – und…
Keine Lust auf Gegenwartskunst: Wir wollen keine Kunst mehr, wir wollen lieber Raumerhellungsobjekte!
Ist das, was man hier sieht, eine neue Form von Dada – oder eine Befreiung vom Kunstanspruch? Ein Besuch in Rafael Horzons „Deutschem Design Museum“…
Salzburger Festspiele: Ersehnte Ekstase
Sabine Devieilhe gibt in Salzburg einen Liederabend mit Mathieu Pordoy und beweist, dass man in der Musik von Fauré, Poulenc, Ravel und Debussy mit Anmut…
Globale Ernährung: Wie soll das Essen für alle Menschen auf dem Planeten reichen?
Können neue Technologien helfen, die rapide wachsende Weltbevölkerung zu versorgen? Ernährungsexperte Vaclav Smil warnt vor zu großem Optimismus – und hat überraschende Lösungsvorschläge. Quelle: FAZ…
Digitale Lernplattform für Kinder: Münchner Start-up sammelt 17 Millionen Euro ein
Irene Klemm und Franziska Meyer haben das Unternehmen Edurino gegründet. Jetzt steigt sogar Ravensburger ein. Wie Fuchs Mika und Leopard Leo eine Lücke in der…
Glaube in digitalen Zeiten: Heiland im Handy
Christliche Botschaften gelangen zunehmend digital an die Gläubigen. Und die KI schwingt sich zum Priester auf. Quelle: SZ Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren …
„XXX Dantestraße: Laut. Echt. Unbequem.“ Das neueste Buch von Detlef Schillings
Autorenporträt – Detlef Schillings, Erzähler der Dantestraße Detlef Schillings wurde in Wiesbaden geboren und wuchs in der Dantestraße auf – einem Ort, der nicht nur…
NICHT„Pedro, es ist absolut klar, dass du ein bisschen Meth brauchst, um durch die Woche zu kommen“
Was die Maschine vom Menschen unterscheidet, ist ihr Hang zur Nettigkeit, der sich nicht wegtrainieren lässt. Die KI umgarnt uns mit Schmeicheleien und verfälscht damit…